Fahrzeug lädt nicht mehr!

  • Hallo zusammen!

    Folgendes Problem: Mein Atto lässt sich seit heute weder über meine Wallbox, noch über Notladeziegel oder CCS laden.

    Keine Verriegelung des Kabels, keine Fehlermeldung im Fahrzeug...bin etwas Ratlos! Die Beleuchtung der Ladebuchse ist auch aus (wenn diese überhaupt am Tag eingeschaltet ist :/). Im Motorraum keine sichtbaren Hinweise auf ein Nagetier.

    Hatte jemand schon das Problem und es evtl. unkompliziert gelöst?!

    Ansonsten wird es spannend mit 25% SOC ~70km zum nächsten BYD-Partner 🙈

  • Service-Hotline anrufen. Sollen die sich drum kümmern. Bei einem Elektrofahrzeug würde ich das als Liegengeblieben sehen.

    Wenn du selbst in die Werkstatt fährst gibt es womöglich keinen Ersatzwagen - so war oder ist es z.B. bei Audi in der Garantiezeit.

  • Hallo Toto,

    ich hatte diesen Effekt mal vor ein paar Wochen - allerdings nur an der Wallbox aufgefallen. Ich weiß also nicht ob es daran liegt. In der Software gibt es einen Punkt "Aktivierung Diebstahlschutz Ladestecker". Obwohl ich dachte, das ist doch eigentlich Quatsch, weil jedes Auto den Stecker beim aktiven Ladevorgang sperrt, damit nicht jeder ein unbeaufsichtigtes Auto vom Netz trennen kann. Aber ich habe es einfach mal ausgewählt mit dem Ergebnis dass dann das Laden an der Wallbox nicht mehr funktionerte. Nach dem Zurücknehmen gings wieder. Vielleicht ist das ein BUG der noch gelöst werden muss.

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Danke für die Tipps!

    Der Atto wurde am Montagnachmittag vom ADAC (über BYD-Hotline) nach Kaiserslautern gebracht. Ja, da steht er nun...und mehr Infos hab ich bis heute nicht, trotz vieler Anrufe mit der Bitte um Rückruf/Rückmeldung! X( ...aber das ist ein anderes Thema!

    Hallo Toto,

    ich hatte diesen Effekt mal vor ein paar Wochen - allerdings nur an der Wallbox aufgefallen. Ich weiß also nicht ob es daran liegt. In der Software gibt es einen Punkt "Aktivierung Diebstahlschutz Ladestecker". Obwohl ich dachte, das ist doch eigentlich Quatsch, weil jedes Auto den Stecker beim aktiven Ladevorgang sperrt, damit nicht jeder ein unbeaufsichtigtes Auto vom Netz trennen kann. Aber ich habe es einfach mal ausgewählt mit dem Ergebnis dass dann das Laden an der Wallbox nicht mehr funktionerte. Nach dem Zurücknehmen gings wieder. Vielleicht ist das ein BUG der noch gelöst werden muss.

    Den Punkt habe ich auch gesehen, jedoch immer standartmäßig "deaktiviert" gelassen und nie verändert :/

    Das gebe ich mal so weiter, wenn sich jemand meldet :)

    Ich werde berichten...

    Viele Grüße

  • Hallo,

    Und alles wieder in Ordnung.?

    Lässt er sich wieder laden?

    Schöne Grüße

  • Hallo,

    heute Vormittag kam tatsächlich der Anruf, dass mein Auto fertig ist! :) :thumbup:Und das nach nur 7 Wochen :D Werde ihn morgen abholen.

    Grund war eine Unterbrechung zwischen Ladebuchse und Ladesteuerung/Ladegerät. Da kein Fehler im Speicher abgelegt war, hat sich die Fehlersuche etwas schwieriger gestaltet. Es musste ein BYD-Techniker einbestellt werden, um den Fehler zu lokalisieren, dadurch u.a. die Verzögerungen. Naja, durfte in der Zeit den Seal fahren...auch ein sehr schönes Auto! Ich will mich also nicht beschweren ;) Ich freu mich trotzdem auf meinen Atto :)

  • Hallo,

    heute Vormittag kam tatsächlich der Anruf, dass mein Auto fertig ist! :) :thumbup:Und das nach nur 7 Wochen :D Werde ihn morgen abholen.

    Grund war eine Unterbrechung zwischen Ladebuchse und Ladesteuerung/Ladegerät. Da kein Fehler im Speicher abgelegt war, hat sich die Fehlersuche etwas schwieriger gestaltet. Es musste ein BYD-Techniker einbestellt werden, um den Fehler zu lokalisieren, dadurch u.a. die Verzögerungen. Naja, durfte in der Zeit den Seal fahren...auch ein sehr schönes Auto! Ich will mich also nicht beschweren ;) Ich freu mich trotzdem auf meinen Atto :)

    Das ist halt der Nachteil , denke ich bei den Chinesen.

    7 Wochen ohne,hast du wenigstens ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekommen?

    Welche Werkstatt hat es repariert?

    Gruß Jürgen

  • Hallo Jürgen,

    wie bei fast allen Herstellern hast du auch bei BYD eine Mobilitätsgarantie, weshalb der Ersatzwagen kostenlos war. Mein Atto wurde in Kaiserslautern bei Hedin Automotive (vorher Torpedo Gruppe) repariert. Leider war dort die Kommunikation am Anfang sehr "holprig", weshalb es leider auch über eine Woche gedauert hat, bis ich den Seal (als kleine Entschädigung) als Ersatzfahrzeug abholen konnte.


    Ja, 7 Wochen sind eine sehr lange Zeit! Ich hoffe einfach, dass das ganze jetzt erledigt ist und es bei einem unglücklichen Einzelfall bleibt!

    Ansonsten bin ich nämlich sehr begeistert vom Atto (und Seal)!