Lautsprecher, Aktiver Subwoofer Einbau

  • Einen wunderschönen guten Tag liebes BYD ATTO 3 Forum, die Lautsprecher finde ich vom Klang her wirklich gut, aber der Bass ist eine Katastrophe :( Hat irgendjemand eine Ahnung, ob die Möglichkeit besteht einen Aktiven Subwoofer einzubauen.


    Vielen dank im vorraus :)

  • Guten Tag..


    Möglich wird es sein, ist die Frage wie aufwändig das ganze wird.

    Es scheint eine normale "Autobatterie" unter der Motorhaube zu finden zu sein. Wieviel AH sie hat weiss ich nicht, mein Atto kommt innerhalb der nächsten zwei Wochen.

    Somit wäre das Thema "Strom" für die Enstufe/Woofer schon mal erledigt, wenn man einen guten Platz und eine gute Kabelführung in den Kofferraum hinbekommt.

    Beim Loch durch die Spritzwand würde ich extrem aufpassen, dahinter sind garantiert deutlich mehr Kabel als bei einem Standard verbrenner.

    (Kabeldurchführung bereits vorhanden? Soll ja Hersteller geben die sowas berücksichtigen)


    Das Audiosignal kann nirgendwo als AUX/Line-Out abgegriffen werden, was schon bedeutet auf einen deutlich qualitätsmindernden High/Low Adapter zurückgreifen zu müssen und das Signal dann an den hinteren Türlausprechern abzugreifen.

    Angeblich soll der Design einen Subwoofer im Kofferraum haben? Kann das jemand bestätigen, dann wäre hier am einfachsten das Signal abzunehmen.


    Auf keinen Fall sollte die Stromversorgung der Endstufe an den originalen Verstärkern (unter dem Beifahrersitz, wenn ich das richtig gesehen habe) abgenommen werden, der Strom dort wird sicher nicht reichen.


    Wenn die "Autobatterie" unter der Haube kleiner als 50Ah ist, kannste die direkt mit austauschen, ansonsten wird die leer gelutscht.

    (Zumindest bei meiner Magnat Endstufe die ich plane einzubauen)


    Wäre schön wenn hier jemand weitere Infos zu sen Themen plazieren könnte, diejenigen die schonm einen besitzen :)


    Gruß

    Lucifor

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Hello


    hat hier mal jemand weiter nachgesehen?

    Ich bin noch nicht dazu gekommen.

    So wie das aussieht ist das größte Problem das Signal für die Endstufe zu bekommen, ich habe keinen Ausgang des Audiosignals als Cinch oder Klinke gefunden.

    Strom geht wohl recht problemlos über die Spritzwand.

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Falls das hier doch noch jemanden Inetressiert °°


    Der Werksverstärker ist unter dem Beifahrersitz, die Einstiegsverkleidung muss weg und der Sitz nach Vorne, unter dem Teppich liegt dann der Verstärker.

    Der wird digital befeuert, vor den Lautsprechern abzugreifen wird also nix.

    Ein Helix Acc3 bietet sich hier an, der stellt eine Remote AN zur Verfügung wenn ein Signal am Converter ankommt, das Signal greift man dann an einem der hinteren Lautsprecher direkt am Amp ab.

    Das sind auch gleichzeitig die kürzesten Kabelwege.


    Bildschirmfoto 2023-11-22 um 11.17.23.png


    Motz: Und ja die Dateien hier dürfen nicht mehr als 1MB groß sein... So wird das mit brauchbaren Bildern aber nix.

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Sodale und wieder ein Stück weiter.


    In der Spritzwand direkt gegenüber der 12V Batterie ist eine Gummitülle durch die man ein Stromkabel von der Batterie in den Kofferraum ziehen kann, auf der Fahrerseite im Fussraum am Schweller entlang soll ebenfalls genug Platz sein.

    Funfact für den TÜV der Pol darf nicht mehr frei liegen, also das Kabel so anschliessen das die Abdeckung beschädigungslos wieder drauf passt, ansonsten gibt es keinen TÜV mehr.

    Der SIcherungshalter muss ebenfalls befestigt sein, sonst auch kein TÜV mehr. (Zu meinem Sturm und Drang Zeiten war das noch vollkommen egal)


    Jetzt versuche ich noch herauszubekommen ob man problemlos die 12V Batterie abklemmen kann ohne das man danach Spaß bekommt und die Karre zum BYD Handler bringen darf.

    (Jemand meinte die Batterie müsse nach dem Abklemmen neu angelernt werden)

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Moin,


    ich bekomme morgen meinen kleinen "unterm Sitz" Subwoofer.


    Diesen werde ich wohl an den genannten Pins anschließen.


    Der zweite Stecker wird doch bestimmt die Stromversorgung sein! Oder?


    Hat den schon jemand gemessen? Ist da ein Schaltkontakt bei? Hat jemand evtl. Die gesamte Pinbelegung? Vielleicht sogar eine von dem Infotainment System?


    Danke


    Gruß Rolli

  • Moin,


    könntest du evtl. aufzeigen welche Verkleidungsteile demontiert werden müssen. Und wo genau der Verstärker sitzt. Ein Bild wäre super.


    Wieso greift ihr den Strom nicht mit am Verstärker ab?


    Danke