ATTO 3 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen - BYD ATTO3 Erfahrungen u. Bilder

  • Hallo Zusammen,


    neben den reinen Winterreifen und Sommerreifen,
    gibt es auch noch die Ganzjahres- / Allwetterreifen.


    Wer hat welche am BYD ATTO 3 montiert und welche
    Erfahrungen habt ihr in eurer Gegend damit gemacht?


    Viele Grüße
    Oli

  • Hallo zusammen,


    heute die Ganzajahresreifen Imperial All Season Driver XL (345€) vom Monteuer meines Vertrauens auf den Originalfelgen montieren lassen. Gute Nachricht: RDKS funktioniert auch danach noch tadellos und musste nicht kalibriert werden. Erster Eindruck des Reifens zum Laufgeräusch ist unverändert zu den Originalreifen. Werde weiter berichten.

  • Heute wurden durch den Händler meines Vertrauens die Ganzjahresreifen Bridgestone Weather Control A005 in der Größe 235/50R 18 101V TL XL montiert.

    Stückpreis 147€ + Montage / Zubehör und Märchensteuer.

    Außerdem gibt es bei BS eine Cashback-Aktion bis Jahresende.

    Mit dem Reifen hatte ich schon gute Erfahrungen auf dem Vorgängerauto (MB B-Klasse) gesammelt. Daher habe ich mich wieder für diesen Reifen entschieden.

    Da ich den ATTO gekauft habe, werde ich die Original-Pneus von Conti bei Kleinanzeigen einstellen.

    LG Micha_El

    8)

    # BYD ATTO 3 Design - SurfingBlue - Sternpartner Tesmer (HH)

    # laden zu Hause an OpenWB Serie2 Standard+ (11kw) - PV 5.04 kwhp + 4kw Speicher

    # Ladekarten ADAC Mobility+ und Shell Recharge

  • Hab mir heute die Ganzjahresreifen


    MICHELIN Crossclimate 2 235/50R18 101Y XL


    beim lokalen Reifenhändler bestellt - waren unter den Top Markenreifen die günstigsten mit ca. 750€ incl. Montage

    und Testsieger bei AutoBild (Note 1.2)


    BYD Atto 3 Design - Surfing Blue

    BYD ATTO 3 Design # Surfing Blue # Autohaus Sternpartner Tesmer Hamburg

  • Heute endlich schriftliche Mitteilung der Santander zur Rückgabe des Fahrzeuges auf Ganzjahresreifen bekommen. Zusammengefasst: es geht, die Sommerreifen müssen nur dabei sein. Hier der Originaltext:


    „… nach erfolgter Prüfung teilen wir Ihnen mit, dass Sie Allwetterreifen aufziehen können. Bitte beachten Sie, dass das Leasingfahrzeug am Leasingende dem Auslieferungszustand entsprechen muss.


    Sollten die Allwetterreifen auf dem Leasingfahrzeug verbleiben, erfolgt keine Verrechnung. Bitte beachten Sie, dass die Sommerreifen bei Leasingende zusammen mit dem Fahrzeug zurückgegeben werden müssen, andernfalls werden diese in Rechnung gestellt.“

  • Danke für die Info.

    Sinn dürfte dies ja nur machen, wenn die Allwetterreifen zum Leasingende platt sind. Dann spart man sich das umrüsten....


    Mal gucken wie meine Conti Allwetterreifen nach 40000km aussehen...


    Viele Grüße Alex

  • Heute Wintereinbruch in SH. -2°C am Morgen auf dem Weg zur Arbeit, auf den Straßen überfrorener Schnee. Also eine gute Bewährungsprobe für die brandneuen Allwetterreifen von Michelin (siehe weiter oben). Was soll ich sagen, da rutschte nichts, weich und komfortabel war es und ich frage mich ernsthaft warum man in der Norddeutschen Tiefebene noch zwischen Sommer und Winterreifen wechseln sollte - ich bin damit durch denke ich und spare viel Geld und Zeit. :)

    BYD ATTO 3 Design # Surfing Blue # Autohaus Sternpartner Tesmer Hamburg

  • Hallo Oli,

    war gestern bei meinem Reifenhändler und habe mir Allwetterreifen aufziehen lassen. Hat alles geklappt. Auch mit den Sensoren für das RDKS gab es keine Überraschungen, weil wir die Felgen wieder an den selben Montageort wie vorher montiert haben. Allwetterreifen Tourador (Made in China) 235/50 R V XL + Wuchten und Montieren 424 €.

    Grüße, Klaus