Das ist ein Wican USB. Ich hatte wegen der Versandkosten 2 bestellt. Ich würde das für 39€ + Versand abgeben, soviel hat es auch gekostet. Es ist noch original verpackt. Da muss man dann noch einen OBD2 Stecker dran machen, fand ich so ganz praktisch, weil dann nichts in den Fußraum ragt.
MeatPI WiCAN OBD2 WLAN Adapter für SOC
-
-
Ist es das hier, was du hast?
USB-DUAL CANFeatures and Specifications: Compatible with SocketCAN. Supports RealDash (CAN channel bitrate is set independently using a jumper) USB-C connector USB High…www.meatpi.com -
ne, das ist der nicht. Das ist etwas verwirrend. Der sieht so aus, ist aber anders. Hier gibt es den in den USA:
-
Hallo, geht bei euch mit dem Wican OBD2 Adapter wenn ihr in am Auto eingesteckt habt und zusperrt die Alarmanlage an?
Bei meinem Seal U ist das auf jedenfall so wenn ich einen Obd2 Adapter angeschlossen ist und ich zusperre geht die Alarmanlage an.
Lg Gerald
-
Ich habe einen vgate icar pro und da geht die Alarmanlage nicht an. Welchen Wican hast du? Den Pro?
-
Hallo, ich habe es testweise mit einen Obd2 Elm327 Bluetooth Adapter probiert der mit CarScanner wunderbar funktioniert und auch SOC oder SOH auslesen kann.
In einen ander Forum schreiben Sie ebenfalls das die Alarmanlage mit einen Wican OBD2 Adapter an geht .....
Kannst du mit deinem vgate icar pro die Daten per Mqtt verschicken?
-
Kannst du mit deinem vgate icar pro die Daten per Mqtt verschicken?
Wenn du mir sagst, wie das geht, dann kann ich es testen.
-
Wenn du mir sagst, wie das geht, dann kann ich es testen.
Mit dieser Anleitung sollte es funktionieren. https://github.com/adlerre/obd2-mqtt/
-
Hallo, es gebe einen anderen Weg den SOC auslesen und an Iobroker und Co zu senden ohne obd2 Adapter.
Ist zwar nur eher eine Basteln Lösung aber die einzige brauchbare Lösungen.
Und die Alarmanlage bleibt ruhig 😉.
Source for BYD Atto 3 battery state of chargeWe ended up opting for the Atto3 which arrives in a couple of weeks. I’ve already ordered the EV Switch charger and have configured EVCC via Docker as well as…community.home-assistant.io -
Das sind doch alles ODB2 Lösungen, die da beschrieben werden. Oder habe ich es nicht gesehen?