Leasingrückgabe Erfahrung

  • Hallo zusammen,

    Ich habe den Atto3 im Leasing und muss ihn in 2,5 Jahren wieder abgeben. Das dauert zwar noch ein bisschen aber ich denke als dran.


    Was ist denn bisher euer Erfahrungen bei anderen Autos mit der Leasingeückgabe? Wenn das Auto auf den ersten Blick ok ist, passt dann die Rückgabe oder wird da auf jedes kleinste Minidetail geschaut und es kostet später ein haufen Geld?


    Wenn ne mini Delle in der Tür ist, muss man dann die ganze Tür ersetzen oder wird wie beim Hagelschaden die Delle für einen kleinen Geldbetrag rausgezogen?


    Viele Grüße Alex

  • Ich habe meist bereits 6-8 Wochen

    vorab einen Check durchführen lassen.


    Sollte etwas sein, bspw. Lackschaden,

    kostengünstig beheben lassen und

    ohne Probleme zurückgeben.


    Ich habe noch nie einen Euro zahlen

    müssen, Herstellerunabhängig *toitoitoi*

  • Leider habe ich bisher auch immer nur gekauft und der ATTO ist unser erstes Leasing Fahrzeug.

    Aber ich hatte von der Leasingbank eine Email mit einigen Dokumenten bekommen wo alle Details zur Rückgabe beschrieben sind, z.B. auch wie groß eine Delle sein darf damit dies keine Auswirkung auf die Rückgabe hat. Auch Reifenprofiltiefe uvm. war da sehr ausführlich beschrieben.


    Grüße Koshii

    BYD ATTO 3 Comfort # Farbe Surfing Blue # Autohaus Torpedo Gruppe MA


    Ladestrategie:

    Über eigene PV-Anlage mit Wallbox/Batteriespeicher & bei Arbeitgeber ## möglichst keine öffentliche Ladesäule

  • Hallo,

    freut mich mal so ne positive Erfahrung zum Leasing zu lesen. Diesen Check 6-8 Wochen vorher machst du dann bei dem Autohaus wo du das Leasingauto her hast?

    Ist das ein spezieller Check nach Vorgabe oder ein "einen Blick aufs Auto werfen". Nicht das dann Macken bemängelt werden, welche der Leasinggeber vielleicht gar nicht beanstanden würde....


    @Koshii: Reifen müssen nur erneuert werden, wenn Sie gewechselt werden müssen oder? (Also bei 1,6mm)

    Danke fürs Nachschauen :)


    Viele Grüße Alex

  • Ich habe bislang einen anderen Leasinganbieter gehabt und mit dem fast immer gute Erfahrungen gemacht.


    Fast? Ja. Einmal ist uns jemand ins Auto gefahren und das Auto wurde dann vom Leasinggeber wegen wirtschaftlichem Totalschaden verkauft. Das ging von Gutachter war da keine 24 Stunden später.


    Erfahrunggemäß sind aber Bagatellschäden wie Windschutzscheibe und Türrempler einzuplanen. Denn Steinschläge kommen leider immer noch vor, obwohl die LKW's ihre Ladung sichern müssen und die Zuladung nicht überschreiten. Türrempler bekommt man leider auch, spätestens, wenn man auf dem Parkplatz keine Wahl hat und es eng wird... Da kann man noch so vorsichtig sein und aufpassen, dass man nicht neben Autos mit Kindersitz steht... oder etwas weiter weg...


    Mir ist es letztens auch wieder passiert: Die Parkbox war nicht groß und neben mir hat sich später ein Van gestellt, wie der rauskam ist mir heute noch ein Rätsel. Also Bild gemacht, Auto kontrolliert, etc.

    Und scheinbar wird es immer mehr zur Normalität sich nachdem man einen Schaden verursacht hat sich einfach zu verpissen. :cursing: Da hatte ich auch einige Schäden.

  • Bei VW Leasing gibt es einen Katalog mit "erlaubten" Beschädigungen, welche einem normalen Verschleiß entsprechen.

    Hier ist z.B. auch genau definiert, welche Kratzer & Steinschläge erlaubt sind und welche nicht. Auch Beulen sind ok, sofern sie nicht zu tief sind.

    Bei der Santander Bank habe ich so einen Katalog aber noch nicht gesehen.


    Ich lasse das Auto vor der Rückgabe immer professionell reinigen & polieren. Das hilft schon viel.

  • Hallo zusammen


    Im habe ein Dokument von Santander und werde versuchen dies hier abzulegen. Aktuell ist es leider zu groß. Klärung läuft mit Admin ;)


    Grüße Koshii

    BYD ATTO 3 Comfort # Farbe Surfing Blue # Autohaus Torpedo Gruppe MA


    Ladestrategie:

    Über eigene PV-Anlage mit Wallbox/Batteriespeicher & bei Arbeitgeber ## möglichst keine öffentliche Ladesäule

  • Am besten wäre es, wenn es einen Link zu Santander geben würde, denn dann wäre das Dokument auch immer auf den aktuellen Stand.


    Ansonsten, wenn das mit Santander urheberrechtlich geklärt und auch schriftlich fixiert ist, kann man das am Server ablegen. Wobei auch hier das Dokument irgendwann veraltet und somit nutzlos ist.

  • Der Aspekt ist gut, aber ich gebe zu bedenken, dass es sowas wie Bestandsschutz gibt. Das heißt die Bedingungen gelten immer nur für den aktuellen Vertrag. Änderungen, die den Leasingnehmer schlechter stellen als auch besser greifen nicht.