Damit ist jetzt das Heizungsgeheimnis gelöst. Besten Dank!

Klimaanlage / Heizung
-
-
Trotzdem, richtig heiße Luft kommt nicht bei Hi!
-
Vielen Dank für die Info.
-
Ich hatte das gleiche Problem bei kalten Außentemperaturen. Es kam nur ein laues Lüftchen. Von richtigem Heizen keine Spur.
Beim ersten Einsatz der Kühlfunktion der Klimaanlage kam dann die große Überraschung: Ebenfalls keine Funktion. Bei 24 Grad Außentemperatur habe ich in der prallen Sonne geparkt. Im Auto war es sehr heiß und die Klimaanlage versagte auf der ganzen Linie. Nur mit geöffnetem Schiebedach war an Fahren zu denken.
Ein Anruf bei meinem Verkäufer bestätigte meinen Verdacht. Die Wärmepumpe sei wohl die Ursache. Also einen Termin bei BYD Glinicke in Minden gemacht. Dort stellte man fest, dass der Kältemittelstand exakt nach Werksvorgabe war. Ein Softwareupdate brachte auch nichts. Also wurde nach Rücksprache mit BYD die Wärmepumpe ausgetauscht, was zwei Wochen gedauert hat.
Nun kühlt mein Atto 3 ganz ausgezeichnet. Gestern bei 30 Grad in der Sonne per App eingeschaltet und nach 5 Minuten war es angenehm kühl. Dank der großen Luftauslässe kommt sehr viel Luft aus den Düsen und das Lüftergeräusch bleibt angenehm leise. Auf einen Heizungstest habe ich aus naheliegenden Gründen verzichtet.
-
Heute bin ich mein Atto 3 bei 10°C Aussentemperatur gefahren und habe die Heizung voll aufgedreht ( per Sprachbefehl "BYD, aktiviere Heizung"). A/C wurde aktiviert, die Temperatur auf wurde "Hi" und die Belüftung wurde höher gestellt. Aber es kam nur lauwarme Luft raus. Infolge dessen war mir echt kalt im Auto. Die Klimaanlage kühlte im Sommer aber ordentlich.
Wie ist eure Erfahrung mit der Heizung?
-
Hallo SimpleActivation,
ist allgemein bekannt, dass die Temperatur höher gestellt werden muss, damit die Heizung richtig läuft. So richtig toll ist die Heizung nicht, aber bisher bin ich nicht erfroren. Wird sich ja dann diesen Winter zeigen, wie es insgesamt funktioniert. Hatte gestern erstaunlicherweise nachdem die Heizung gestartet wurde und eine Kurzstrecke gefahren war, beschlagene Fensterscheiben innen hinten, das hat mich schon ein wenig gewundert. Ich beobachte das mal gerade für mich.
Mit besten Grüßen aus Nordhessen
-
Hallo ArthurDent007,
wenn man die Heizung per Sprachbefehl oder per App aktiviert, dann wird automatisch die höchste Stufe "Hi" eingestellt, A/C aktiviert und Belüftung hochgedreht. Dennoch kommt nur lauwarme bis kalte Luft aus der Belüftung. Das heisst, die Heizung läuft nicht richtig.
Heute früh war es bei uns nur 1°C und im Auto war es nur leicht warm trotz Vorheizen über die App. Unterwegs ist es dann richtig kalt geworden, weil nur noch kalte Luft ins Auto eingeströmt ist. Das ist definitiv ein Mangel und BYD muss diesen Mangel beheben. Sonst kann es nämlich sein, dass die Kaufverträge gewandelt werden und die Autos zurück an die Autohäuser gehen.
Mich interessiert es ob dieser Mangel auch bei anderen Atto 3's besteht. Aber wenn du schreibst "ist allgemein bekannt" dann ist das ein sehr großer Mangel, der bisher nicht behoben werden konnte, was die Eigentümer zu einer Wandlung berechtigen würde.
-
Ich hatte das gleiche Problem bei kalten Außentemperaturen. Es kam nur ein laues Lüftchen. Von richtigem Heizen keine Spur.
Beim ersten Einsatz der Kühlfunktion der Klimaanlage kam dann die große Überraschung: Ebenfalls keine Funktion. Bei 24 Grad Außentemperatur habe ich in der prallen Sonne geparkt. Im Auto war es sehr heiß und die Klimaanlage versagte auf der ganzen Linie. Nur mit geöffnetem Schiebedach war an Fahren zu denken.
Ein Anruf bei meinem Verkäufer bestätigte meinen Verdacht. Die Wärmepumpe sei wohl die Ursache. Also einen Termin bei BYD Glinicke in Minden gemacht. Dort stellte man fest, dass der Kältemittelstand exakt nach Werksvorgabe war. Ein Softwareupdate brachte auch nichts. Also wurde nach Rücksprache mit BYD die Wärmepumpe ausgetauscht, was zwei Wochen gedauert hat.
Nun kühlt mein Atto 3 ganz ausgezeichnet. Gestern bei 30 Grad in der Sonne per App eingeschaltet und nach 5 Minuten war es angenehm kühl. Dank der großen Luftauslässe kommt sehr viel Luft aus den Düsen und das Lüftergeräusch bleibt angenehm leise. Auf einen Heizungstest habe ich aus naheliegenden Gründen verzichtet.
Mittlerweile habe ich auch die Heizung getestet. Sie wirkt nicht ganz so stark wie in anderen Autos. Aber es wird immerhin warm. Die eingestellte Temperatur hat allerdings nichts mit der tatsächlichen Temperatur zu tun; ich muss schon 24° einstellen, um nicht zu frieren.
Vielleicht solltest du den BYD Service aufsuchen, um die Wärmepumpe checken zu lassen.
-
Vielleicht solltest du den BYD Service aufsuchen, um die Wärmepumpe checken zu lassen.
Das werde ich machen. Ich wollte vorher nur mal hören, wie das bei den anderen ist. Danke!
-
Hallo ArthurDent007,
wenn man die Heizung per Sprachbefehl oder per App aktiviert, dann wird automatisch die höchste Stufe "Hi" eingestellt, A/C aktiviert und Belüftung hochgedreht. Dennoch kommt nur lauwarme bis kalte Luft aus der Belüftung. Das heisst, die Heizung läuft nicht richtig.
Heute früh war es bei uns nur 1°C und im Auto war es nur leicht warm trotz Vorheizen über die App. Unterwegs ist es dann richtig kalt geworden, weil nur noch kalte Luft ins Auto eingeströmt ist. Das ist definitiv ein Mangel und BYD muss diesen Mangel beheben. Sonst kann es nämlich sein, dass die Kaufverträge gewandelt werden und die Autos zurück an die Autohäuser gehen.
Mich interessiert es ob dieser Mangel auch bei anderen Atto 3's besteht. Aber wenn du schreibst "ist allgemein bekannt" dann ist das ein sehr großer Mangel, der bisher nicht behoben werden konnte, was die Eigentümer zu einer Wandlung berechtigen würde.
Hallo SimpleActivation, ich meine damit die allgemeinen Rückmeldungen hier in Threads zum Thema Heizung im Atto3
Die Meldungen sind hier nicht so dolle. Und meiner Frau ist auch nicht warm genug im Auto. Und im Heizungsmenü gehen diverse Einstellungen, da habe ich aber ehrlich gesagt noch wirklich dran rumprobiert. Ich fahre dann doch lieber, als an der Konfiguration herum zu probieren. Ich finde mich da auch so Schritt für Schritt rein.
Deine Meldung aufgreifend, bin ich auf dem Heimweg mal ein wenig rumgefahren und habe mal die Temperaturen geprüft. Wir haben hier gerade um 17:00 Uhr 8°C gehabt.2024-11-05_Starttemperatur.jpg
Startpunkt
Dann habe ich den Wagen gestartet und eine Temperatur auf 24°C gestellt und Lüfterstufe 2 eingestellt und bin losgefahren, nach 7 Min. hatte ich dann folgende Temperaturen an den Auslässen:
2024-11-05_Laufauslass_Fahrerseite.jpgLuftauslass Fahrerseite
2024-11-05_Laufauslass_Beifahrerseite.jpg
Luftauslass Beifahrerseite
2024-11-05_Laufauslass_Frontscheibe.jpg
Luftauslass Frontscheibe
2024-11-05_Temperatur_Fussraum.jpg
Temperatur Fussraum
2024-11-05_Laufauslass_Mittelkonsole.jpg
Laufauslass Mittelkonsole
Und hier dämmerte mir, dass ich wahrscheinlich noch was einstellen muss. Das probiere ich Tage mal aus
Aber so rein prinzipiell scheint die Heizung zu funktionieren. Jetzt wäre noch der "Proof" auf einer Langstreckenfahrt zu machen
Mit besten Grüßen aus Nordhessen