• Ich habe heute das OTA Update auf die Version 1.7.1 erhalten. Angezeigte Dauer 31 min.. Die System-Version ist bei mir jetzt 13.1.32.2408230.1 .


    Als erstes habe ich die Heizung getestet. Auf 24 Grad und Lüftung Stufe 3 eingestellt war es nach 5 min angenehm warm. Die Temperaturskala wurde also kalibriert. Vorher (Ver 1.6.1) musste ich für dieselbe Temperatur auf 27 Grad stellen.


    Ansonsten das Übliche: Buttons für die Sitzheizung in der Klimaleiste, Navigation mit neu angeordneten Bedienelementen.

  • Hallo allerseits!

    mal eine Frage in die Runde, gibt es jetzt aktuell für Österreich einen Software Stand wo die Heizung funktioniert??
    Bei meinem BYD Center gibt es nur die Antwort, warten bis per OTA das Update verteil wird.... nur weiß man noch nicht ob das Abhilfe schafft...
    Wäre über jede Input dankbar :)


    Momentan hat man einen Innenraum Temperatur von 15 °C bei 30min Fahrtzeit und Heizung auf Hi :(

  • Habe die Methode angewendet, hat funktioniert, soweit:
    IMG_20241211_185649.jpg

    Augenscheinlich war der Atto dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Habe soweit wieder alles eingestellt und wieder verbunden. Was mich allerdings ein wenig verwirrt, dass erst ein neues "deutsches" Sprachpaket angezeigt wurde, und als ich auf "installieren" gehen wollte, war es weg. :(

    Habe daher gerade ein Misch-Masch von Deutsch/Englisch in der UI und das Navi "spricht" Englisch, die Spracherkennung ist "Deutsch" und die UI "Englisch", :) sieht eigentlich ganz lustig aus. Keine Ahnung, was da nicht funktioniert hat.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • @ArthurDent007


    Dieser QR-Code soll dann erscheinen, wenn man ab der installierten V1.7 einen Downgrade machen will. Aus irgend einem Grund hat dein Atto wohl dein Update-Versuch als ein Downgrade-Versuch angesehen und das QR-Code angezeigt. Oder du hattest eine höhere Version, was eigentlich nicht sein kann. Bei einem Downgrade wird das Infotainment auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.


    Um das Sprachpaket zu aktualisieren musst du die App BYD Assistant starten und die Bilder befolgen. Für die Sprachpakete mit einem roten Punkt gibt es ein Update. "Bijwerken" ist niederländisch und heißt aktualisieren. Da haben die Chinesen wohl in den falschen Sprachtopf gegriffen :D

  • Die UI-Sprache stellst du hier ein.

    Mist das Bild hatte nicht mehr in Erinnerung. Danke, habe es geändert. Jetzt passt alles.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Hallo Community,


    habe jetzt das "kleine" 7.1. Update erhalten und hatte das gleiche Erlebnis wie beim großen Update: der Akkuverbrauch sinkt rapide. Habe es jetzt beobachtet: bin 6km gefahren, die Reichweite zeigte 40 (!) km Verlust an, die Prozentangabe sank um 5%. Das ist nicht akzeptabel. Wenn solch fehlerhafte Updates gemacht werden, frage ich mich, ob es da nicht generell an der Qualität mangelt. Vor dem Update war der Verbrauch normal. Eigentlich schade, weil das Auto sonst top ist. Die tatsächliche Reichweite ist leider die Achillesferse dieses Autos. Dass man an die 420km nicht herankommt ist klar, aber maximal 270 km im Winter ist schon sehr schwach. Auch im Sommer erreicht man selbst bei bewusstem Fahren diesen Wert bei weitem nicht.

  • Hallo Community,


    habe jetzt das "kleine" 7.1. Update erhalten und hatte das gleiche Erlebnis wie beim großen Update: der Akkuverbrauch sinkt rapide. Habe es jetzt beobachtet: bin 6km gefahren, die Reichweite zeigte 40 (!) km Verlust an, die Prozentangabe sank um 5%. Das ist nicht akzeptabel. Wenn solch fehlerhafte Updates gemacht werden, frage ich mich, ob es da nicht generell an der Qualität mangelt. Vor dem Update war der Verbrauch normal. Eigentlich schade, weil das Auto sonst top ist. Die tatsächliche Reichweite ist leider die Achillesferse dieses Autos. Dass man an die 420km nicht herankommt ist klar, aber maximal 270 km im Winter ist schon sehr schwach. Auch im Sommer erreicht man selbst bei bewusstem Fahren diesen Wert bei weitem nicht.

    Hallo

    Habe auch gerade das Update von 1.6 auf

    1.7.1

    gemacht, keine Sitzheizung auf Startbildschirm.

    Aber heizt jetzt sehr schnell.

    Navigation sieht auch nicht anders als bei 1.6.1 aus

    (Wo kann ich die Aktuelle Version ablesen?)

    Hab es gefunden ist V1.7.1.

    Gruß Jürgen

  • Ich habe gerade eben (14.12.2024) erneut OTA das Update 1.7.1 erhalten.


    Bereits vor über einem Monat (am 8. November) erhielt ich das Update 1.7.1 mit folgender Beschreibung:


    IMG_1772.jpg


    die Versionsnummern nach dem Update waren:


    IMG_2017.jpg


    Und wie in der Beschreibung ersichtlich erhielt ich die neuen Features (neues Navi, Sitzheitzungsbuttons, verbesserter - oder zumindest wenigere energisch handelnder - Emergency Lane Assistant, usw.) Leider aber trat auch bei mir das Heizungsproblem auf, so dass es einfach nicht warm aus den Lüftungen kommen wollte.


    Heute erschien wie oben angekündigt erneut ein OTA Update 1.7.1 mit dem Unterschied, dass die Beschreibung des Updates nun „deutsch“ statt englisch war:


    IMG_2019.jpg


    Und das Update viel weniger Zeit in Anspruch nahm (ich schätze 5 statt 30 Minuten). An den Versionsnummern hat sich aber nichts geändert:


    IMG_2021.jpg


    Ich hoffe mal, dass sich das Heizungsproblem dadurch gelöst hat, und es sich tatsächlich um eine neuere Version handelt.


    Was ich nicht nachvollziehen kann ist, warum für eine neuere Version die selbe Versionsnummer verwendet wird. Man hätte das Update ja auch einfach 1.7.2 oder wenn es wirklich nur ein kleiner Bug-Fix ist 1.7.1.1 nennen können. So ist es meines Erachtens einfach nur verwirrend.


    Updates aus dem Internet über USB einzuspielen ist mir ein wenig zu riskant, da die Quelle nie 100% verifiziert werden kann und ich Angst habe Garantieansprüche zu verlieren. Aber da muss jeder selbst entscheiden.


    Was mich nun interessiert: Hat jemand anderer ebenfalls das gleiche Update 1.7.1 erneut OTA erhalten und wurde dadurch das Heizungsproblem bei euch gelöst oder ist es die laut SimpleActivation in #147 (RE: OTA 1.7) erwähnte „verschlimmbesserte“ Version


    lG aus Heiligenkreuz im Wienerwald (Österreich),

    Christian