Atto3 uns Tesla Supercharger vor Update auf 1.4

  • Hallöchen,


    ich habe gestern meinen Atto aus HH abgeholt.

    Bei einer Entefernung von 480km musste ich einmal Laden.

    Ich habe ihn voll bekommen und bin bei 27% an einem Tesla Supercharger angekommen.

    Mit Softwareversion vor 1.4 läd er dort schon mal nicht. War nicht ganz so witzig gestern. Hat jemand Erfahrung mit Tesla Ladesäulen?

    Ich musste dann auf die einzig vorhandene eNBW Ladesäule im Umkreis ausweichen und zu horenden Preisen laden und das dann nur mit 49kW.


    Hat schon jemand mit Version 1.4 an einem Tesla Supercharger geladen?

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Genauso ging es mir auch.


    Ich habe gestern auf YT ein Video gesehen in dem es funktioniert hat, jedoch war die Vorgehensweise anders als das was ich getan hatte und in der Tesla App beschrieben steht.


    Was nicht ging:

    Wagen aus, Tesla App an, Säule aussuchen, Stecker einstecken, laden beginnen tippen -> keine Kommunikation, der Wagen zeigt jedoch das ein Stecker eingesteckt ist, ich habe drei Säulen versucht.


    Laut YT soll das gehen.

    Wagen AN lassen, Tesla App -> Säule auswählen, Laden beginnen antippen und dann den Stecker einstecken

    Quelle:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ab Minuten 6:30

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Moin,


    okay. Also das Auto haben wir definitiv nicht angelassen. Aber ich erinnere mich, dass es schnell gehen musste mit dem Stecker in den BYD, sonst war der Vorgang schon wieder abgebrochen. Die BYD-App funktionierte aber schon, die habe ich gestartet, um den Ladevorgang zu kontrollieren.


    Schönen Montag

    Martina

  • Es scheint sich um die Abfolge der Prozessschritte zu handeln? Das der BYD gar nicht will am Tesla SC ist schade :(


    Ich musste dann auf die einzig vorhandene eNBW Ladesäule im Umkreis ausweichen und zu horenden Preisen laden und das dann nur mit 49kW.


    Ist der Unterschied wirklich so gravierend?

  • Ja, Tesla wären 42 Cent gewesen, diese seltsame enbw Säule allein auf weiter Flur hat 79 Cent gekostet...

    (Vermutlich weil ich mit meiner Shell Karte da rann musste)

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Sodale, gestern Abend ausprobiert.


    Wagen an lassen, Tesla App starten, Supercharger auswählen, Laden Beginnen antippen, Stecker einstecken, klappt.

    (Supercharger Geleen, Holland)

    (Quelle: Selber ausprobiert)

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)