• Gerade deshalb finde ich es sehr betrüblich, dass BYD die Anzeige der Ladesäulen mit 1.7 so stark verändert hat. Das war vorher nahezu optimal gelöst.

    Ladeplanung an sich benutze ich auch nicht. Ab und an schaue ich bei längeren Routen, wo ein mMn optimaler Ladeplatz liegt (Käffchen, Toilettchen, ausreichend Schnelllader). 😎

  • Naja bei Tesla liegt es auf der Hand die haben zu den Autos auch gleich die passenden Ladestationen. Wenn BYD auch eigene Ladestationen hätte wäre es wohl sinnvoller.

    Bei mir will aber auch das Auto partout nicht das letzte Update runterladen . Darum kann ich auch nicht sagen wie sich die App verändert hat.

    Kann man Ladeanbieter favorisieren?

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau

  • Ja, kann man. Aber die Anzeige ist viel unübersichtlicher als vorher. Wenn ich nen bestimmten Anbieter habe, nutze ich jetzt lieber dessen App. Ich bin nicht auf einen Anbieter festgelegt, also lade ich im Fall der Fälle überall. Weiterhin kann man die Charger nach Leistung an oder abwählen. Diese Anzeige arbeitet aber nicht korrekt. Neue Stationen werden nicht zuverlässig angezeigt. Die Säulen der hiesigen SW (alle 22 kW oder mehr) werden bei der Abwahl der Option bis 20 kW nicht mehr angezeigt. Sehr schade. Ich gehe nun meistens über die App von EnBW oder EWEgo.

  • Danke für die netten Antworten auf meine doofe Frage.

    Zum Update habe ich auch mal eine Frage. Wir reden ja aktuell über 1.7. Ich hatte schon mal vor einiger Zeit hier gefragt, ob es länderspezifische Unterschiede in den Versionsvarianten gibt und die gibt es wohl tatsächlich - so wie hier im Forum auch beantwortet wurde. D.h. z.B. dass die australische Version - die wohl immer sehr früh erscheint - in der Version 1.7 das enthält, was bei uns bereits in der 1.6 bzw. 1.5 enthalten war.

    Dass aber auch Dinge enthalten, die bei uns nicht drin sind - z.B. aktuell gibt es in Australien die Ansteuerung der Dachkamera mit Aufnahmefunktion, was bei uns wahrscheinlich nicht erscheinen wird oder sehr viel später.

    Frage zur Auslieferung des Updates: wonach geht die Reihenfolge? Fahrgestellnummer, Produktionsmonat oder Aussenfarbe?

    Oder gibt es irgendeinen Hinweis auf die Reihenfolge?

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Wozu braucht man eigentlich eine Ladeplanung?

    Ladeplanung ist bei langen Fahrten, insbesondere im Ausland und im ländlichen Gebiet, zu empfehlen. Man hat dann keine Überraschungen mit besetzten bzw. nicht verfügbaren Ladesäulen und hat zudem seine Ladekosten im Griff, weil man z.B. mit A Better Route Planner vorher schon die kWh/Preis sehen kann. Ausserdem kannst du sehen ob der Supercharger von Tesla, wo vielleicht laden willst, für dein Atto 3 geeignet ist oder nicht.

  • Mmh! Ladeplanung für das Ausland kann ich nicht mitreden. Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich bei großen Strecken mir vorher was rausgesucht habe (Käffchen, Toilettchen, passender Anbieter). Selbst im ländlichen Bereich war ich noch nicht in der Situation, dass es mal richtig eng wurde. Weil eben auch die Anzeige im Navi (Ladesäulenauswahl entlang der Route) ausgezeichnet und sehr detailliert vor 1.7 funktioniert hat. Vielleicht muss ich mich auch nur umgewöhnen. Allerdings wurden mir viele Charger in der näheren Umgebung manchmal nicht angezeigt. Und das Navi startet neuerdings immer automatisch mit der Tour *Daheim*! 😯😂