• Das ist lustig, ich sitze Seit 1.6 auf dem Schlauch, bei mir tut sich nix mehr, ich bekomme keine Updates mehr..

    Ich habe bereits (mehrfach!) eine Mail an den Support geschrieben, juckt auch dort niemanden..

    Ich habe nach wie vor Version 1.6 mit OHNE wireless Carplay... *würg*

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • So, jetzt hab ich so mehr oder weniger, eher mehr, den Durchblick bei den Versionsnummer.


    Also:

    Die Versionsnummer sieht so aus: 13.1.32.2310180.1 (zumindest bei mir), die 13.1 kann getrost ignoriert werden, danach wird es spannend. 13.1.22! ist der Yuan Plus, 13.1.32! ist der Atto3 und 13.1.33! ist der Seal/Han

    Danach kommt die eigentliche Version, eigentlich nur Anhand eines umgedrehten Datums (wie einfallsreich). ->


    22120181.1 ist die volle Version 1.4 ->13.1.32.22120181.1

    2302170.1 ist die volle Version 1.5 -> 13.1.32.2302170.1

    2307211.1 ist die volle Version 1.6 -> 13.1.32.2307211.1

    2310180.1 ist die volle Version 1.7 -> 13.1.32.230180.1

    2312150.1 ist das Update von 1.7 auf 1.7.1 -> 13.1.32.2312150.1

    2403010.1 ist noch nicht veröffentlicht und hat den Code 2403 -> wird wohl 13.1.32.2403010.1

    2407250.1 ist noch nicht veröffentlicht und hat den Code 2407 -> wird wohl 13.1.32.247250.1


    Es scheint also so zu sein, das die deutschen Atto3 Fahrzeuge gut ein Jahr hinter der Version hinterher sind. Mir ist nicht klar in welchen Ländern was ausgespielt wird.

    Der Spannende Teil daran ist jetzt, warum habe ich mit meiner Version weder Wirelesscarplay noch die Fahrzeugortung über die App.

    Ich erhalte auch seit dem fehlgeschlagenen Update auf "1.6" laut Display keinerlei Updates mehr.

    Somit habe ich auch keine Sitzheizungssteuerung neben der Lüftung.

    Es kann nun sein, das die oben genannten Versionsnummern die Chinesischen Versionen sind und sich somit unterscheiden von unseren deutschen.

    Um das herauszubekommen müsste man eine Datenbank führen mit Displayfoto (welche Version installiert werden will und der Schlussendlichen VErsionsnnummer)

    Vielleicht können wir diese ja hier im Forum in einem eigenen Thread sammeln.


    Woher ich mein geballtes wissen nun hab, ganz einfach, ich hab von einem wirren Chinesen die Icoud eingehangen und beommte die Softwareupdates nun Freihaus und vermutlich noch eher als die Jungs von BYD.


    Wenn sich jemand die bis jetzt guten 60GB an geballtem Softwarewissen antun möchte, ich kann gerne einen Share einrichten.


    Na, wer traut sich und möchte die 2407250.1 per USB Stick installieren... Freiwillige vor :)


    Edit:

    Nach einer Stunde Telegram Studium stelle ich folgende These auf:


    2310180.1 ist die volle Version 1.7 -> 13.1.32.230180.1 ist die deutsche 1.6 (ohne wireless Carplay, aber mit Carplay)

    2312150.1 ist das Update von 1.7 auf 1.7.1 -> 13.1.32.2312150.1 ist die deutsche 1.6.1 (mit wireless Carplay und Fahrzeugortung)

    2403010.1 ist noch nicht veröffentlicht und hat den Code 2403 -> wird wohl 13.1.32.2403010.1 ist die deutsche 1.7

    2407250.1 ist noch nicht veröffentlicht und hat den Code 2407 -> wird wohl 13.1.32.247250.1 ist die deutsche 1.7.1

    Edit: Das IST die 1.7.1


    maybe?

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

    4 Mal editiert, zuletzt von Lucifor ()

  • So, freunde der Nacht


    Ich hab das Update 1.7.1 drauf. Per USB Stick. Man darf danach ein aktuelles Sprachpaket herunterladen, also nochmals 400 MB. Macht das also besser im W-Lan.


    Das ganze ist "einfach" wenn man zwei, drei Dinge beachtet.

    USB Stick bis 64GB, ich habe einen USB3 Stick genommen, geht etwas fixer. Diesen als MasterBootRecord mit Fat32 formatieren, ExFat ging NICHT.

    Wer mag zieht bei mir die 1.71 Full direkt, oder sucht sich seine Quellen selber.

    Access via Synology
    Click here to open the link
    gofile.me


    Auf dem Stick einen Ordner erstellen "BYDUpdatePackage" darin einen Ordner "msm8953_64" und dort hineien die "UpdateFull.zip" Datei.


    In den Wagen steigen, Wagen einschalten, USB Stick in der unteren Ablage einstecken, freuen über die Updatevorbereitung und das anschiessende Update.


    Das Ganze dauert ca. 30-40 Minuten plus Sprachpacket und Kostet 5% Akku. Der Atto darf NICHT Laden! und der Akku darf NICHT bei 20% stehen.

    Also vorher voll laden.

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Hab ja „Glück“ gehabt und Update 1.7.1 vie ota erhalten. Danach Ausfall der Sitzheizung Fahrerseite. Die byds haben das Update zurückgesetzt, nun geht es wieder. In ein paar Wochen soll ein neues Update angeflogen kommen. Wenn das Fahrzeug nicht voll funktionsfähig ist, ist doch BYD der Ansprechpartner und nicht der persönliche Spieltrieb gefragt, oder?

    Gruß Paule

  • Völlig Zutreffend, wollte bloß darauf hinweisen, dass BYD gerade in der Garantie in vollem Umfang verantwortlich ist.

    Da der Atto3 global vermarktet wird, ist wiederum nur aus meiner Sicht, nicht auszuschließen, dass man die Sache verschlimmbessert.

    Vielleicht ist ein Update für z. B. Zentralafrika anders konfiguriert.

    Die Simkarte im Fahrzeug ist ebenso verbaut, dass man nicht ohne weiteres herankommt.

    Zur Bastelei gehört letztlich Kompetenz.

    Aber völlig richtig, jeder wie er will…

    Gruß Paule

  • Wie man die Software manuell mit einem USB-Stick selber installieren kann wird in diesem Video erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=ZZFwitmLv38&t=12s


    Die aktuellste Software kann man hier in den Telegram-Kanälen Eléctricos Uruguay oder BYD Apps & OTA finden.


    Im Telegram-Kanal müsst Ihr nach Global firmware for 13 chipset suchen. Dabei darauf achten, dass Ihr für euren Atto 3 die Software 13.1.32 herunterladet.


    :!: Alles auf eigene Gefahr :!:

  • Da ich meine vorheriges Auto auch schon immer selbst upgedatet habe (hatte zunächst kein OTA) hab ich mich da ran getraut. Lucifor Tausend Danke dir für das File!
    Das funktioniert einwandwandfrei bei mir.
    Endlich spricht mein Auto Deutsch mit mir, ich hab ne Ladeplanung (ob gut oder schlecht muss sich noch weisen) und auch der BYD Store ist da.
    Das erspart mir den Weg zum Händler quer durch Deutschland!

  • Hallo zusammen,

    habe das Update gemäß Anleitung Lucifor durchgeführt. Danke übrigens für das Datenfile

    Hat ca. 25 Min gedauert, dann war alles installiert.

    IMG_20241209_222257.jpg

    Die Sprachsteuerung scheint schlechter geworden zu sein 😢Zu mindestens, was das Einschalten der Wärmepumpe betrifft. Da geht der Atto auf Zuluftbetrieb und schaltet die Wärmepumpe aus. Konnte ich am Stromverbrauch des Akkus recht gut "ablesen".

    IMG_20241209_224902.jpg

    Dafür gibt es eine rudimentäre Ladeplanung🤔

    17337829140488635295927725018613.jpg

    Ladesäulen werden reichlich angezeigt😄


    Und die Steuerung der Klimaanlage ist ein Scherz, da funktioniert in dieser Version nichts richtig 🤧


    Mit besten Grüßen aus Norhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

    Einmal editiert, zuletzt von ArthurDent007 ()