• Hallo,

    um den 10.9. bekommt mein Atto Ganzjahresreifen.

    Bei Interesse gebe ich die neuwertigen Sommerreifen Continental (4000km) an Selbstabholer im Raum Berlin ab.

    Preis: 70€ für alle zusammen.

    Gruß Paule

    Hallo,lässt Du die Reifen in einer freien Werkstatt umziehen?

    Welche Marke nimmst Du?

    Ich werde diese nehmen,

    Vredestein Quatrac Pro Plus 235/50 R18 101 V, Ganzjahresreifen


    Vredestein Quatrac Pro Plus 235/50 R18 101 V ab 125,99 € | Ganzjahresreifen online kaufen
    Vredestein Quatrac Pro Plus 235/50 R18 101 V günstig kaufen | 44 Optionen ab 125,99 € | Bis zu -15% sparen | Jetzt bei CHECK24 vergleichen und sparen!
    reifen.auto.check24.de


    hatte ich auf einen Renault Captur2 E-Tech und haben 55000km gehalten und hatten noch 4mm.

    Mein Sohn und meine Tochter fahren den auch an anderen Fahrzeugen und sind auch zufrieden.

  • Ach guck! Das Symbol kannte ich noch gar nicht! 🤔 Der Tucson (letztes Auto vor dem Atto) hat auch schon Reifen mit Lastindex. Der Vorteil bei Ganzjahresreifen liegt für mich darin, dass ich mir die Wechselei alle paar Monate (mache ich meist selbst) und den Platz für den jeweiligen Reifensatz spare, den ich gerade nicht benutze. Zusätzlich brauchst du eben auch nur die 4 Originalfelgen! Beim Reifenkauf achtete ich bisher immer auf Rollgeräusche und einen erträglichen Spritverbrauch. Ich kaufe fast nie Markenreifen, da ich damit in der Regel keine guten Erfahrungen gemacht habe. Die Originalreifen ab Werk beim Tucson (Conti oder Michelin, müsste ich nachgucken) waren nach 10 Tkm komplett abgefahren.

    Sehr gute Erfahrungen habe ich sowohl mit Nokian (als Winterreifen, mittlerweile aber auch sehr hochpreisig) und als Ganzjahresreifen mit Imperial gemacht. Die waren echt Klasse! Relativ leise, keine Veränderung beim Spritverbrauch bemerkbar und sehr verschleißfest. Und preiswert.

  • Kann ich nur für den Hyundai beantworten. Definitiv ja. Hab keinen Unterschied festgestellt. Benutzung im Sommer und Winter (und natürlich auch dazwischen 😉) ohne Probleme. Die Imperial hatten gar keine Probleme mit nassen oder auch verschneiten Straßen. Reifenmaße waren etwas größer als beim Atto (235/45/19). Beim Atto werde ich nur auf Ganzjahresreifen wechseln, wenn der eigentlich für September/Oktober bestellte SEAL U nicht kommt bzw der Preis für uns durch die Strafzölle zu hoch sein sollte.

  • Dann werde ich mal die Ganzjahresreifen probieren.


    Wenn die Strafzölle zuschlagen sollten, kannst du bis 2026 warten und den Seal U ohne Strafzoll aus der Türkei bestellen. Unter anderem soll ja auch der Seal U ab 2026 aus der Türkei kommen.