BYD Atto 3 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Es hat schon seinen Grund, warum Kompaktklasse Fahrzeuge alle Frontantrieb hatten. So ein Mist hier zu schreiben, ist schon geil. Bei 204 PS an den Vorderreifen muss man schon mit durchdrehen der Räder und Krafteinwirkungen auf die Lenkung rechnen. Und wer zu dieser Jahreszeit mit Winterreifen fährt hat den Einschlag nicht gemerkt.

    Passt alles nicht zusammen, auch wenn man die Fahrzeugliste liest, fragt man sich was das soll.

    Nimm am besten einen elektrischen Porsche.


    Gruß

    Micha

    Interessent Besteller am ATTO 3 Comfort Design in grau weiß

  • Hallo C3BB,

    deine Kritik in Sachen schlechter Traktion zeigt aber, dass du langjährigen Hinterrad- oder Allradantrieb gewohnt bzw. der Elektroantrieb für dich Neuland ist bist. Leute die Frontantrieb gewohnt sind und auf Hinterradantrieb wechseln, merken oft keinen Unterschied, da das ja keine Lenkung beeinflusst. Von Heck- auf Frontantrieb braucht man eine sehr kurze Umstellungszeit. Ich bin auch jahrzehntelang Hinterradantrieb gefahren und habe es bei der ersten Probefahrt im Atto 3 auch geschafft die Fronträder durchdrehen zu lassen (aber nur durch die Kombination mit dem E-Antrieb und des hohen Drehmoments, bei Verbrennern passiert mir das nicht). Das hat aber nichts mit den technischen Eigenschaften des Atto 3 zu tun - das nennt sich "Gefühl" :) und ist spätestens bei der zweiten Fahrt verschwunden. Seitdem habe ich es nie wieder geschafft die Räder durchdrehen zu lassen oder auf Traktion zu verzichten, auch wenn ich mal zügig unterwegs bin.

    Ein E-Auto in der derzeitigen "Entwicklungszeit" zu kaufen, halte ich für mutig, da du ja dann den hohen Wertverlust selbst tragen musst.

    Ich habe mich anfangs überhaupt nicht für Tesla interessiert - ein Auto was ein Raketenbauer mit mäßigem Erfolg nebenbei erfunden hat ;) - und bin erst im März 23, als die Preise in den Keller gingen, aufmerksam geworden. Von da an habe ich mich sehr intensiv mit dem Tesla MY, Ford Mustang Mach-E, Hyundai Ioniq5, Hyundai Kona 23 und dem BYD Atto 3 beschäftigt. Grundsätzlich aber nur als Leasing. Der Tesla hätte es fast geschafft, wäre er nicht wieder zum Zeitpunkt des Leasingstartes im Dez23 preislich in die Höhe gegangen. Kaufen oder Leasing ist ja grundsätzlich eine Kopfsache - also Rechnen können wäre von Vorteil - und ob ein Besitz zum bitteren Ende das alles gerechtfertig? - aber das ist ein anderes Thema und muss jeder für sich entscheiden. Zu Tesla sei noch gesagt: ich habe zwei Brüder, beide haben sich für das Modell Y entschieden - der eine hat geleast und nix bereut und der andere hat ihn in 2022 für 68T gekauft und ein Jahr später bot Tesla sein Modell für 52T an (aktuell kostet es 55T). Wie er jetzt über Tesla denkt, kannst du dir sicherlich denken. (Tesla ist der Erfinder der Preisdynamik - heute geht der Preis hoch, morgen runter, usw.).

    Zum Thema Heizung: das ist ein Bedienfehler. Die Heizung ist super, aber nur wenn man die Wärmepumpe manuell dazu einschaltet, das macht der Atto leider nicht automatisch wie viele andere. Wenn man das aber gemacht hat und zusätzlich der Wagen vor der Übergabe an den Kunden eine Durchsicht erhalten hat - da werden nämlich die im Werk zu sparsam verwendeten Flüssigkeiten ergänzt - klappt es super. Zum Thema Lenkradheizung: das ist nur was für Mädchen ^^ . Hatte ich in anderen Autos auch schon mal, 1x ausprobiert, nice to have, aber da gibt es andere Sachen die der Atto 3 hat und der Tesla nicht (vollautomatisches Schiebedach, 360-Grad-Kamera, den tollen Sound eines Eiswagens und jederzeit erstaunte Gesichter und die Frage "was ist das denn für ein wunderschönes Auto?"...

    Zum Thema *Lenkradheizung*….ich heize bei Bedarf einfach den ganzen Atto per App vor! 😅