BYD Atto 3 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Hallo Zusammen,


    ihr habt soeben eine Probefahrt mit dem BYD Atto 3 absolviert?


    Wie waren eure Erfahrungen? Wie lange und weit durftet ihr fahren?


    Hat euch die Probefahrt überzeugt?


    Gab es Probleme mit dem BYD Atto 3 Probefahrzeug oder ungelöste Fragen?


    Viele Grüße

    Markus

  • Hallo zusammen,

    habe heute eine ca 45 Minuten Probefahrt machen können da es extrem kurzfristig kam hatte ich auch nicht mehr Zeit.

    Konnte einen Atto 3 Comfort fahren, fährt sich echt sehr angenehm, auch vom Anzug war ich angetan.

    Die Mitarbeiter im Concept Store waren sehr nett und haben auch einiges erzählen können.


    Fragen kamen aber im Nachhinein die ich bestimmt noch stellen werde aber denke das macht mehr Sinn in den entsprechenden Unterthreads


    Viele Grüße

    Marko

  • Hallo zusammen,


    konnte das Comfort Modell 2 Stunden testen.

    Alles Prima soweit, außer dem Turbinengeheul bei langsamer Fahrt. Ich finde es ziemlich laut bzw. durchdringend.

    Habe gehört, man könnte auch noch Eiswagengebimmel einstellen, ist aber absolut keine Option.

    Ich hoffe, dass es noch ein Software Update mit einem etwas gemäßigterem Fahrgeräusch geben wird.

    Vielleicht ein dezentes Drachengezische? Man kann ja nicht immer schnell fahren :)

    Geht das nur mir so, stört das sonst keinen?

    Viele Grüße


    Peter

  • Nein, stört mich eigentlich nicht wirklich, finde es bei uns auch nicht besonders laut.

    Habe bisher auch nicht wirklich erlebt dass sich Passanten nach dem Geräusch umdrehen... es scheint also niemand so richtig wahrzunehmen


    Grüße Koshii

    BYD ATTO 3 Comfort # Farbe Surfing Blue # Autohaus Torpedo Gruppe MA


    Ladestrategie:

    Über eigene PV-Anlage mit Wallbox/Batteriespeicher & bei Arbeitgeber ## möglichst keine öffentliche Ladesäule

  • Nach 6 Monaten BYD Atto 3 Design und fast 12.000 gefahrene Kilometer ist meine Erfahrung durchaus positiv. Langstrecken tauglich…komfortabel…bequeme Sitzen. Nur Software spinnt manchmal…DAB+ nach Update auf 1.3 eigentlich unbrauchbar…ACC stürzt während dem Fahren manchmal ab, aber das sind Probleme die hoffentlich mit ein Software Update verholfen werden. Ja das Auto macht ab und zu neben Geräusche wo man nicht weiß wo es herkommt, aber es ist zuverlässig und geräumig. Bei längeren Autobahnfahrten muss man auch immer wieder laden, aber das funktioniert problemlos! Ich kann das Auto auf jeden Fall weiter empfehlen!

  • Hallo Peter

    Zum AVAS Geräusch kann ich dir sagen das es 2 Einstellungen gibt, unter Ton kannst du die Einstellung ändern

    Dann ändert sich auch das Geräusch des Blinkers, für mich ist es die angenehmere Variante.

    Schönen Gruß von Herbert

  • Wir haben Anfang März 24 Probefahrten mit dem Dolphin und anschließend mit dem Atto durchgeführt. Der Kontakt mit der Niederlassung in Berlin war sehr angenehm. Ziel der Probefahrten war jeweils unser Carport, um zu testen wie es sich einparkt bzw. wie es sich mit dem Ladepunkt vorne rechts in Bezug zur Wallbox darstellt. Die Fahrtroute beinhaltete Stadt, Landstraße und Autobahn. Anschließend haben wir uns für den Atto entschieden, der Innenraum, die Übersichtlichkeit und die Sitzposition haben überzeugt.

  • Hallo Paul Stein ,


    hast Du bei den Probefahrten Atto 3 und Dolphin auf den Verbrauch geachtet und kannst was dazu sagen?


    Lt. WLTP sollen nur 7 km dazwischenliegen 420 zu 427, das kann m.M.n. nicht sein. Gewicht und Stirnfläche sind zu unterschiedlich, wenn auch der Atto 3 einen um 0,1 besseren CW-Wert hat.

  • Ich bin zuerst den Atto gefahren. Fazit. 301 km Reichweite. 110 auf Autobahn(ca.60%) und Stadt. Störend war ab ca. 90 kmh die Windgeräusche hinten. Danach bin ich Dolphin gefahren aber nur für 1 Stunde. Verarbeitung innen aber war billiger und schon beim wegfahren hörte ich Rollgeräusche. Beim Dolphin sin Chinesische Reifen dran!! Dachte auch, durch die Form und Gewicht sollte man weiter kommen. Fuhr dann nochmals die selbe Strecke mit Atto, konnte aber vom Verbrauch keinen Unterschied feststellen. Sollte man doch mal 2 Tage ausborgen. Abschreckend war aber und auch ausschlaggebend die hohen und vielen Servicekosten!! Das Auto kostet ja auch nicht wenig

  • Hallo Ulli,

    habe mich um den Verbrauch nicht sonderlich gekümmert, zumal der Dolphin auf „Sport“ stand und ich auf der Autobahn zügig gefahren bin, der Anzug des Dolphin war sehr rasant. Der Atto stand auf „eco“ war aber souveräner in vielerlei Hinsicht. In erster Linie ging es uns ums Einparken in den Carport. Meine Gattin wollte von Anfang an den Atto. Wir fahren ausschließlich auf eco.

    Gruß ps