Anhängerkupplung - AHK technische Daten BYD Atto 3 - Anhängelast Stützlast usw.

  • Ist die offiziell für und von BYD zugelassen? Meine hatte ich über BYD bezogen es wurde aber nachträglich die Betriebserlaubnis entzogen. Ich habe den atto geleast, da kann ich nicht alles dran schrauben

  • Moin,

    mein Sternpartner hat mir die AHK für Heckträger von Bosstow eingebaut. Inkl. Gutachten und Montageanleitung. Kosten ca. 1.800€.

    Ist wie gesagt nur für Fahrradträger geeignet, da ein Dorn auf der Kugel eingearbeitet ist. Stützlast 60 kg. Dürfte die gleiche sein, die Ninjadriver2005 von Rameder hat.

    LG Micha_El

    8)

    # BYD ATTO 3 Design - SurfingBlue - Sternpartner Tesmer (HH)

    # laden zu Hause an OpenWB Serie2 Standard+ (11kw) - PV 5.04 kwhp + 4kw Speicher

    # Ladekarten ADAC Mobility+ und Shell Recharge

  • Ich habe keine Anhängerkupplung. Habe für meine vorherigen Autos dort immer bezogen inkl. Anhängelasterhöhung. Ist eine gute Qualität. Denke das ist eine Einzelabnahme, deswegen nur mit Montage zu kriegen. Für mich sind 1800€ nur für einen Fahrradträger uninteressant.

    Das gebe ich nicht aus, da wir auch mit dem Duster in den Urlaub fahren würden. Der Atto ist unser Pendlerauto und wird nur mit PV Überschuss geladen.

    Interessent Besteller am ATTO 3 Comfort Design in grau weiß

  • Hallo! Ich habe meinen ATTO 3 mit der Möglichkeit der Montage einer AHK im Juli 2023 (!) bestellt und am 8. Mai 2024 endlich ausgeliefert bekommen. Im Juli ´23 hieß es anfangs, dass bestehende Modelle nicht mit einer AHK mit Zuglast ausgestattet werden können (nur Stützlast mit 60 kg) und für diese Zwecke Ende Oktober 2023 Modelle mit verstärktem Rahmen auf den Markt kommen.

    Dies wollte ich unbedingt abwarten und habe dann gewartet, gewartet, gewartet... - Auf mehrere Nachfragen wurde mir mitgeteilt, dass das Schiff verspätet ist, es Kommunikationsprobleme mit China gab, oder die Lieferung erst ab Q3/2024 erfolgt, etc. etc.

    Ende Februar 2024 bekam ich dann die Info über für ein Ende April geplantes auszulieferndes Kontingent an verstärkten Fahrzeugen, welche bei BYD schon lange vorbestellt sind (so wie in meinem Fall). Am 8. Mai erfolgte dann endlich die Übergabe im Autohaus - nachdem es wieder ein paar Tage dauerte, bis die COC-Papiere da waren.

    Montiert wurde von meinem Händler eine AHK der Firma Brink mit 75 kg Stützlast und 750 kg Zuglast. Diese AHK musste ich noch von der Landesprüfstelle begutachten und genehmigen lassen. Anschließend musste meine Versicherung noch den Zulassungsschein mit den ergänzten Daten (Stützlast, Zuglast) ausdrucken.

    So weit, so gut!

  • Hallo! Ich habe meinen ATTO 3 mit der Möglichkeit der Montage einer AHK im Juli 2023 (!) bestellt und am 8. Mai 2024 endlich ausgeliefert bekommen. Im Juli ´23 hieß es anfangs, dass bestehende Modelle nicht mit einer AHK mit Zuglast ausgestattet werden können (nur Stützlast mit 60 kg) und für diese Zwecke Ende Oktober 2023 Modelle mit verstärktem Rahmen auf den Markt kommen.

    Dies wollte ich unbedingt abwarten und habe dann gewartet, gewartet, gewartet... - Auf mehrere Nachfragen wurde mir mitgeteilt, dass das Schiff verspätet ist, es Kommunikationsprobleme mit China gab, oder die Lieferung erst ab Q3/2024 erfolgt, etc. etc.

    Ende Februar 2024 bekam ich dann die Info über für ein Ende April geplantes auszulieferndes Kontingent an verstärkten Fahrzeugen, welche bei BYD schon lange vorbestellt sind (so wie in meinem Fall). Am 8. Mai erfolgte dann endlich die Übergabe im Autohaus - nachdem es wieder ein paar Tage dauerte, bis die COC-Papiere da waren.

    Montiert wurde von meinem Händler eine AHK der Firma Brink mit 75 kg Stützlast und 750 kg Zuglast. Diese AHK musste ich noch von der Landesprüfstelle begutachten und genehmigen lassen. Anschließend musste meine Versicherung noch den Zulassungsschein mit den ergänzten Daten (Stützlast, Zuglast) ausdrucken.

    So weit, so gut!

    Hallo,

    ich bin neu hier.


    In meinem Fahrzeugbrief eher auf dem Zusatrzettel steht NA bei Anhängelast. Stand bei dir dort eine Last drin?


    Danke


    Gruß

    Rolli

  • Bei mir hat den Zusatzzettel die Landesprüfstelle zum Zulassungsschein dazu gehängt. Hier wurden 750kg Zuglast und 75kg Stützlast eingetragen. Der Zulassungsschein musste noch von der Zulassungsstelle (Versicherung) neu ausgedruckt werden.