zeitgesteuertes Laden

  • Liebe Atto3 Community,

    ich stehe kurz vor dem Kauf eines E-Autos (fahre zZ noch PlugIn Hybrid) und tendiere stark zum Atto3.

    Frage: Wie kann ich beim Atto3 die Ladezeit und Ladeleistung steuern? Ich möchte zu Hause möglichst Strom von meiner PV Anlage nutzen.

    Bei Ford kann ich über die App die Zeiten einstellen, bei Tesla neben den Zeiten sogar die Ladeleistung.

    Welche Möglichkeiten gibt es hier bei BYD?


    Viele Grüße!

    DocHerb

  • Mein Berater zur Wallbox meinte es müsste Überschussladen sein. D.h. er lädt nur wenn der Speicher voll ist und die Sonne scheint.Da ich noch keine Wallbox bestellt habe, läuft die Kiste gerade mit Strom aus der Steckdose.....was ich da ganz gut finde wenn die Sonne normal scheint ist der Speicher der PV um 9.00 Uhr voll.

    Kann ihn jedoch schon um 8.15 Uhr dranhängen weil er sich den Strom auch aus dem Speicher zieht. Das finde ich eigentlich ganz gut. Spätestens ab 9.30 Uhr kommen Unmengen aus der PV-Anlage.....

    BYD Atto3 Design seit 9/23 > Eigene Photovoltaikanlage 13,48 KwP + 8 Speicher > Hausautomation mit Steuerung Wallbox

  • Da wirst du beim Atto3 sehr enttäuscht sein. Weder Ladezeiten noch Ladeleistung sind einstellbar. Weder im Auto selbst, noch in der App. Auch eine Planung der Klimatisierung ist nicht möglich. Auf Knopfdruck (auf dem Schlüssel oder in der App) kann lediglich die Klimatisierung ein- oder ausgeschaltet werden. Komfort geht anders!

  • Mein Atto meldet beim Programmieren des zeitgesteuerten Ladens über das Fahrzeugdisplay aber, dass nur langsames Laden programmierbar ist. 11kW ist zwar aus meiner Sicht durchaus langsam, aber die meinen ja wohl das Wechselstromladen mit dem mitgelieferten Ladekabel, oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von JoDa () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von JoDa mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Der Atto hat leider noch keine API für die gängigen Ladesysteme und Lastenmanagementsysteme. Da ist tatsächlich noch ein wenig Handarbeit gefragt. Wenn deine Wallbox Smart ist und die die Phasen Smart schalten kannst hast du schon fast die Hälfte zusammen. Schau dir einmal EVCC an oder div. Hausautomationen, die unterstützen die meisten Boxen und mit etwas Glück auch dienen Stromzähler.


    Die gewünschte Lademenge musst du dann leider immer noch vorgeben in EVCC, Hermine oder in der Hausautomation... kannst aber das Auto eingestöpselt lassen.