Der Atto ist sicher das ausgereiftere Fahrzeug und wenn der Verbrauch sich nicht groß unterscheidet, zum Dolphin wohl der deutlich bessere Kauf. Aber wie Du schon sagst, die exorbitant überzogenen Wartungskosten sind absolut abschreckend. Multipliziert mit der jährlichen Wartung, ergeben sich geradezu wahnwitzige Summen. So gut und preiswert kann gar kein Fahrzeug sein, als dass ich mich jedes Jahr darüber schwarz ärgern werde. Die Linglong Reifen stechen beim Dolphin nochmal in dieselbe Wunde.
BYD sollte lieber zusehen, seine Kunden zufrieden zustellen und nicht die Händler sinnlos zu füttern. Ich hoffe darauf, dass eine Servicekette wie ATU, den Service auch noch anbieten. Sonst hat BYD gerade bei den Deutschen kaum ein Change auf ein Volumengeschäft.
Aus Sicht meiner Frau sollte das Ein- und Ausparken in die Garage möglichst einfach sein. Deshalb auch die Idee mit dem schmalen Dolphin.
In Videos sah ich, dass immer mehr Kompakte gerade auch aus China eine 360° Kamera mit mehreren Hilfslinien vorn und hinten haben. Wie ist das denn beim Atto 3 mit den Hilfslinien, stellen die äußeren Linien die Breite mit ausgeklappten Spiegeln dar und ist die Garagentorbreite in der 360° Kamera deutlich zu erkennen? Wenn es so ist, wie ich es mir vorstelle, wäre das ja schon eine enorme Hilfe beim Einparken.
Welche Erfahrungen habt Ihr denn damit gemacht?