Software 1.4

  • Hallo,


    ich bin komplett neu hier.

    Danke für die vielen hilfreichen Beiträge die ich bereits lesen durfte. Ich bin seit 4 Tagen im Besitz eines BYD Atto3.

    Bei dem Versuch die Software Version zu finden steht immer „Aktualisierung“.

    Wenn ich darauf klicke kommt manchmal das ich noch Geduld haben soll und manchmal steht was von V1.0

    Bin mit dem Haus WLAN mit sehr guter Übertragungsrate verbunden und hab auch Handy Hotspot mit 5G versucht… passieren tut nix und es wird mir auch keine neue Version angeboten.

    Tipps oder Tricks?


    Vielen Dank schon mal

  • Die App ist völlig unerheblich für ein Update. Auch ladevorgänge oder Fahrtstrecken sind unerheblich. Es muss nur die im Auto verbaute SIM Karte funktionieren.


    Woher wisst ihr denn, welche Softwareversion in eurem Atto gerade läuft?

    Sprachsteuerung ist nur auf Englisch möglich und das bekannte Problem mit dem Digitalradio ist auch noch vorhanden. Auch gibt es keine dynamische Reichweitenanzeige. Deshalb ist klar, dass es nicht die neuste Version ist. Inzwischen bin ich auch 200 km gefahren, aber ein Update wird nicht angezeigt.

  • Vielleicht ist das Abhängig vom Servicestatus?

    Nur so als Idee, ich habe meinem bekommen da was der Service einen Tag alt und schwupps beim Einschalten des Autos war die Updatemeldung da.

    (Die ich erst einen Tag später zu Hause gemacht habe, danach das DE Sprachpaket geladen und gut war das ganze.)

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Marco,

    Das Problem mit dem Digitalradio wird auch in der aktuellen Version nicht wirklich besser.

    Das deutsche Sprachpaket muss extra heruntergeladen werden. Da musste ich mich extra mit meinem W-Lan verbinden, weil mein Datenvolumen des Atto damals nicht ausgereicht hat. Inzwischen wurde es auf 2GB pro Monat erhöht. Somit ist auch die autoeigene Spotify-App endlich nutzbar.

    Bei mir kam die Anzeige für das Update auch schon auf dem Nachhauseweg vom Händler (Torpedo). War aber auch ein Neuwagen, kein Sixt. Vielleicht liegt es daran und/oder an deren Servicestatus?

    Marco und Paku (und alle anderen, die das gleiche Problem mit dem Update haben) , wo habt ihr euer Auto her?


    Paku,

    das Bild mit dem Wartehinweis kommt auch bei mir immer, nachdem ich auf Software aktualisieren gedrückt habe. Am Ende tut sich aber nix, da wäre es schön, wenn die im Fahrzeug verwendete Softwareversion angezeigt wird, denn die Anzeige der Multimediaversion gibt -zumindest mir- keine Aussage darüber.


    Das Ganze erinnert mich an die Praxis von Microsoft: ich kündige mal was Tolles an, schiebe das Ganze mit einer Alphaversion heraus weil nicht mal die Beta Version fertig geworden ist. Und dann mach ich so nach und nach mit der Hilfe von erst enthusiastischen und dann genervten Usern daraus ein Produkt, das man benutzen kann. Mir fällt grad kein Spruch von Konfuzius ein, darum mit meinen Worten: wartet ab und bleibt ruhig, denn so viel besser wird es auch nicht werden ;)

  • Danke Lucifer und JoDa,

    kleines Update, ich hab heut mit dem Händler telefoniert.

    Er meinte es kann nicht die V1.0 sein, da ich sonst kein "deutsches Navi" hätte.

    Ebenso meinte er das einmal in der Woche eine Liste an BYD mit ausgelieferten Fahrgestellnummer versendet wird.

    Danach ist dann erst die Registrierung in der App möglich und dann sollte das mit dem Update auch klappen...

    Also sorry einfach ist anders :D

    Bei meinem Vorgänger C300e war die Registrierung etc. viel einfacher und vor allem konnte ich es selber machen.


    Naja heißt dann wohl abwarten...


    Danke euch schon mal für den Austausch 😉

  • Paku,

    soweit nachvollziehbar. Außer, dass die Registrierung in der App nichts mit dem Update zu tun haben kann! Denn ich habe den Atto als Neuwagen bei Torpedo abgeholt und auf der Heimfahrt wurde mir bereits ein Update angeboten. Die Freischaltung für die App (also das "Verbinden" der Fahrgestellnummer mit meiner E-Mailadresse) habe ich erst nach einem Monat und meiner Ankündigung einer Leasingratenkürzung (per E-Mail an die Leasingbank, den Verkäufer Torpedo sowie dem deutschen Support der App) erhalten. Und dazwischen wurde vom Fahrzeug nochmal ein Update gezogen.


    Aber die Einstellung "Abwarten" ist leider nicht ganz verkehrt.


    Frag doch nächstes Mal den Händler, wie du denn den Softwarestand deines Atto ermitteln bzw. wo sehen kannst.

  • Bei dem deutschen Sprachpaket steht in klammer "bald verfügbar". Runterladen ist nicht möglich. Das Fahrzeug (Neuwagen) zieht auch nach einer Woche Betrieb immer noch nicht das Update, auch nicht mehr WLAN. Laut Support-Hotline muss u.U. ein Offline-Update über die Werkstatt gemacht werden, wenn er es nicht von alleine zeiht. Werd jetzt mal noch ein paar Tage abbwarten und dann mit dem Händler Kontakt aufnehmen. Vielleicht tut sich ja noch etwas.