Stimmt es das man sich ein E-Auto eher leasen soll statt kaufen? Ich bin gerade einen Atto 3 auf der Spur und möchte den kaufen. Viele haben mir davon abgeraten ein E-Auto zu kaufen, leasen wäre Standard. Wie habt Ihr es gemacht?
Kaufen oder leasen?
-
-
Nur Leasing, der Mark ist dermaßen schnell lebig wer weiß was in 2 bis 3 Jahren neues gibt, dann sitzt man auf eine total veraltete Technologie die keiner mehr haben will.
Grüße Mike
-
Nur Leasing, der Mark ist dermaßen schnell lebig wer weiß was in 2 bis 3 Jahren neues gibt, dann sitzt man auf eine total veraltete Technologie die keiner mehr haben will.
Grüße Mike
Wir haben auch nur geleast. 3 Jahre und 10.000km/a. Da brauchen wir uns keine Gedanken über den Restwert machen.
-
Wir haben uns auch für Leasing entschieden, aber nicht wegen der Angst dass das Auto in 2-3 Jahren veraltet ist. Das hört man schon seit Jahren und so wirklich hat sich da nix getan was jetzt bahnbrechend wäre. Aber wir wollten die Option haben, wieder auf einen Verbrenner zu wechseln, falls uns die E-Mobilität doch nicht zusagt. Sind reine Laternenparker in Hamburg und immer auf öffentliche Lademöglichkeiten angewiesen. Aber bis jetzt gefällt es uns sehr gut 👍🏻
-
Stimmt das spielte bei mir zusätzlich eine große Rolle.
Ich bin schon der Meinung das sich was tut. BYD kündigt Hybrid Modelle an mit einer elektronischen Reichweite von über 120 km und einer gesamt Reichweite über 1000 km, eine Fusion von BYD verspricht eine Feststoffbatterie und einige deutsche Firmen haben neue Elektromotor am Start oder arbeiten an neue Batterie Techniken. Es kann schnell gehen oder länger dauern das kann zur Zeit keiner sagen. Teilweise blockt die Automobil Industrie, sie möchten natürlich die bereits getätigten Investition wieder rein holen. Es ist sehr undurchsichtig was derzeit los ist.
Im Altagsverkehr bin ich im übrigen sehr zufrieden, meine erste längere Fahrt war ernüchternd, was nicht am Auto lag sondern an der Infrastruktur. Ladesäulen die man fast nicht findet oder nicht funktionieren.
Liebe Grüße Mike
-
Hab auch geleast (2 Jahre) weil ich a) Elektromobilität mal probieren wollte (klappt bisher sehr gut) und weil ich mir b) die Option wieder zurück zu wechseln offen halten wollte.
-
Wir haben gekauft (Seal nicht Atto), Anforderung an Auto ist klar und wird sich nicht so schnell ändern. Solidstate sieht man ja erste paar Versuche, sind 20-30% höhere Energiedichte vs. NMC, also ~ +50% wie LFP, dafür kostet die ersten WeLion Pack doppelt soviel wie eine komplette Atto3.
Alternative ist war gebraucht kaufen bei uns, aber es war dringend und Gebrauchtautos waren letztes Jahr noch teuer und relativ wenig Auswahl beim Elektro..
Was Positiv beim BYD und Chinese aktuell allgemein ist die lange Garantie & dass sehr viele davon schon in China rumfahren ohne Probleme. Mit 2-3 Jahre Garantie auf Akku hätte wir auch erstmal geleased
-
Hab auch geleast (2 Jahre) weil ich a) Elektromobilität mal probieren wollte (klappt bisher sehr gut) und weil ich mir b) die Option wieder zurück zu wechseln offen halten wollte.
So ist es bei uns auch, nur das wir 3 Jahre geleast haben,
-
Wir haben den Atto 3 für 3 Jahre, 10.000km geleast, weil wir
a) eigentlich ein kleines Auto für die Stadt gesucht haben
b) bei der sehr günstigen Rate von 300€ für so eine top Ausstattung einfach nicht nein sagen konnten
-
Leasing, vorallem bei BYD. Es kommen bessere Modelle auf den Markt zu mit verbesserter Technologie. Für BYD ist ein kompletter Wechsel der gesamten Modellpalette dieses Jahr angesagt laut chinesischer Quellen.