BYD Atto 3 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Hallo Ulli,

    ich hatte den Kona MJ21 für 2 Jahre - das ist der alte Kona mit Facelift - also Vorgänger vom aktuellen.

    Das Fahrwerk war gutmütig (es war stets bemüht) aber keine Sänfte und die Lenkung eigentlich ziemlich gut (Spurhalteassistent TOP). So ein Mittelding zwischen europäischen und chinesischen Fabrikaten.

    Bei der Wahl des Nachfolgers ist mir öfters die Aussage von Teslafahrern begegnet, dass das Model Y ziemlich holperig unterwegs ist, was mich nicht gestört hätte und die Probefahrten haben das dann bestätigt. Aber ich war ja den Kona gewohnt. Da ich auch S-Klasse und BMW 5er und 7er kenne, muss ich sagen der Atto 3 kommt nahe an die gehobenen Klassen ran - in puncto Fahrwerk. Die Lenkung ist leider jenseits von gut und böse. Der Spurhaltassist wird seinem Namen nicht gerecht (noch nicht).


    Gruß

    Frank

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Hallo Frank,


    Den alten Kona fand ich auf schlechten Straßen mit welligem Untergrund und Flickenteppich sehr schwammig und unpräzise. Wenn der Atto 3 da besser ist, sollten wir uns doch mal in Minden treffen. Vielleicht klappt es ja.


    Was ist denn mit der Lenkung? Mit einer vernünftigen Spureinstellung kann man da oft viel machen, das individuell gewünschte Verhalten sogar direkt eingestellt werden, zumindest, wenn genug Erfahrungswerte vorliegen. Ab Werk ist das oft nur über den Daumen ausgerichtet. Da kann man kaum was erwarten.


    https://vergoelst.de/services/…lung-ohne-berechnung.html. Vielleicht hilft Dir das, Frank.



    Wenn vorn Spur, Sturz und Nachlauf und hinten Spur und Sturz einzustellen sind, wäre es ideal. Wenn, wie beim Seal, nur die Spur einzustellen ist, kann man nicht so viel machen, aber immerhin den Geradeauslauf stabilisieren und bruhigen. Der YouTuber Zimmermann hat mal einen BYD Seal in seiner Werkstatt überprüft und erfolgreich eingestellt, Fahrwerkseinstellung ab Minute 44, Achsvermessung 01:09, Probefahrt nach Achsvermessung 01:15:40.


    Verwunderlich finde ich, dass BYD, zumindest beim Seal, an der Vorderachse Spur 0 ||vorgibt, die Räder im Stand also parallel zueinander stehen. Während der Fahrt werden die Räder durch das Spiel in den Gelenken vorn nach außen gedrückt \ /, je schneller die Fahrt, desto mehr. Das führt zu zappeligem Fahrverhalten, der Wagen möchte nach links und rechts und bleibt nicht gern in der Mitte der Fahrbahn. Man muss ständig nachkontrollieren. Vielleicht versteht BYD hier sportliches Fahrverhalten falsch :rolleyes:.


    5 bis 6 Minuten Vorspur / \ vorn auf jeder Seite sollte es schon haben, also eine Gesamtspur von +0°10´bei der Achseinstellung herauskommen. Möglicherweise auch bis zu 20 Minuten. Das muss man ausprobieren. Wenn vorn und hinten eh nur die Spur BYD einzustellen ist, müsste das jede Vergölst Werkstatt hinbekommen.


    Vergölst macht die Eingangsmessung kostenlos, erst die Einstellung kostet dann, ist aber meistens mindestens 50% günstiger als Vertragswerkstatt. Na ja, die wissen schon, dass es in den allermeisten Fällen auch ab Werk nicht stimmt und sie wollen auch noch den kostenlosen Check mitmachen. Gesundes Misstrauen ist bei letzterem anzuraten :( . Bei mir wurde bei einem anderen Reifendienst an meinem alten Mercedes mal eine 12V Blinker-Glühbirne von ausgebaut und ins Lampengehäuse gelegt, was ja nicht ohne Beschädigung der Fassung von selbst passiert sein kann. Hab sie dann vor Ort auf dem Hof mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher wieder eingebaut. Den nassforschen Monteur hab ich anschließend einen Lügner genannt. Der wäre am liebsten mit dem Schraubenschlüssel auf mich losgegangen.

  • Hallo miteinander,

    gestern konnten wir den Atto3 testen. War ein Fahrzeug ohne die aktuell vorgeschriebenen Assistenten. Also kein Gebimmel.

    Positiv:

    Design innen und außen

    Fahrwerk sehr angenehm

    Sprachsteuerung prima

    Negativ:

    Heizung musste auf 30 Grad gestellt werden damit es ausreichend warm wurde

    Traktion katastrophal. Ok, es war nass und der Wagen hatte Winterreifen,

    Aber selbst bei 80 km/h versuchten die Räder durchzudrehen.



    Motorleistung ist ausreichend, die geringe Schnellladerate ist uns egal, da vorwiegend an der Wallbox geladen wird.


    Insgesamt fanden wir das Auto nicht schlecht, aber wir sind von Tesla verwöhnt.

    Im direkten Vergleich merkt man erst wieder wieviel besser ein Tesla im Detail ist.

    (Lenkradheizung, Ladeleistung einstellbar, Heizung, Traktion(Heckantrieb), AHK möglich, Vmax…)


    Leider ist der Preisunterschied gg. einem MY RWD mit demselben BYD Akku nicht so groß,

    als dass sich ein Kauf anbietet.

    Schade eigentlich, das Potential ist da aber Elektro und Frontantrieb ist ein Irrweg.


    Grüße

    RM



  • Hallo,also ich finde den Frontantrieb perfekt, bin auch bei starken Regen gefahren.

    Nichts dreht durch.

    Auch wenn die Straße trocken ist.

    Der Atto liegt sauber auf der Straße.

    Kann natürlich auch an den Reifenhersteller liegen.

    Da gab es wohl Fahrzeuge mit unmöglichen Reifen.

    Ich hätte mir nie einen Heckantrieb gekauft.

    Als E Auto nicht und auch nicht als Benziner.

    Mein Sohn hat einen Tesla und der dreht im Winter sogar den Ars.... weg.

    Ich habe alle Assistentssysteme und wenn was Bimmelt dann ist auch was.

    Was gut an den Atto 3 ist man kann und soll sogar 100% laden .

    Und man sitzt bequemer und höher als im Tesla.

    (bin den von meinem Sohn gefahren....ne, viel Lieber hab ich den ATTO 3)

    Was war das für ein Atto3 ohne Assistenssysteme? Das kann man ja gar nicht mit der Version vergleichen die Aktuell ist.

    Welche Software Vision?

  • Es waren Kumho Winterreifen montiert. Softwarestand weiß ich nicht.

    Regen, 10 Grad, Traktion Katastrophe - dadurch dauernd Kräfte am Lenkrad.

    Natürlich hatte das Auto Assistenten, allerdings nicht die ab 07.07. vorgeschriebenen.


    Der Tesla ist halt extrem nüchtern designed, da gefällt der Atto schon besser.

    Aber technisch ist Tesla voraus und die €5.000 mehr im Preis auch wert.


    Aber schlussendlich entscheidet meine Frau, da gelten durchaus andere Kriterien. :)

  • Ich kann nichts von dem, was du als negativ bezeichnest bestätigen. Ich habe mein Atto 3 mit Continental Reifen bekommen und die haften sehr gut auf der Fahrbahn. Auch die Heizung und die Klimanlage tut was sie soll. Ich muss sie auch nicht auf 30°C hochdrehen um mich aufzuwärmen.


    Ich würde mein Atto 3 niemals gegen ein Tesla tauschen.

  • Hallo C3BB,

    deine Kritik in Sachen schlechter Traktion zeigt aber, dass du langjährigen Hinterrad- oder Allradantrieb gewohnt bzw. der Elektroantrieb für dich Neuland ist bist. Leute die Frontantrieb gewohnt sind und auf Hinterradantrieb wechseln, merken oft keinen Unterschied, da das ja keine Lenkung beeinflusst. Von Heck- auf Frontantrieb braucht man eine sehr kurze Umstellungszeit. Ich bin auch jahrzehntelang Hinterradantrieb gefahren und habe es bei der ersten Probefahrt im Atto 3 auch geschafft die Fronträder durchdrehen zu lassen (aber nur durch die Kombination mit dem E-Antrieb und des hohen Drehmoments, bei Verbrennern passiert mir das nicht). Das hat aber nichts mit den technischen Eigenschaften des Atto 3 zu tun - das nennt sich "Gefühl" :) und ist spätestens bei der zweiten Fahrt verschwunden. Seitdem habe ich es nie wieder geschafft die Räder durchdrehen zu lassen oder auf Traktion zu verzichten, auch wenn ich mal zügig unterwegs bin.

    Ein E-Auto in der derzeitigen "Entwicklungszeit" zu kaufen, halte ich für mutig, da du ja dann den hohen Wertverlust selbst tragen musst.

    Ich habe mich anfangs überhaupt nicht für Tesla interessiert - ein Auto was ein Raketenbauer mit mäßigem Erfolg nebenbei erfunden hat ;) - und bin erst im März 23, als die Preise in den Keller gingen, aufmerksam geworden. Von da an habe ich mich sehr intensiv mit dem Tesla MY, Ford Mustang Mach-E, Hyundai Ioniq5, Hyundai Kona 23 und dem BYD Atto 3 beschäftigt. Grundsätzlich aber nur als Leasing. Der Tesla hätte es fast geschafft, wäre er nicht wieder zum Zeitpunkt des Leasingstartes im Dez23 preislich in die Höhe gegangen. Kaufen oder Leasing ist ja grundsätzlich eine Kopfsache - also Rechnen können wäre von Vorteil - und ob ein Besitz zum bitteren Ende das alles gerechtfertig? - aber das ist ein anderes Thema und muss jeder für sich entscheiden. Zu Tesla sei noch gesagt: ich habe zwei Brüder, beide haben sich für das Modell Y entschieden - der eine hat geleast und nix bereut und der andere hat ihn in 2022 für 68T gekauft und ein Jahr später bot Tesla sein Modell für 52T an (aktuell kostet es 55T). Wie er jetzt über Tesla denkt, kannst du dir sicherlich denken. (Tesla ist der Erfinder der Preisdynamik - heute geht der Preis hoch, morgen runter, usw.).

    Zum Thema Heizung: das ist ein Bedienfehler. Die Heizung ist super, aber nur wenn man die Wärmepumpe manuell dazu einschaltet, das macht der Atto leider nicht automatisch wie viele andere. Wenn man das aber gemacht hat und zusätzlich der Wagen vor der Übergabe an den Kunden eine Durchsicht erhalten hat - da werden nämlich die im Werk zu sparsam verwendeten Flüssigkeiten ergänzt - klappt es super. Zum Thema Lenkradheizung: das ist nur was für Mädchen ^^ . Hatte ich in anderen Autos auch schon mal, 1x ausprobiert, nice to have, aber da gibt es andere Sachen die der Atto 3 hat und der Tesla nicht (vollautomatisches Schiebedach, 360-Grad-Kamera, den tollen Sound eines Eiswagens und jederzeit erstaunte Gesichter und die Frage "was ist das denn für ein wunderschönes Auto?"...

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Zum Hintergrund: Ich fahre seit 3 Jahren Model 3. Performance und LR, jeweils gekauft.

    Daneben noch andere leistungsstarke Autos. (V8 Amis)

    Elektroautos sind mir also nicht fremd.

    Fremd ist mir ein Frontantrieb mit einem drehmomentstarken E Antrieb.

    Natürlich kann ich mit Gefühl im Stromfuss das durchdrehen verhindern,

    damit nehme ich mir aber genau den größten Vorteil des E Antriebs:

    Ansatzlose Leistungsbereitstellung. So geschehen an einer Kreuzung, wo ich noch schnell

    abbiegen wollte. Kam kaum vom Fleck, da die Räder durchdrehten und das ASR relativ

    lange braucht um das zu regeln. Kaum Grip, folgt das nächste durchdrehen.

    Dieses Spiel (auch von mir provoziert-dafür sind Probefahrten da) ging auf 50 Meter 4 mal.

    Selbst auf der geraden Landstraße bei 80 km/h drehten die Räder durch.

    Sorry, aber die Regelung des ASR ist alles andere als schnell und optimal, sowas habe ich seit den

    seligen GTI Zeiten nicht mehr erlebt.

    Lenkradheizung sehe ich wie die Sitzheizung: Wer das einmal hatte, will nicht mehr

    darauf verzichten. Ebenso das one-Pedal fahren.


    Es nutzt mir auch relativ wenig, wenn auf einer Probefahrt anscheinend das Auto nicht

    so eingestellt ist, dass es vernünftig zu fahren geht. Alternativ hätte eine Einweisung

    des Verkäufers geholfen. Falls der überhaupt das Wissen dazu hat. Unsere Kritikpunkte

    nach der Probefahrt wurde mit Schulterzucken „ist halt so“ beantwortet.

    Auch unsere Frage nach den Einstellmöglichkeiten über die App wurde nur unzureichend

    beantwortet, geschweige denn vorgeführt. Muss ich versuchen hier im Forum etwas dazu

    zu lesen.


    Ich bin froh, hier vor Ort einen BYD Händler zu haben. Aber was nutzt das, wenn der Verkäufer

    sich offensichtlich mit dem Produkt nicht auskennt?

    Dann doch lieber Tutorials wie bei Tesla. Da bleiben keine Fragen offen.

    Oder das Forum hier befragen.


    Liebe Grüße

    Rudi

  • Also ich mache ganz gerne mal bei uns Ausserorts einen Ampelspurt an der zwei spurigen Straße und fahre gerne einen aus.(ab der Ampel keine Geschwindigkeitsbegrenzung,ist Ausserorts und die Strasse geht zweispurig weiter)

    Ich bin dann im Sportmodus und trete voll drauf......da dreht bei mir überhaupt nichts durch...Habe eben noch die Conti drauf.

    Auch wenn meine Frau fährt dreht nichts durch.


    Ist das hier Eventuell ne Byd schlechtmache?,,,

    Frage für einen Freund!

  • Kannst deinem Freund ausrichten, dass ich BYD nicht schlecht machen will.

    Vielleicht liegt es an den montierten Winterreifen?

    Ich frage mal an, ob auch ein Atto mit Sommerreifen zum fahren verfügbar ist…

    Es freut mich ja zu hören, dass es wohl auch anders geht.