Hallo zusammen,
demnächst bin ich für ein paar Monate im Ausland unterwegs und bewege das Fahrzeug nicht. Welcher Ladezustand des Akkus ist für dieses Vorhaben über den Winter am geeignetsten ?
Hallo zusammen,
demnächst bin ich für ein paar Monate im Ausland unterwegs und bewege das Fahrzeug nicht. Welcher Ladezustand des Akkus ist für dieses Vorhaben über den Winter am geeignetsten ?
Hi Maddin
Habe in der Bedienungsanleitung auf Seite 96 etwas dazu entdeckt
(Leider lässt sich der Text nicht kopieren u ein Screenshot wird hier leider auch wieder nicht richtig hochgeladen u kann damit nicht angezeigt werden)
Hallo Koshii2,
also so richtig schlau werde ich aus der Anleitung nicht ...
Also wenn ich das richtig verstehe :
1. vor der "Stillegung" vollladen
2. nach der "Stilllegung" max. bis 40-60% leerfahren
3. dann wieder vollladen
Siehst Du/Ihr das auch so ?
Ich verstehe das so
1. Zunächst einmal volladen 100%
2. Dann auf 40-60% entladen
3. Das sehe ich als Ausgangspunkt für die Stillegung
4. Auslandsaufenthalt genießen
5. Sich auf den ATTO freuen, volladen u die Fahrt genießen
Mein Händler meint zu diesem Thema, dass es beim im Atto3 verbauten LFP Akku keine Rolle spielt, wie voll er voll der Stillegung ist ... nur nahezu leer sollte er nicht sein ...
Naja, das ist wieder so eine Händler Aussage wie ich finde... denn BYD schreibt das ja genau so in seine Bedienungsanleitung u da sie auch noch weltgrößter Batteriehersteller sind würde ich der Empfehlung von BYD doch mehr vertrauen als dem Händler
Ich werde den Atto 3 zwischen 40-60% in die Winterpause schicken, dann ist allen gedient
Hallo zusammen,
inzwischen ruht mein Atto 3 seit 4 Wochen in der Garage. In diesen 4 Wochen Nichtfahrbetrieb hat der Akku 6% Kapazität verbraucht, in km ausgedrückt 20 km Restreichweite eingebüßt. Das ist ein sehr zufriedenstellendes Verbrauchsverhalten im Ruhemodus, was sich sehr positiv vom Mitbewerber TESLA abhebt, der nach meinen Infos am Tag mehrere % Kapazität verliert ... wollte ich mal loswerden.
Sonnige Grüße aus dem Süden
Martin
Hello...
Auf Seite 163 finden sich Interessante Informationen dazu.
Neben der LAgerung bei 40-60% würde ich folgende Dinge unbedingt tun. (Zumindest den Teil mit der 12V Niederspannungsbatterie)
und auch einen LFP Akku würde ich nicht bei 100% "Einlagern"