BYD APP - Verbesserungsvorschläge

  • Hallo zusammen


    Heute hatte ich einfach mal Lust ein Gespräch mit der BYD Service Hotline zu führen. Ich kam auch sehr schnell dran und habe den Mitarbeiter mit ein paar Fragen zur App konfrontiert.


    Leider hat dieser keine eigene Email Adresse an die man hätte eine Liste schicken können, aber ein paar Punkte hat er sich notiert und will mich nach Klärung zurückrufen. Mal sehen...


    Aber er hat mir eine Email Adresse genannt an die man alles in Richtung App adressieren kann. Vielleicht findet sich diese auch schon irgendwo im Forum, aber gelesen habe ich diese zumindest noch nicht.


    EUcloudService@Byd.com


    Vielleicht schicken wir also alle fleißig Verbesserungsvorschläge an BYD, dann sehen die auch dass ihre "Gemeinde" in Deutschland gern Verbesserungen sehen würde.


    Ein eigenes Thema fand ich dafür auch angebracht ;)


    Grüße Koshii

    BYD ATTO 3 Comfort # Farbe Surfing Blue # Autohaus Torpedo Gruppe MA


    Ladestrategie:

    Über eigene PV-Anlage mit Wallbox/Batteriespeicher & bei Arbeitgeber ## möglichst keine öffentliche Ladesäule

  • Split-Screen Modus:

    Die Aufteilung sollte auch andere Aufteilungsverhältnisse als 50/50 erlauben, z. B. 2/1 (oben 2/3, unten 1/3). Dies würde in senkrechter Stellung des Screens der Navigation oben mehr Platz einräumen und für Musik-Player noch ausreichend Raum bieten.


    Idealerweise rastet die Trennlinie an bestimmten Stellen ein.

  • Split-Screen Modus:

    Die Aufteilung sollte auch andere Aufteilungsverhältnisse als 50/50 erlauben, z. B. 2/1 (oben 2/3, unten 1/3). Dies würde in senkrechter Stellung des Screens der Navigation oben mehr Platz einräumen und für Musik-Player noch ausreichend Raum bieten.


    Idealerweise rastet die Trennlinie an bestimmten Stellen ein.

    Man kann doch auch anders als 50/50 verteilen, einfach Schieber in Screen-Mitte rüber oder runter (senkrecht) ziehen. Macht aber nur bei meinen zahlreichen Sideload-Apps Sinn. Im Standard gehen ja nur wenige Apps in zweiter Hälfte....

    BYD Atto 3 Design, EZ 11/2023,

    Sideloading interessiert 😀,

    Hauptparkplatz Raum Nürnberg/Fürth

  • App-Verbesserung:

    1. Nur Heizung/Klima anschalten und nicht Radio, Ambientebeleuchtung oder das Fahrlicht oder sogar Türöffner (wie bei manchen). Auch nicht auf Fahrbereitschaft gehen.

    2. Sitzheizung nur auf Stufe 1 oder einstellbar

    3. Anzeige der örtlichen Position der Fahrzeugs in der App. Ist widersinnig, dass ich einen extra Tracker als Diebstahlsicherung brauche...

    4. Dynamische Berechnung Reststrecke in der App mit der festgestellten Ladung.

    5. Mindestens 2 Profile zuordnen, so dass meine Frau und ich ohne Missbrauchswarnung die App benutzen

    6. Als Königsdisziplin: zwei Profile für App und ggf. auch je Schlüssel und damit Sitz-und Spiegelposition festlegen, gerne auch Fahrprofile u.ä. Ist aber wohl in der Architektur nicht vorgesehen😪


    Hatten selbst meine Astra und Octavia schon vor zig-Jahren. Eine elektrische Sitzeinstellung ohne Memory ist m.E. sinnfrei

    BYD Atto 3 Design, EZ 11/2023,

    Sideloading interessiert 😀,

    Hauptparkplatz Raum Nürnberg/Fürth

  • Hallo Ohm,

    deine Punkte sind schon sehr gut - den meisten kann ich voll und ganz zustimmen, aber bei Punkt 3 muss ich mal nachfragen, die Funktion ist eigentlich nicht ganz widersinnig, je nachdem wie man sich in deinem Punkt 5 gegenseitig vertraut :) . Ich kann vom Kona berichten, dass hier zwei Profile oder sogar mehr einrichtbar sind über die sogenannte "Einladungs-/Teilen-Funktion". Hat gut funktioniert. Jedoch verstehe ich deine Formulierung so wie auch bei Hyundai Kona umgesetzt ist, dass hier die Position des Autos angezeigt wird - das ist beim Atto 3 aber gar nicht der Fall - hier wird in der Karte nur DEINE Position angezeigt. Der BYD steht im Parkhaus und du bist irgendwo unterwegs und das zeigt er dir dann auch an - das ist widersinnig.

    Als 7. Punkt fällt mir gerade ein, dass es gut wäre wenn man in der App den Ladevorgang abbrechen könnte. Es gibt Situationen wo das sinnvoll ist. Z.B. die Ladesäule sperrt den Bildschirm oder das Display im Auto lässt keine Bedienung zu. Beim Kona ist das ab und an passiert, besonders dann wenn man an veralteten Ladesäulen geladen hat, z.B. bei IKEA. Der Kona hat zwar auch eine mechanisch Notentriegelung, die ist aber zum einmaligen Gebrauch bestimmt, da reisst was ab und man darf danach in die Werkstatt fahren.

    8. den BUG entfernen mit dem Parksensor vorne - d.h. wie schon hier schon beschrieben, dass der vordere Parksensor erst dann aktiviert wird wenn einmal in den Rückwärtsgang geschaltet wurde.

    Weiter Punkte fallen mir bestimmt noch ein.....

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Vielleicht habe ich es unklar ausgedrückt bei Punkt 3: ich möchte die Position des Fahrzeugs angezeigt bekommen. Wenn zwei Personen "eingeloggt", so sollen das beide sehen...


    Und ja, ich weiß, dass dann das Thema Datenschutz wieder hochkommt. Ich sehe, wohin meine Frau gefahren ist🤣

    Ist bei einem zusätzlichen Tracker auch so

    BYD Atto 3 Design, EZ 11/2023,

    Sideloading interessiert 😀,

    Hauptparkplatz Raum Nürnberg/Fürth

  • Hier nochmal, der besseren Übersichtlichkeit meine und die anderen Punkte zusammengefasst:


    App-Verbesserung:


    0. API-Schnittstelle für Smart Charging über Tibber, Awattar, Oststrom, RabotCharg, Solax oder Smart Home

    1. Nur Heizung/Klima anschalten und nicht Radio, Ambientebeleuchtung oder das Fahrlicht oder sogar Türöffner (wie bei manchen). Auch nicht auf Fahrbereitschaft gehen.

    2. Sitzheizung nur auf Stufe 1 oder einstellbar

    3. Anzeige der örtlichen Position der Fahrzeugs in der App.

    4. Dynamische Berechnung Reststrecke in der App mit der festgestellten Ladung.

    5. Mindestens 2 Profile zuordnen, so dass meine Frau und ich ohne Missbrauchswarnung die App benutzen

    6. Als Königsdisziplin: zwei Profile für App und ggf. auch je Schlüssel und damit Sitz-und Spiegelposition festlegen, gerne auch Fahrprofile u.ä. Ist aber wohl in der Architektur nicht vorgesehen😪

    7. Abbruch Ladevorgang in der App

    8. Permanente Funktion der Parksensoren vorne (ohne Rückwärtsgang) -->hat nix mit App zu tun


    Vielleicht kann man zukünftig die Liste erweitern?

    BYD Atto 3 Design, EZ 11/2023,

    Sideloading interessiert 😀,

    Hauptparkplatz Raum Nürnberg/Fürth

    Einmal editiert, zuletzt von Ohm ()

  • Man kann doch auch anders als 50/50 verteilen, einfach Schieber in Screen-Mitte rüber oder runter (senkrecht) ziehen. Macht aber nur bei meinen zahlreichen Sideload-Apps Sinn. Im Standard gehen ja nur wenige Apps in zweiter Hälfte....

    Jetzt muss ich meinen eigenen Post korrigieren: vor ca. 6 Wochen ging das, bei einer der Updates wurde das offenbar geändert und geht jetzt nicht mehr

    BYD Atto 3 Design, EZ 11/2023,

    Sideloading interessiert 😀,

    Hauptparkplatz Raum Nürnberg/Fürth