Navigation - sehr aktuelle Verkehrslagen - wie geht das?

  • Moinsen,

    ich habe leider nichts passendes dazu gefunden, daher mache ich mal was neues auf....Kann mir jemand glaubhaft erklären, wie das Navi des Atto 3 es schafft, hoch aktuell die tatsächliche Verkehrslage in meiner Umgebung anzuzeigen, obwohl es sich auch um Strecken handelt die nicht elektronisch überwacht werden? Ein Bild wäre jetzt sicherlich hilfreich, um zu erklären was ich meine, aber irgendwie scheint der Auslöser geklemmt zu haben. Also, das Navi zeigt, auch ohne aktuelle Route, alle großen, aber auch viele kleine Straßen farblich markiert an: grün = alles frei, gelb = hier kann es stocken oder rot = hier steht es. Auch Baustellen und kleinste Wanderbaustellen werden angezeigt. Manchmal stehen an einer Kreuzung mehr als drei Autos für einige Sekunden, schon wird die Straße gelb oder sogar rot angezeigt.

    Auf Autobahnen und großen Straßen bzw. Kreuzungen gibt es Überwachungskameras auf Schilderbrücken und an Ampeln, also alles erklärlich. Aber ich rede hier von Nebenstraßen, an denen gar keine Ampeln sind und auch keinerlei Verkehrsüberwachung, sogenannte Dorfstraßen mit teilweise nicht durchgehender Teerdecke. Wie geht das?

    In der 1990er Jahren habe ich mal von einer technischen Entwicklung für die Zukunft gehört bei der die jedes Auto im Radio/Navigerät einen GPS-Sender hat dessen Daten an einen Zentralrechner gehen und dieser zuverlässig den Verkehr leiten kann. Sicherlich haben heute viele Autos ein Navi und alle haben einen GPS-Empfänger, aber einen Sender? Kann ich mir nicht vorstellen oder doch?

    Oder hat BYD einen oder mehrere ausgemusterte chinesische Spionagesatelliten gekauft oder jeder Atto3 ist mit ihnen verbunden? Ok, alles Quatsch, aber kann mich mal einer aufklären?

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Ich habe einen Artikel gefunden in dem steht, dass Byd unter anderem mit Google zusammen arbeitet. Das macht Sinn wenn man bedenkt, dass das Steuerungstablet ein Androide ist.

    Wenn Google in die Navigation involviert ist, dann kommen die Verkehrsdaten daher.

    Google nutzt die Handydaten der User und so Bewegungsprofile auswerten.

    Noch dazu kommen natürlich auch Verkehrsmeldungen der Nutzer.


    Hier der Artikel:

    BYD-Europachef Michael Shu im AUTO BILD-Gespräch - AUTO BILD
    BYD kommt mit Wucht zu uns. Europachef Michael Shu erklärt hier seine E-Auto-Strategie. Und sagt, warum seine Autos keine "Spione auf Rädern" sind.
    www.autobild.de


    Wenn die Verlinkung nicht gewünscht sein sollte, dann nehme ich sie wieder raus.

  • Hallo der Floh,

    ja danke, das erklärt es teilweise. Wenn BYD und Google zusammen arbeiten - zu erkennen an dem genauso schnellen Navi wie im Tesla - dann könnte man meinen, dass so etwas dabei rauskommt. Handydaten der Androidnutzer - ja, das ist leider eine gute Begründung. Jeder der ein Handy hat, dass nicht nicht von Apple oder Alternativanbietern ist, also Android hat, hat sich mit dem Erwerb dessen einmal komplett nackt ausgezogen und läuft seidem auch nackt rum. :huh: Komischerweise wollen das die Betroffenen aber niemals zugeben. Spätestens wenn sie dann auch noch Whatsapp oder noch schlimmer Fatzebook nutzen, sind sie splitterfasernackt. :huh: :huh: Aber das will ja keiner zugeben.

    Viele Apps können nicht genutzt werden, wenn man nicht zu irgendwas geforderten seine Zustimmung erteilt.

    Ja, diese Handynutzerdaten für die Verkehrsflußanzeige auf absoluten Nebenstraßen zu nutzen, würde dadurch erklärt werden.

    Bleibt nur ein Punkt offen: kurzzeitige Wanderbaustellen.

    In einer Straße wird Glasfaser verschossen/verlegt. Also ohne große Baustelle, keine Bagger und mit relativ schnellem Vortrieb. Trotzdem zeigt mir das Navi des Atto 3 ziemlich genau an, wo das Zentrum ist und wie die Baustelle über wenige Stunden wandert.

    Eine Meldung von Nutzern? Ja, aber das ist Geschichte, das gibt es ja kaum noch. Zudem beeinflußt die Baustelle den Verkehr überhaupt sich, weil sie abseits der der Straße ist.

    Gibt es dafür auch eine logische Erklärung oder stelle ich mir gerade zu Recht einen orangen Satelliten vor mit orangen Blinklicht, weißrote Streifen.....??? ;)

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden