Third Party Apps

  • Habe meinen Atto 3 nun seit ca. 2 Wochen.

    Nach der Heimfahrt hat er gleich ein OTA Update durchgeführt. Die Sprachsteuerung war vorher in englisch, nun in deutsch.

    Ich wollte mir gern noch ein paar Android Apps (z.B. offline Navigation) installieren aber das scheint mit den im Internet (Youtube) beschriebenen Vorgehensweisen nun nicht mehr zu funktionieren.

    Ich habe von einem Downgrade gelesen aber ist das nicht ziemlich heikel wenn dabei etwas schief geht?

    Wurde das nun endgültig gesperrt oder gibt es noch einen "Trick".


    Lieben Dank und Gruß

  • Mit 2310 funktionieren die ganze Ordner zum App installieren nicht mehr. mit 2401 kam App store mit 2 Apps hinzu..


    ADB scheint aber offen zu sein, wenn man den Port findet kann man per adb installieren

  • Mir ist bisher auch keine neue Methode bekannt. Es geht wohl nur mit Downgrade der Multimediasoftware auf eine alte Version, installieren der gewünschten third party apps (Gbox, Aurora Store und ein APK Installer) und anschließend wieder die neuste Version updaten. Leider funktionieren Apps wie TouchTask, AutoClicker oder tasker nicht, da in der Android Version von BYD die Unterstützung für Bedienhilfen fehlt.

  • Ich bekomme gegen Ende des Monats meinen Atto - werde mir das dann mal genauer ansehen (habe früher selbst Android Apps entwickelt und kenne das Subsystem ganz gut). Werde berichten, falls ich einen Weg finde (außer ich habe Glück, und das OTA Update wurde noch nicht durchgeführt, dann kann ich davor noch den packageinstaller und f-droid und damit Aurora installieren).


    Ein möglicher Workaround (der vielleicht sogar eine bessere Variante ist, falls das BYD Android mit manchen Apps nicht funktioniert) wäre ein eigenes Android über Carlink. Bspw. CarlinkKit Tbox. Also je nach usecase. Jemand hat es mit dem Seal versucht, und ein Video geteilt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Eine sehr gute Anleitung zum Downgraden ist hier. Ich selber habe es zwei Mal downgegraded und upgegraded. Wenn man es richtig macht und der USB-Stick in Ordnung ist, dürfte es keine Probleme geben. Wichtig ist zu wissen, dass beim Downgrade das Android-System auf Werkseinstellungen gesetzt wird. Beim Upgrade hingegen bleiben alle Einstellungen und die installierten Apps erhalten. Auch OTA funktioniert danach ohne Probleme. Nach Upgrade bzw. OTA kann man weiterhin Apps aus AuroraStore bzw. über den Browser installieren.


    Schaut euch auch die anderen Videos zu Atto 3 von Xinger's Tech Lounge an.

  • Gute Anleitung prinzipiell - ich bin aber immer skeptisch bei Files aus dem Internet (die originalen Versionen von BYD wird es vermutlich nicht geben), daher werde ich es zuerst über ADB-Sideloading probieren. Angeblich soll es einen versteckten USB-Port dafür geben - damit wäre es easy. Aber mal sehen... noch habe ich ihn ja noch nicht.

  • Wo der versteckte USB-Port sich befindet wird hier in diesem Video gezeigt. Aber die FIrmware von Xinger's Tech Lounge sind original. Allerdings haben die in Australien andere Versionsnummern. Wenn du deinen Verkäufer freundlich darum bittest, dann gibt er dir sogar den BYD-Download-Link oder die original Firmware auf einem USB-Stick.


    Du kannst aber auch die App wireless_adb_switch über das Kabel installieren und danach alle Installationen per WLAN machen. Die App findest du in den iCloud Shares von Xinger's Tech Lounge unter BYDSoftware/Applications/Wireless ADB.