• Hat mittlerweile jemand die "neue" Ladeplanung testen können?

    Mich würde interessieren was anders geworden ist.

    Mein Atto ist leider noch nicht bei mir, kann demnach noch nicht selbst forschen.

  • Hat mittlerweile jemand die "neue" Ladeplanung testen können?

    Mich würde interessieren was anders geworden ist.

    Ich habe es getestet aber leider keinen Unterschied feststellen können. Die Ladepausen werden nicht automatisch berechnet und in die Routenplanung integriert. Erst wenn man den Button mit der Ladesäule betätigt werden die Ladesäulen mit Entfernung angezeigt. Man kann dann aus der Liste eine Ladesäule auswählen und sich dahin navigieren lassen. Das war vor dem Update auch so. Für mich hat sich also nichts geändert.


    Ich hatte gehofft, dass der Navi nach dem Update, ähnlich wie der A Better Route Planner wird aber da bin ich enttäuscht worden. Auf langen Strecken werde ich weiter den A Better Route Planner verwenden.

  • Ich verwende sowas nie! Einfach wenn mir oder dem Atto danach ist, wurde in der Liste geguckt, bei welchem passenden Anbieter in welcher Entfernung was frei war. Ich lade meistens bei EnBW, IONITY oder EWEgo. Seit dem letzten Update (1.7) hat sich die Auswahl der Ladestationen bzw. bereits die Anzeige stark verändert bzw sehr verschlechtert. Vor dem Update war die Anzeige viel übersichtlicher und es wurden ohne Probleme der Anbieter und die Verfügbarkeit angezeigt. Das ist jetzt alles viel schlechter angezeigt und die Auswahl ist auch sehr merkwürdig. Wenn ich manchmal die nächste nahe Ladestation suche, wird mir eine in 20 oder 30 km Entfernung genannt, obwohl die Stadtwerke und der Lidl um die Ecke welche anbieten…..😩

  • So jetzt bin ich wieder zuhause. Ich bin mit dem Atto ca. 2.300 km nach Frankreich, Belgien, Holland von Stadt zu Stadt und wieder zurück gefahren. Route immer mit A better Route Planner (ABRP) berechnet und ein ODB 2 Dongle benutzt, der ABRP live Daten aus dem Auto bekommt. Das war eine sehr schöne Fahrt und der Atto hat das hervorragend gemeistert.


    Nun habe ich unter Punkt 3. gesehen, dass der Navi vom Atto 3 auch ähnliche Funktionen bzw. Fähigkeiten, wie der ABRP bekommen soll. Das konnte er nämlich bisher nicht, weshalb ich auf meiner Reise den ABRP und ein ODB 2 Dongle benutzt habe. Jetzt wird das Update installiert und dann bin ich auf das Ergebnis gespannt.

    ne andere Frage, wie hast du es geschafft ein Screenshot vom Pad zu machen?

    BYD Atto 3 Design # Bestellort BYD Concept Store Stuttgart # Abholort Torpedo Gruppe Mannheim

  • ne andere Frage, wie hast du es geschafft ein Screenshot vom Pad zu machen?

    Du musst dich mit deinem Rechner auf deinem Atto 3 Android per ADB verbinden und dann kannst du mit der Anwendung scrcpy das Bildschirm vom Atto 3 auf dein Rechner holen und auch per Maus und Tastatur das Pad steuern bzw. Screenshots machen. Die Entsprechenden Dateien hätte man aber bis V1.5 auf dem Atto 3 installieren müssen. Ab V1.6 hat BYD die Möglichkeit der sogenanten Sideload deaktiviert.


    Hier ist eine Anleitung: https://youtu.be/VGSApVttG_I?feature=shared

  • Ich habe da mal eine doofe Frage - jaaa, es gibt sie doch diese doofen Fragen:

    Wozu braucht man eigentlich eine Ladeplanung?

    Ok, ich weiß was das ist. Aber wenn ich von A nach B mit Navi fahre, warum kann ich dann nicht bei 30% SOC oder so mal irgendwann Ausschau nach ner Tankstelle (Ladestation) halten. Warum brauche ich eine Software, die mir vorschreibt wo ich, wann und wieviel laden soll?

    Bei Tesla ist das seit langem ein sehr zuverlässiges und genaues System. Muss aber auch sein, weil es peinlich ist mit einem Tesla liegen zu bleiben. Mein Hyundai Kona hatte keine Ladeplanung, erst gegen Ende der Leasingzeit wurde ein klägliches System eingeführt.

    Was haben die Leute die unbedingt eine perfekte Ladeplanung benötigen, vorher gefahren? Verbrenner können es nicht gewesen sein. Und wer mir jetzt erzählen will, dass die Route durchgeplant werden muss, damit man genau weiß, wann man ankommt, soll mir bitte mal erklären in welchem Menü er die tatsächliche Ladeleistung/Ladezeit vor Ort und die Stauverzögerungen entlanfg der Route einsehen kann.

    Frage soll nicht beleidigend sein - evtl. ist etwas zuviel Sarkasmus enthalten :D :D :D

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Hallo, Ladeplanung „schreibt“ nicht vor sondern „schlägt“ vor.

    Wenn „eigenmächtig“ abgewichen wird ist da folgenlos und es kann eine weitere Planung stattfinden. Letztlich ein Mehrwert den man nutzen kann oder auch nicht.

    Gruß Paule