Hallo Leute,
scheinbar gilt diese Service-Verlängerung nur für Deutschland. Alle Stellen, die ich in Österreich gefragt habe, wissen von nichts, da gilt nach wie vor 1 Jahr und 20.000 km...??
Woher habt ihr diese Informationen denn?
Hallo Leute,
scheinbar gilt diese Service-Verlängerung nur für Deutschland. Alle Stellen, die ich in Österreich gefragt habe, wissen von nichts, da gilt nach wie vor 1 Jahr und 20.000 km...??
Woher habt ihr diese Informationen denn?
Sorry, ich hatte mich evtl. nicht klar ausgedrückt. Natürlich meine ich nicht die (Hersteller-)Garantie sondern, den Inspektionsintervall, der eigentlich 12 Monate ist - die 24 Monatsregel ist mir noch nicht von offizieller Seite genannt worden - und vielleicht auf 36 Monate hoch geht. Aber das glaube ich insgesamt nicht. Von 12 auf 24 Monate ist auch schon ein großer Schritt.
Vermutlich gilt das aber nicht für Leasingfahrzeuge, da hier der Vertrag auf die 12 Monate Intervall der Inspektion festgelegt ist. Wenn der Hersteller das nachträglich anpasst, gilt weiterhin der Leasingvertrag - es sei es kommt eine Anpassung vom Leasinggeber (habe ich aber noch nie erlebt).
Weshalb sollten Leasingfahrzeuge vom Hersteller davon ausgenommen werden? Das wäre unsinnig. Wegen des Vertrages mit der Leasingfirma, solltest Du die Leasingfirma um schriftliche Auskunft bitten und wenn die falsche Antwort zurückkommt, Deinen Anwalt einschalten.
Kann sein, dass wenn Du von Dir aus nichts unternimmst, Du nach Vertrag bezahlst, aber nur 1 x in 2 Jahren zum Service fahren musst. Ich würde fordern, dass die Leasingrate angepasst wird. Natürlich nur, wenn der Service dort hineingerechnet wurde. Wenn Du den Service selbst zahlst, sparst Du ja automatisch.
Für alle Hersteller sind Serviceverlängerungen ein zweischneidiges Schwert, einerseits sind die verlängerten Intervalle kundenfreundlich, andererseits müssen die Werkstätten eine gute Grundauslastung haben. Das dürfte auch für BYD gelten, weil die Besitzverhältnisse der Sternautogruppe bereits in chinesischer Hand sind.
Ja Paul, da gilt es eine gute Balance zu finden.
Die hat hier aber von vornherein überhaupt nicht gestimmt, unverschämt hohe und überzogene Preise (für ein E-Auto) und dann noch jährlich. Die deutschen Privatleute, die sich ein teures E-Auto leisten können, haben genug Hirn im Kopf, um sich vorab zu informieren und zu wählen.
Wenn ich einen MG kaufe, zahle ich für die Basisinspektion nach Herstellervorschrift z.B. bei ATU 139,99 €. Für jedes andere E-Auto dort auch. Dafür, dass die Sterngruppe das 3- bis 4-fache haben möchte, fehlt mir jedes Verständnis. Die Sterngruppe hat alle möglichen Marken und ist ganz bestimmt nicht auf das Zubrot von BYD angewiesen.
Und was hat BYD mit anderen Chinesen in Deutschland zu tun, wie Du sagst mit Auslastung, außer dass es Landsleute sind? Warum sollte Ihnen nicht egal sein, mit wem sie ihre Verträge machen? Da sehe ich noch keinen kausalen Zusammenhang. Es sei denn, die Sterngruppe gehört zu BYD. Dann wäre es der, für mich, niederträchtige Versuch der organisierten Abzocke gewesen.
Wir können wohl auch zu ATU zur Inspektion ohne die Garantie zu gefährden. Nach 2 Jahren wird es ohnehin teurer, weil BYD einen Getriebeölwechsel vorschreibt (aus Mercedeszeiten weis ich , dass das reinhaut). Wenn dann noch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss…
So weit ich weis steckt BYD hinter der Investition bei Sternauto. Passt auch zur momentanen Situation in Thailand, wo ein großes Händlernetz übernommen worden ist, nachdem es zu Protesten der Fahrzeugbesitzer nach signifikanten Preissenkungen gekommen ist. Das hatte dort auch die Intervention der Verbraucherschutzministeriums zur Folge.
Hier ist es ja ähnlich, wer letztes Jahr für 47000€ gekauft hat -Umweltprämie…
Noch immer kann man einen Atto 3 Design für <33000€ ohne Vorbesitzer erstehen, wenn der Produktionszeitraum des Fahrzeuger schon länger als 12 Monate zurückliegt.
Gruß Paule
ATU hat BYD für die Inspektion noch nicht gelistet. Sind halt nicht aller Hersteller und davon auch nicht jedes E-Auto von diesen Herstellern dort möglich.
Im März waren wir in Thailand und haben uns den Dolphin angeschaut und Probe gesessen. Gab es dort für 860.000 Baht = 22.000 €. Wir hätten den genommen, wenn das mit dem Service für uns hier gestimmt hätte. Aber nun warten wir erstmal ab. Wir sind ja auch so gut "motorisiert".
IMG_20240303_191551.jpg IMG_20240303_192815.jpg IMG_20240303_191241.jpg