Ladegerät gerade an einer Shelly Recharge Ladestation, bin alleine an 4 möglichen.
Die Ladepower ist mit ca. 20kW sehr bescheiden.PXL_20240121_102016970.jpg
Ladegerät gerade an einer Shelly Recharge Ladestation, bin alleine an 4 möglichen.
Die Ladepower ist mit ca. 20kW sehr bescheiden.PXL_20240121_102016970.jpg
Nach 22 Minuten geht's hoch auf 50 kW.
Habe am Freitag bei Shell in Mendig am 300kw Charger geladen, da gab es mit 86,5kw das max was zu erwarten war. Vorher bei Tesla gab es nur 66kw, da waren aber auch alle 8 Ladeplätze belegt. V2 Charger funktionieren.
Leute hier gehts um Testla Supercharger, nicht um Shell, Shelly, oder andere Säulen..
Gestern mit Update Fahrzeugversion 1.6 läd er an Superchargern der Version 3 (250KW Lader) auch nicht mehr, Supercharger der Version 2 (150KW) waren nicht in Reichweite.
TOP, wäre ja nicht so gewesen als hätte ich Strom gebraucht, war dann mutig und bin mit 3% Akku zu Hause angekommen.
Der Ladeversuch war in Brüssel an beiden Tesla Stationen. Die Eine hatte kurze Kabel da war nichts zu machen, nichmal rann gekommen, die andere hat das Laden nicht gestartet.
Hallo,
Ich habe jetzt auch mehrfach versucht bei Tesla zu laden, bisher ohne Erfolg. Letzter Versuch war gestern in Bad Oeynhausen.
Habe auch die Reihenfolge nach dem yt Video ausprobiert.
Schade eigentlich da Tesla immer günstig ist.
Gruß
Dirk
Schade eigentlich da Tesla immer günstig ist.
Besorg dir von deinem Verkäufer eine BYD Shell Recharge Karte. Damit kannst du an allen Shell Recharge Ladesäulen, die ebenfalls weit verbreitet ist, für 0,49 €/kWh laden. Und das ohne monatliche Grundgebühr. Das ist 0,15 € günstiger als der normale Preis.
Was kostet es eigentlich bei Tesla?
Bei Tesla hätte es 0,41 Cent gekostet.
Die shell recharge ist doch auch bald nicht mehr gültig. Ich meine noch bis Ende September und dann ist Schluß.
Finde gerade die Email nicht.
Gruß
Dirk
Bei Tesla hätte es 0,41 Cent gekostet.
Aber mit Abo und monatlichem Grundgebühr von 10,- €. Oder nicht?
ZitatDie shell recharge ist doch auch bald nicht mehr gültig. Ich meine noch bis Ende September und dann ist Schluß.
Die Werbeaktion gilt für 3 Jahre ab der Aktivierung der Karte, wobei man jedes Jahr verlängern muss.
Terms and conditions BYD promotion - DE - final .docx (shell.de)
Als Alternative zu Tesla gibt es ab 1. August die Kooperation von ADAC mit Aral.
Elektroauto zu transparenten Preisen laden | ADAC e-Charge
Tarife & Bezahlmethoden | Schnellladestation & Ladesäulen für Ihr E-Auto | Aral pulse | Home
ZitatAber mit Abo und monatlichem Grundgebühr von 10,- €. Oder nicht?
Mein Fehler war nicht 41 Cent sondern 51 Cent.
Dann ohne Abo. Wer spät lädt kriegt es günstiger.
ZitatDie Werbeaktion gilt für 3 Jahre ab der Aktivierung der Karte, wobei man jedes Jahr verlängern muss.
Auch hier war mein Fehler ich meinte die Kooperation von ADAC und EnBW. Da war ich auf nen völlig falschen Dampfer. 😅
Hatte ungefähr 2 Wochen vor der Ankündigung, dass die Kooperation aufgelöst wird, meine Ladekarte bekommen. 😣
ZitatAls Alternative zu Tesla gibt es ab 1. August die Kooperation von ADAC mit Aral.
Naja leider sind die neuen Preise mehr als schlecht.