Anhängerkupplung - AHK technische Daten BYD Atto 3 - Anhängelast Stützlast usw.

  • Bei mir hat den Zusatzzettel die Landesprüfstelle zum Zulassungsschein dazu gehängt. Hier wurden 750kg Zuglast und 75kg Stützlast eingetragen. Der Zulassungsschein musste noch von der Zulassungsstelle (Versicherung) neu ausgedruckt werden.

    Moin,


    ich verstehe die Antwort nicht richtig.


    Also, bei mir steht bei Anhängelast 18.1 / 18.3 NA


    20240626_155904.jpg


    Stand bei dir auch erst NA?

    Und die Anhängelast wurde dann nachträglich geändert?

    Oder stand bei dir die Anhängelast schon drin?


    Danke


    Gruß Rolli

  • Hallo, ja, in diesem Dokument steht bei mir auch N/A. Das gehört zum Zulassungsschein II. Hier wurde ein zusätzliches Dokument von der Landesprüfstelle dazu geklammert, in dem eine Zusatzgenehmigung für die Anhängerkupplung bestätigt wird. Im normalen Zulassungsschein des Fahrzeuges steht nun glaube ich die Anhängelast drinnen (wurde neu ausgedruckt). Der Landesprüfstelle habe ich auch ein Dokument von BYD vorgelegt (vom Händler erhalten), in dem ein Ingenieur die Anhängertauglichkeit bestätigt. LG Wolfgang

  • Hallo, ja, in diesem Dokument steht bei mir auch N/A. Das gehört zum Zulassungsschein II. Hier wurde ein zusätzliches Dokument von der Landesprüfstelle dazu geklammert, in dem eine Zusatzgenehmigung für die Anhängerkupplung bestätigt wird. Im normalen Zulassungsschein des Fahrzeuges steht nun glaube ich die Anhängelast drinnen (wurde neu ausgedruckt). Der Landesprüfstelle habe ich auch ein Dokument von BYD vorgelegt (vom Händler erhalten), in dem ein Ingenieur die Anhängertauglichkeit bestätigt. LG Wolfgang

    Hallo, bei welchem Händler hast Du den Atto mit Anhängekupplung gekauft? VG Frank

  • Hallo Frank! Beim Autohaus Brunner in Kirchbichl bei Kufstein in Tirol (Österreich). Diese Firma, bzw. den Verkäufer, habe ich bei der Frühjahrsmesse 2023 in Innsbruck kennengelernt. Sie waren eine der ersten BYD Händler in West Österreich. Mein Modell mit AHK war eine Vorauslieferung für Frühbesteller. Es gelangten mit dieser Lieferung lt. Verkäufer ca. 150 Fahrzeuge nach Österreich. SG Wolfgang

  • Hallo Frank! Beim Autohaus Brunner in Kirchbichl bei Kufstein in Tirol (Österreich). Diese Firma, bzw. den Verkäufer, habe ich bei der Frühjahrsmesse 2023 in Innsbruck kennengelernt. Sie waren eine der ersten BYD Händler in West Österreich. Mein Modell mit AHK war eine Vorauslieferung für Frühbesteller. Es gelangten mit dieser Lieferung lt. Verkäufer ca. 150 Fahrzeuge nach Österreich. SG Wolfgang

    Hallo Wolfgang, vielen Dank für die Info. In D habe ich bislang keinen Händler mit Atto und Anhängekupplung gefunden. - Schade.

    Aber wir geben nicht auf. VG Frank

  • Die Hayman Reese Class 4-Anhängerkupplung passt zum BYD Atto 3 CL4, der ab Juni 2022 gebaut wurde, maximiert die Anhängelast des Fahrzeugs von 750 kg und deckt die meisten Abschleppanforderungen ab,


    In Australien...weiss jemand was dazu in Europa?

  • Danke für die Info, aber wenn ich das Forum so durchlese werde ich nicht ganz schlau draus. Ich suche eine Zuglast von 750 kg,

    Das steht zwar bei der Info von Brink dabei,

    Aber die Leute schreiben ja im Forum , dass das nicht zulässig ist, weswegen auch immer.


    Dann gibt es Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland, ...gibt es jetzt also offiziell eine AHK mit der man Zuglasten von 750kg ziehen kann, gültig für Österreich und Deutschland? Danke wenn mir das jemand beantwortet

  • kaelo


    Wenn Dein Anhänger 750 kg Gesamtgewicht hat, darfst Du ihn auch mit 300 kg Zuglast des Fahrzeuges ziehen, nur darf das Eigengewicht des Anhängers und die Zuladung dann die 300 kg nicht überschreiten.


    Deshalb ist es eigentlich egal, ob die Zuglast 650 oder 750 kg ist.


    Ob diese AHK in Deutschland grundsätzlich für den Atto 3 zulässig ist, sollte der Hersteller der AHK ja schriftlich bestätigen können, oder auch TÜV und Dekra sagen können. Aber es ist schon seltsam, dass der Anbau nicht eintragungspflichtig sein soll.



    Zusätzliche Hinweise

    bitte prüfen ob fahrzeugseitig eine Anhängelast gegeben ist


    Der Atto hat doch keine Anhängelast, oder?



    MfG

  • Anhängelast und Stützlast sind leer im Fahrzeugschein. Aber wenn die erlaubte Gesamtmasse des Autos die Begrenzung ist inklusive Anhänger, dann ist das ganze ja sinnlos. Sind ja nur 335 kg . Da kann man ja gerade 4 Personen mit 80 kg mitnehmen und muss auch noch aufs Gepäck verzichten, geschweige einen Anhänger....wer hat sich das den ausgedacht bei einem Auto mit 200 PS....das hat doch Kraft genug....