OTA 1.6? in Deutschland

  • "Weltfirma BYD"? :) wann darf sich eine Firma denn "Weltfirma" nennen? Wenn sie alle Welt kennt? Wenn sie glaubt alle Welt kennt sie oder wenn wir als Kenner glauben, dass jeder BYD kennt?

    Warum kenne ich BYD? Weil ich nach einem geeigneten Nachfolger für meinen Hyundai Kona Elektro gesucht habe (das Nachfolgemodell wäre erst 8 Monate später erhältlich gewesen) der über akzeptable Leasingraten und Unterhaltskosten verfügt. In 2023 war ich nach ständiger Skepsis doch von Tesla angetan, weil hier die Preise runtergingen und in mein Budget bis 500€ gingen. Da habe ich mich intensiv mit dem Model Y (in den 3er passe ich nicht rein - Problembär) beschäftigt. Leider musste ich am Ende feststellen, dass Tesla ab und zu gute Raketen bauen kann, aber die Autos nicht zuende gedacht hat. Lediglich die Software ist konkurrenzlos gut.

    Und was hat BYD vor? In meiner Region scheine ich bisher der Einzige zu sein, der sich den Atto3 zugelegt hat, obwohl ein Regionalflughafen mit einer Sixt-Vermietung in der Nähe ist. Kürzlich wurde ich in meiner Firma nach meinem Auto gefragt. Keiner kannte BYD, nicht mal mit dem Hinweis auf die aktuelle EM und der ständigen BYD-Werbung in den Bannern. Jeder fand meinem Wagen wunderschön und ziemlich einzigartig...das ist es...einzigartig. BYD hebt sich von anderen Herstellern ab. Ist das die Erklärung?

    Ja das mit Software ist schon merkwürdig. Ohne dieses Forum stünden wir alle ziemlich allein da. Mein BYD-Händler ist nicht um die Ecke und ich glaube der hat weniger Ahnung vom Atto3 als wir alle zusammen. Warum gibt es nur eine chinesische und eine englische Bedienungsanleitung im Auto? Und eine deutsche die man sich irgendwo runterladen muss und dann feststellt, das diese veraltet oder falsch übersetzt ist.

    Warum ist BYD nicht in der Lage bestehende gefährliche Fehler in den Assistenten zu beheben? Der Sputhalteassistent ist lebensgefährlich. Bei Hyundai ist er vorbildlich, bei MG war er letztes Jahr auch noch lebensgefährlich, inzwischen ist er entschärft.

    Liebe BYD-Softwarebastler könnt ihr nicht ein wenig mehr bei den anderen abgucken und kopieren? Das wäre schön.....

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Das mit dem Bekanntheitsgrad von BYD hast du scharf beobachtet. Chapeau! Ich habe die gleichen Beobachtungen gemacht; viele finden das Auto schön, aber keiner kennt BYD. Und wenn es bei der EM-Bannerwerbung so bleibt wie zur Zeit, wird sich daran vermutlich nicht viel für BYD ändern. Was ich schade fände, denn BYD bietet eine für mein Empfinden sehr zeitgemäße Modellpalette an.


    Zum Thema Software: Das Verhalten von BYD in Sachen Softwareentwicklung lässt für mich nur einen Schluss zu: die Entwickler stehen unter enormen Kostendruck bzw. Zeitdruck. Dem fallen ausreichendes Nachdenken und gründliche Entwicklungsarbeit (inkl. ausreichender Tests) zum Opfer. Ärgerlich sind vielen Ungereimtheiten und Macken der Software auf jeden Fall. Und ja, der Spurhalteassistent ist eine Zumutung. In meinem Kia e-Soul (technisch baugleich mit dem Kona electric) verhält er sich viel gesitteter und frei von bösen Überraschungen. Ich bin fast geneigt, im Atto3 auch noch den Notspurhalte-Assistenten auszuschalten.

    Das einzig Gute, das ich diesem Spurhalteassistenten abgewinnen kann, ist sein schön dezentes Gebimmel, wenn ich mich den Fahrbahnmarkierungen nähere. Das ist noch zurückhaltender als im Kia. Wie toll wäre es, wenn auch die Lenkradeingriffe so dezent wären.

  • Habe den Eindruck, dass der Spurhalteassistent nach dem Update etwas besser ist. Vorher hat das Fahrzeug auch bei guter Fahrbahnkennzeichnung keine linke Grenze beachtet, so dass man aus Überlebenstrieb gegengelenkt hat.

    Nun komme ich auf die Weltfirma die in diesem Fall keine Selbstaussage von BYD ist, sondern meiner Tastatur entspringt.

    Eine Weltfirma ist für mich ein global agierendes Unternehmen, über die Qualität der Produkte ist hier zunächst kei Urteil abgegeben. Die eAutos sind momentan alle in einer Absatzkriese, so dass der Eintritt in den deutschen Automarkt zum denkbar unglücklichsten Zeitpunkt erfolgte.

    BYD ringt z.Z. mit Tesla um die global größte Anzahl verkaufter eAutos. Tesla bezieht Batterien vom BYD. BYD ist global bei Stromspeichern für Solaranlagen ein Big Player.

    Gerade weil das so ist würde ich gleiche Revisionsstände nach Updates erwarten und habe diesbezüglich Kritik geäußert.

    Gruß Paule

  • Diese Verkehrsmeldungsanzeige kann man in den Einstellungen vom Radio abbestellen. Dazu Radio ôffnen und auf diesen Kreis oben rechts drücken. Dann kommt man in die Einstellungen. Dieser Einstellungs-Button wird dummerweise nicht immer angezeigt. In der Favoritenanzeige bspw. NichT, man muss erst mal zur Hauptansicht zurücknavigieren.

  • ^^ 8) :huh: 8|

    Nach dem mein Auto vor 1-2 Wochen auf die V1.5 aktualisiert wurde, obwohl es die V1.5 bereits hatte, hat es heute wieder eine Aktualisierung auf die V1.5 bekommen. Nach der Installation kam der BYD Store, Vielfalt, benutzerhandbuch und die Einstellung für Tagfahrlicht hinzu.

  • Also das ist schon echt ein Glückspiel. Haben nächste Woche in Minden einen Servicetermin, damit wir den deutschen Sprachassistenten kriegen. Geht bei uns nämlich nur beim Händler. Heute OtA auf V1.6 gekriegt. Aber von der Bedienung hat sich rein gar nichts geändert. Auch die Fahrzeug Ortung gibt es nicht in der App iOS. Nix kabelloses CarPlay.

    Um mal ehrlich zu sein, das ist ein richtiger Witz. So wird das mit BYD nichts in good old Germany.

    Wenn der Preis für diese Fahrzeuge höher wird. Kann man nur abraten so einen zu kaufen.

    Ich bin ein Dacia Fahrer also ich habe nur ganz wenig Ansprüche. Aber hier ist nichts fertig/vollendet.

    Gruß

    Micha

    Interessent Besteller am ATTO 3 Comfort Design in grau weiß