Leere 12V-Batterie

  • Hallo zusammen,


    mir ist etwas Ärgerliches in den letzten Tagen passiert. Letzte Woche hatte ich eine leere 12V-Batterie, wodurch ich das Auto nicht entsperren und fahren konnte.


    Es ist auch schon einige Male passiert, sobald der ADAC-Pannendienst die 12V-Batterie überbrückt dann lässt sich das Auto wieder normal nutzen.


    Ist jemandem von euch das gleiche schon mal passiert?

    BYD Atto 3 Design # Bestellort BYD Concept Store Stuttgart # Abholort Torpedo Gruppe Mannheim

  • Hatte ein ähnliches Problem, wobei die 12V Batterie in den Schlafmodus zum Schutz versetzt wurde. Problem war, dass die Version des Batteriemanagement nicht mit den anderen Steuergeräten gleich war. Nach Update kein Problem mehr. Nochmals getestet und kein Problem mehr. Es betraf die V. 1.6.1.

    Problem trat auf als ich den Atto unter 10% fuhr und übernacht stehen ließ. Am Morgen keine Reaktion mehr. Überbrückt und er startete wieder. Zur Werkstatt und die haben die Version aufgespielt.

  • Hallo in die Runde, bei mir vor 3 Tagen das selbe Problem. Akku unter 10%, Auto abgestellt, paar Stunden später ging nix mehr. Entriegeln klappte so halb, starten auch nur halb. Displays gingen kurz an, dann wieder aus. ADAC war da, hat kurz überbrückt und dann konnte ich normal fahren. Seit dem: Akku auf 100% geladen und bis jetzt funktioniert alles, bis auf die Bedienkonsole für das Schiebedach, Sonnenschutz usw.


    Habe morgen einen Termin in der Werkstatt, sie wollen die Batterie und den Atto mal checken.


    Glaube die SW 1.6.1 macht n paar Probleme:(

  • Wenn ich das so lese, dann klingt das ähnlich wie ein Problem, welches ich mit meinem Niro hatte. Nach einem Update schaltete sich irgendetwas nicht mehr richtig ab und hat Strom gezogen bis nix mehr ging. einmal Batterie geladen und ein Reset des Bordcomputers und alles war wieder gut.

  • Kurze Rückmeldung: 12V Batterie ok, Ladestrom ok. Unter 20% Ladung der Hochvoltbatterie wird die 12V Batterie nicht mehr geladen. Bei mir hatte sich ein Steuergerät aufgehängt und ging nicht mehr „schlafen“. Dadurch zog es permanent an der 12V Batterie, die durch 8% HV Batterie Stand dann nicht nachgeladen wurde. Dass erklärt dann auch die 1-2% Verlust pro Tag wenn das Auto abgestellt wurde und die HV Batterie noch über 20% hatte.


    Schuld an allem war übrigens SW 1.6.1…die wurde komplett ersetzt durch einen Restore von 1.6


    Danach musste ich paar Dinge neu einstellen aber dass ging fix…vieles blieb auch erhalten. :)

  • dazu mal ne Frage:

    kann man eigentlich beim Atto 3 sehen wie der Ladestand der 12V-Batterie ist bzw. wann eine Ladung im Stand stattfindet?

    Ich weiß die Frage klingt komisch, aber der alte Hyundai Kona hatte in der äußeren Front eine gelbe Lampe die den Ladevorgang anzeigte und über das Menü vor dem Update 22 konnte man die Kapazität der Batterie einsehen.

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • dazu mal ne Frage:

    kann man eigentlich beim Atto 3 sehen wie der Ladestand der 12V-Batterie ist bzw. wann eine Ladung im Stand stattfindet?

    Ich weiß die Frage klingt komisch, aber der alte Hyundai Kona hatte in der äußeren Front eine gelbe Lampe die den Ladevorgang anzeigte und über das Menü vor dem Update 22 konnte man die Kapazität der Batterie einsehen.

    ja, ich erinnere mich an diese grüne LED bei meinem alten Kona (MJ21) und den Ioniq 5, den ich nur für kurze Zeit hatte. Ich glaube, das sieht man tatsächlich nicht am BYD. Meines Wissens nach ist Hyundai auch das einzige, das so etwas anbietet.

    BYD Atto 3 Design # Bestellort BYD Concept Store Stuttgart # Abholort Torpedo Gruppe Mannheim

  • hallo in die Runde, ein kleines Update von mir:

    Nachdem ich das Fahrzeug einmal vollgeladen hatte, trat das Problem auch seit 2 Wochen nicht mehr auf. Aber würde trotzdem nochmal zur BYD-Werkstatt gehen um das zu klären.


    Habe übrigens auch die Version 1.6.1.

    BYD Atto 3 Design # Bestellort BYD Concept Store Stuttgart # Abholort Torpedo Gruppe Mannheim