ATTO 3 HSN TSN - Versicherung - Herstellerschlüsselnummer + Typschlüssel BYD ATTO 3 - Versicherungseinstufung

  • ...mhhh also wir liegen mit VK, SF27 und 20.000 km unter 500 € ... aber als wir Anfang vom Jahr nach Versicherungen geschaut hatten, haben wir auch große Preisunterschiede festgestellt.

    BYD ATTO 3 Comfort # Farbe Surfing Blue # Autohaus Torpedo Gruppe MA


    Ladestrategie:

    Über eigene PV-Anlage mit Wallbox/Batteriespeicher & bei Arbeitgeber ## möglichst keine öffentliche Ladesäule

  • uiiiiiii


    Ich bin jetzt mit 81 Euro monatlich mit VK,SF18 und Typenklasse 26 dabei :(

    das sind 972 Euro im Jahr.

    Allerdings mit 24 Monate Neupreis Erstattung


    Ich hoffe die Typenklasse geht jetzt im November runter... Ansonsten ist das Auto echt übelts teuer.

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Ääh, Versicherungseinstufung - warum schreiben hier so viele in welcher SF (Schadenfreiheitsklasse) sie sich befinden. Das ist doch irrelevant. Die SF richtet sich nicht nur danach, welches Auto man versichert, sondern speziell danach, wie alt man ist, wie lange man unfallfrei ist und evtl. auch in welcher Region man lebt. Also ein individueller Wert, abhängig von vielen Faktoren.

    Einzig ausschlaggebend ist die Typenklasse für VK (Vollkasko) und die HP (Haftpflicht), die die Hersteller oft verheimlichen. Als der Atto3 eingeführt, war er kurzzeitig in VK 29 eingestuft, inzwischen ist er in VK 26 gerutscht und es besteht eine gute Hoffnung, dass wenn sich der Atto3 etabliert hat, die VK weiter sinken könnte.

    Das Tesla Model Y hat z.B. 29 - so ziemlich das teuerste. Liegt an der Höchstgeschwindigkeit von über 200km/h. Auch der Hyundai Ioniq 5 ist in VK 29 eingestuft, warum auch immer. Fahrzeuge die direkt mit dem Atto 3 konkurrieren liegen in der VK zwischen 19 und 23 (VK: VW ID5 - 19; Hyundai Kona - 20; Kia Niro - 23; Kia EV6 - 26).

    Und damit ich hier in der Liga mitspielen kann: Ich habe SF36 (2024 in SF37) und zahle ab 12/23: 419,58€ HP+VK mit 500€ SB Clasic-Tarif ohne Schnickschnack bei HUK24 (bester Direktversicherer)

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Hallo Andreas,

    inkl HP? Da wäre super.

    Die HUK ist seit der Privatisierung vieler öffentlicher Dienste und Staatsunternehmen deren Versicherer, z.B. Post, Telebum, Wasserwerke, Stadtwerke usw. Deren Tochter die HUK24 hat zwar als Direktversicherer keine Beratung, aber greift im Falle eines Unfalls auf die professionelle Schadensregulierung des Mutterkonzerns zu. Die Tarife sind bis auf wenige Fälle unschlagbar. Einen Tesla sollte man z.B. dort nicht versichern. Der ist tatsächlich besser bei der AllianzDirekt aufgehoben. Klingt komisch, ist aber so. Wer jetzt glaubt, ich arbeite bei der HUK und will meine Policen verkaufen, weit gefehlt. Aber ich war mal im öffentlichen Dienst tätig und vermisse die supergünstigen Tarife.

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Hallo Andreas,

    inkl HP? Da wäre super.

    Die HUK ist seit der Privatisierung vieler öffentlicher Dienste und Staatsunternehmen deren Versicherer, z.B. Post, Telebum, Wasserwerke, Stadtwerke usw. Deren Tochter die HUK24 hat zwar als Direktversicherer keine Beratung, aber greift im Falle eines Unfalls auf die professionelle Schadensregulierung des Mutterkonzerns zu. Die Tarife sind bis auf wenige Fälle unschlagbar. Einen Tesla sollte man z.B. dort nicht versichern. Der ist tatsächlich besser bei der AllianzDirekt aufgehoben. Klingt komisch, ist aber so. Wer jetzt glaubt, ich arbeite bei der HUK und will meine Policen verkaufen, weit gefehlt. Aber ich war mal im öffentlichen Dienst tätig und vermisse die supergünstigen Tarife.

    Hy was ist HP?

    Ich war schon immer bei der HUK jetzt Huk24 daher kann ich dir da voll zustimmen!

  • Hallo Andreas,

    hier ein paar Abkürzungen und deren Bedeutung im Bereich Kfz-Versicherung (eine oft unbeachtete Wichtigkeit).

    TK = Teilkasko-Versicherung, VK = Vollkasko, HP = Haftplicht

    HP ist wie der Name schon sagt Pflicht, da kommt keiner dran vorbei. Sie zahlt nur den Schaden des Unfallgegners

    VK ist nur für neue Fahrzeuge sinnig bis ca. 4 Jahre. Danach muss man den Einzelfall prüfen ob eine TK wirklich günstiger ist oder wieviel einem der Mehrpreis für eine VK wert ist. Beide enthalten die HP und diese wird auch bei den Versicherungen klar auseinander gehalten.

    Bei Leasing ist VK Pflicht. Ältere Fahrzeuge die noch kein H-Kennzeichen haben (unter 30J) können daher auch ohne Kaskoversicherung (weder Teil- noch Voll-) versichert werden. Dann muss man halt selbst für alles zahlen oder lässt jeden Kratzer und jede Beule als Beweis der Nutzung im Straßenverkehr für die Nachwelt erhalten. Aber solche Fahrzeuge sieht man heute kaum noch.

    Ach ja, dann gibt es da noch TSN und HSN = Typschlüsselnummer und Herstellerschlüsselnummer. Beides braucht man um den Versicherungstarif zu ermittlen und beides steht im Fahrzeugschein. Die HSN ist relativ simpel und unterscheidet sich eigentlich nur wenn ein Fahrzeug verschiedene Herstellungsorte hat. Z.B der Hyundai Kona wird in Korea mit der HSN 1349 und in der Slowakei mit HSN 8252 hergestellt. Versicherungstechnisch ist der echte Koreaner etwas teurer bzw. kann nicht bei jeder Versicherung gelistet werden.

    Für den ATTO 3 müsste es die HSN 2160 und TSN AAB sein (da BYD z.Zt. noch nur in China produziert und noch kein Werk in Europa hat) - stimmst du dem zu?

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden