Reifendruckwarnung nach Auffüllen zurücksetzen

  • Wir hatten heute die Warnung dass der Reifendruck in einem der Reifen vorne rechts zu niedrig sei. Meine Frau hat dann bei den Reifen vorne den Reifendruck auf 2,6 bar erhöht. 2,6 bar sollen laut Anzeige im Atto auch die hinteren Reifen haben. Die Warnung ist aber immer noch da und in der App werden noch die alten Reifendrücke (2,4 bar vorne rechts) angezeigt. Kann man das einmal irgendwie zurücksetzen? Irgendwie sieht es so aus als würden die neuen Messdaten nicht abgeholt werden.

  • mschwartau

    Hat den Titel des Themas von „Reifendruckwarnung“ zu „Reifendruckwarnung nach Auffüllen zurücksetzen“ geändert.
  • Ich hatte ein ähnliches Problem. Alle Reifen (Allwetterreifen durch Händler vor 10 Tagen neu aufgezogen) hatten je nach Temperatur 2,1 bis 2,3 bar. Der richtige Wert - dreifach bestätigt (dieses Forum/Aufkleber B-Säule/BYD-Zentrale) - 2,5 bar durch aufpumpen im kalten Zustand (zuhause mit Kompressor), danach zeigte sich in der Anzeige und in der App kein Unterschied. Das ist auch nicht verwunderlich, weil die wenigsten PKWs eine wirklich automatische Luftdruckkontrolle der Reifen besitzen - auf wenn der Verkäufer dies behauptet. Eigentlich haben das nur LKW, Militär, THW, Feuerwehr etc.. PKWs haben in der Regel - weil billiger - eine Unwuchtmessung. Diese wird nur gemacht wenn sich die Räder eine kurze Strecke (ca. 500m) drehen. Frühere Autos hatten vollkommen realistische Anzeigen darüber dass eine Unwucht besteht, aber nicht wieviel das in Luftdruck genau bedeutet - heute rechnet der BC das für den Fahrer nur um. Ich habe nach dem Aufpumpen das Auto nicht bewegt, dadurch wurde auch keine Korrektur angezeigt. Gestern bin ich dann einmal um den Block gefahren und nach ca. 300m hat sich die Anzeige korrigiert - auch wenn die App behauptet gerade eine Messung durchgeführt zu haben.

    Noch was zum Thema Reifendruckwarnung zurücksetzen - warum? Das macht man eigentlich nur wenn die Reifen gewechselt worden sind, z.B. Winter/Sommer oder andere Größen. Dann bekommen die Reifen den richtigen Druck drauf und dann wird resettet, sonst kommt nach kurzer Zeit die Warnung (wird oft in den Wekstätten vergessen).

    Wenn hier aber der Druck anfangs richtig eingestellt wurde und jetzt nachgelassen hat, dann wieder aufgefüllt wurde - dann setze ich doch nix zurück - das wäre ja fatal oder habe ich da einen Denkfehler?

  • Bei mir meckert er jetzt bei -5 Grad auch, dass vorne rechts nur 2,2 bar sind, hinten auch, da aber ohne meckern...

    Werde gelegentlich mal alle auf 2,4 bar aufpumpen

    BYD Atto 3 Design, EZ 11/2023,

    Sideloading interessiert 😀,

    Hauptparkplatz Raum Nürnberg/Fürth

  • Ich hatte ein ähnliches Problem. Alle Reifen (Allwetterreifen durch Händler vor 10 Tagen neu aufgezogen) hatten je nach Temperatur 2,1 bis 2,3 bar. Der richtige Wert - dreifach bestätigt (dieses Forum/Aufkleber B-Säule/BYD-Zentrale) - 2,5 bar durch aufpumpen im kalten Zustand (zuhause mit Kompressor), danach zeigte sich in der Anzeige und in der App kein Unterschied. Das ist auch nicht verwunderlich, weil die wenigsten PKWs eine wirklich automatische Luftdruckkontrolle der Reifen besitzen - auf wenn der Verkäufer dies behauptet. Eigentlich haben das nur LKW, Militär, THW, Feuerwehr etc.. PKWs haben in der Regel - weil billiger - eine Unwuchtmessung. Diese wird nur gemacht wenn sich die Räder eine kurze Strecke (ca. 500m) drehen. Frühere Autos hatten vollkommen realistische Anzeigen darüber dass eine Unwucht besteht, aber nicht wieviel das in Luftdruck genau bedeutet - heute rechnet der BC das für den Fahrer nur um. Ich habe nach dem Aufpumpen das Auto nicht bewegt, dadurch wurde auch keine Korrektur angezeigt. Gestern bin ich dann einmal um den Block gefahren und nach ca. 300m hat sich die Anzeige korrigiert - auch wenn die App behauptet gerade eine Messung durchgeführt zu haben.

    Noch was zum Thema Reifendruckwarnung zurücksetzen - warum? Das macht man eigentlich nur wenn die Reifen gewechselt worden sind, z.B. Winter/Sommer oder andere Größen. Dann bekommen die Reifen den richtigen Druck drauf und dann wird resettet, sonst kommt nach kurzer Zeit die Warnung (wird oft in den Wekstätten vergessen).

    Wenn hier aber der Druck anfangs richtig eingestellt wurde und jetzt nachgelassen hat, dann wieder aufgefüllt wurde - dann setze ich doch nix zurück - das wäre ja fatal oder habe ich da einen Denkfehler?

    Ok danke, dachte das wären realistische Angaben. Meine Frau ist eigentlich danach schon einen Kilometer gefahren aber die Angaben sind immer noch nicht richtig in der App.


    Sie hatte aber bemerkt, dass der Reifendruck gar nicht zu dem passte was in der App / Auto angezeigt wurde. Es war etwas niedriger. Leider hat sie nicht die Reifen hinten geprüft. Kann ja sein, dass die Werkstatt beim Aufziehen der Winterreifen nicht resetet hat. Die Werkstatt ist aber etwas weiter weg. Wenn man die Reifen einfach alle auf 2,5 Bar bringen und dann einmal reset drücken muss dann würde ich das lieber selber einmal machen. Geht dass denn einfach? Ich hatte da bisher nichts zu gefunden.


    Ansonsten ignoriere ich das einfach erst einmal. Wir haben den Reifendruck ja gerade geprüft und wissen das er ok ist. Und vll. verschwindet es ja auch von alleine.

  • Moin,

    auf Seite 120 in der großen Beschreibung - von Mitglied Ohm zur Verfügung gestellt - steht es auch gut erklärt. Aber ich glaube es ist auch etwas falsch übersetzt worden. Da steht in einem Satz etwas von Echtzeitübertragung und im nächsten die einwandfreie Funktion nur bei Geschwindigkeit von bis. Das widerspricht sich ein wenig. Außerdem wird von Funkübertragung gesprochen. Wenn es eine wirkliche Echtzeitübertragung wäre, dann müsste ein Schlauch von jedem Reifen/Felge innen zum Armaturenbrett bzw. zum BC gehen. Jeder der schon mal in einem Allrad-LKW saß (einige Unimog, Elephant etc) kennt das.

    Ok, ein paar Kilometer gefahren und trotzdem keine Anpassung? Unterschiede zwischen App und Anzeige? Sehr seltsam. Das Resetten würde mich auch interessieren, habe ich noch nichts gefunden, nur über den manuellen Abruf der Daten über das Lenkrad. Muss ich aber noch ausprobieren.

    Wenn das Resetten nur über den OBD-Stecker gehen kann, das wäre schon dreist von BYD. Angelegenheiten rund um den Reifen sind kein Hoheitsgebiet des Herstellers. Das kann jeder Reifendoktor in jedem Ort, allerdings sollte ein Resetten auch ohne Zugriff auf den BC über den OBD möglich sein. Da der BYD abr noch sehr neu ist, kann es sein, dass nicht alle freien Werkstätten Zugang haben - das ist mir schon beim Reifenbestellen passiert, das eine Firma namens Reifen.de diesen Hersteller nicht gelistet hatte.

    2,5 bar sollte ein guter Wert sein, aber besser nochmal bei geöffneter Fahrertür in der B-Säule nachschauen, da steht eigentlich der maßgebene Wert.

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

    Einmal editiert, zuletzt von kein_Fan_von_TESLA ()

  • Ich hatte gestern auch eine Warnung vorne rechts wegen zu niedrigem Luftdruck. Bin an die Tankstelle und hab alle Reifen auf 2,4 bar gebracht.Nach wenigen 100m Fahrt wurde der neue Luftdruck in der App angezeigt, bei dem vorne rechts aber um 0,1 bar zu wenig. Messungenauigkeit, hatte ich auch in früheren Autos schon.


    Unwahrscheinlich, das der Luftdruck im BYD über Sensoren direkt gemessen wird.

    Wobei das gehen würde, habe ich im Wohnmobil nachgerüstet, funktioniert dort per Funk, nicht über Kabel 😉

    BYD Atto 3 Design, EZ 11/2023,

    Sideloading interessiert 😀,

    Hauptparkplatz Raum Nürnberg/Fürth

  • Moin,

    die Reifendrucksensoren stammen vom Hersteller Schrader. Schrader ist da Weltmarktführer. Normalerweise bleiben die mit dem Fahrzeug verbunden, bspw. wenn man den Reifen tauscht.

    Die Reifenhändel haben ein Aktivierungsgerät, dass an die OBD-Schnittstelle angeklemmt wird und können damit den Sensor (neu) verbinden. Einen „Reset“ in dem Sinne gibt es nicht! Die Sensoren sollen etwa 6-10 Jahre halten.

    Ich hatte mir letztes Jahr einen ATTO3 bei SIXT angemietet, da funktionierten die RDKS auch nicht. Laut meinem Händler sind die Dinger etwas empfindlich. Er sagte, sie hätten bereits etliche ATTOs von SIXT mit neuen Sensoren ausgerüstet.

    Und ja, bei Kälte sinkt der Druck und wenn er unter einen in der BC-Konfiguration festgelegten Wert sinkt, wird eine Meldung ausgegeben.

    So sieht der Sensor aus (beim Wechsel auf Ganzjahresreifen abgelichtet).

  • Weiß nicht was die bei uns eingebaut haben. Haben Winterkompletträder. Aber auch nach ner längeren Autobahnfahrt wird der falsche Druck angezeigt. Also der alte Stand. Aber nur dafür fahre ich nicht zum Händler. Mal schauen, Vll. behebt sich das Problem ja von selber.

  • Wir hatten heute die Warnung dass der Reifendruck in einem der Reifen vorne rechts zu niedrig sei. Meine Frau hat dann bei den Reifen vorne den Reifendruck auf 2,6 bar erhöht. 2,6 bar sollen laut Anzeige im Atto auch die hinteren Reifen haben. Die Warnung ist aber immer noch da und in der App werden noch die alten Reifendrücke (2,4 bar vorne rechts) angezeigt. Kann man das einmal irgendwie zurücksetzen? Irgendwie sieht es so aus als würden die neuen Messdaten nicht abgeholt werden.

    Hab ich seit gestern auch vorne links.

    Erst 3x 2,3 und vorne links 2,2....dann nach kurzer Zeit alle 4 Räder wieder 2,3...also O.K.

    Aber die Fehlermeldung im Tachodisplay geht nicht weg.

    Werd morgen mal alle 4 überprüfen.

  • Hallo Gemeinde

    Den Fühlern einfach mal bisschen Zeit geben. bei Frost, verhält sich das manchmal bisschen anders.

    wir haben zZ. -5 bis -8 °C, da klemmt dann schon auch Mal was zumal bei den Temperaturen der Reifendruck um 0,2 bar niedrige ist.

    ..einfach Geduld, Vielleicht ist auch die Elektronik schlaue wie wir :)


    VG Jürgen