Leere 12V-Batterie

  • hallo zusammen,

    ich möchte ein kurzes Update machen: letzte Woche war ich in der Werkstatt und es war natürlich alles in Ordnung.

    Das Problem ist auch nie wieder aufgetreten. Ich habe die Vermutung wie towr_alx, dass das Steuergerät nach dem Update von 1.6.1 nicht mehr in Standby gehen konnte und dieses dann irgendwann neu gestartet hat.

    Bei mir hatte sich ein Steuergerät aufgehängt und ging nicht mehr „schlafen“. :)

    BYD Atto 3 Design # Bestellort BYD Concept Store Stuttgart # Abholort Torpedo Gruppe Mannheim

  • Hi,

    Ich habe Mitte Januar auch Starthilfe vom ADAC benötigt :/.

    Es war ein kalter Tag, ich war wsl kurz unter 20% und habe jeweils kürzere Fahrten zwischen Arbeitsstätte, Arzt, Supermarkt, Bank und Apotheke unternommen. Am Ende standen noch 9 oder 7% auf der Uhr. Als ich aus der Apotheke zurückkam, war die Batterie leer.

    Dachte erst, die HV wäre leer gelaufen (berühmtes 4% zu 0% Syndrom in den YouTube Videos) und hatte das Auto aufwändig mit Verlängerungskabeln an eine Steckdose angeschlossen. Als dann der Atto nicht lud, rutschte mir das Herz in die Hose. Ich wohne nun einmal weit weg von der nächsten Werkstätte und bin am nächsten Tag ins Ausland geflogen...

    Als mir jemand Fachkundiges sagte, es sei bestimmt nur die 12V Batterie leer, hab ich gefühlt Luftsprunge gemacht. Auch wenn das nach 1 Jahr nicht sein sollte..erst Recht nicht wie bei euch im Sommer...der ADAC hat mir geholfen. Zuhause wurde das Auto vollgeladen und es ist nach knapp 2 Monaten Stillstand auch wieder losgefahren. Allerdings gehen nun die Lenkradtasten nichtmehr.

    Am Donnerstag habe ich in Dortmund einen Werkstatttermin, eigentlich um die 12V Batterie durchzuchecken. Werde den oben genannten Tipp zu den Verbraucher. Dort kommunizieren. Heute Nacht hat sich das Auto auch um ca. 1 % entladen.

    Softwaremäßig bin ich lt Atto auf dem neuesten Stand. Müsste 1.7 seit Aug/Sept 24 sein.. Seitdem ist das niemand mehr passiert?


    Ich hab nicht so viel Erfahrung mit Neuwagen und Leasing... War das dann jeweils ein Garantiefall bei euch? Muss man davor die Leasingfirma kontaktieren oder reicht der Werkstatt alle Daten zu geben?

    Atto 3 Design in Surfing Blue von Reisacher Augsburg, erhalten 18.12.23

  • Hallo TanYeah,


    ich habe hier mal eine kleine Untersuchung zur Batterie gemacht und in einem Thread beschrieben: RE: Klimaanlage / Heizung Gefühlt würde ich sagen, dass es sich um einen Garantiefall handelt. Wenigstens für die "Teile" die erneuert werden müssen. Ob die Arbeitszeit mit angedeckt ist? Wohl eher nicht.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Ja Wahnsinn. Bin gespannt, ob es ein echter Rückruf ist und ich auch angerufen werde...wobei natürlich mein Handler n anderer ist als die Werkstatt..mal abwarten und ggf. mal bei BYD direkt melden - ich lerne, das scheint immer eine gute Option zu sein...


    Ich war in Dortmund in der Werkstatt. Dort schien das Problem bekannt zu sein. Man gab mir auch den Hinweis, dass meist der Batteriecheck nicht anschlägt - sofern Batterie nicht total kaputt- und somit auch nur auf eigene Kosten getauscht wird. Dementsprechend habe ich noch die Original Batterie drin. Lenkradtasten und Verbrauchsproblem wurden über Batterie abklemmem und Softwareupdate gelöst. Warum die Batterie leer war, könnte nur auf völlig ungünstiges Verhalten zuruckgeführt werden - das wohl auch bei anderen EAutos so vorkommen könnte - jeweils kleine Batterie.. anscheinend hat Tesla o.Ä. aber 10% statt 20% als Schwelle von HV zu 12V Gegenladen. In meiner Überlegung rechne ich aber bei geringem Ladestand aus, wo genau ich lade.. bei 20% geht vielleicht ein bisschen Gegenladen noch irgendwo unter..."da war der Verbrauch halt kurzzeitig höher", bei 10% hab ich schon ziemlich genau ausgerechnet wie weit ich noch komme...wäre blöd wenn ich da auf einmal noch Strom für die 12V abgeben muss...


    Aber hey, hinterher gab's ne Autowäsche und der Innenraum wurde gesaugt ;).


    BTW: der ADAC antwortete damals auf meine Frage, ob ich einfach hätte überbrücken können: Lieber nicht, lieber Starthilfe. Beim Überbrücken können Spannungsspitzen auftreten, die beim EAuto/neues Auto was in der Elektronik kaputtmachen können. Er hat ein Beispiel mit einem Schaden > 10 000 Eur. Je älter das Auto zum Überbrücken ist, desto "möglicher" wäre es aber wohl

    Atto 3 Design in Surfing Blue von Reisacher Augsburg, erhalten 18.12.23

    Einmal editiert, zuletzt von TanYeah ()