Hallo zusammen, bei mir am Atto entlädt sich seit kurzem der Akku um mehrere Prozent im Stillstand. Habe das bis vor kurzem noch nicht gehabt. Kann man irgendwo was einstellen im Menü, was ich vielleicht versehentlich verstellt habe? Danke in die Runde
Akku entlädt sich im Stillstand
-
-
Hallo, schau mal in den „leere 12V Batterie“ thread. Hatte das selbe Problem wie du. Es hatte sich ein Steuergerät „aufgehängt“ und ging nicht mehr schlafen. Dieses nahm den Strom von der 12 V Batterie, die wiederum durch die Hochvolt-Batterie geladen wird. Dadurch verlor ich im Stand ca. 1-3% Batterieladung in 24 Stunden, da die große Batterie die kleine 12 V Batterie immer schön nachgeladen hat.
Aber Vorsicht ⚠️, lass den Atto nicht unter 20 Prozent sinken, dann wird die kleine 12 V Batterien nicht mehr nachgeladen und du stehst dann da und willst losfahren und nix geht mehr 😬
-
Vielen Dank für die Antwort
, kann ich die 12 Volt Batterie eigentlich mit einem Ladegerät wieder aufladen?
-
Ich hatte die letzten Wochen auch ca. 3% Akkuverlust pro Tag. Du musst nur die 12V für einen Moment abklemmen, dann wieder anklemmen. Danach hatte ich das Problem nicht mehr. Ursache ist wohl irgendein Steuergerät, was seit dem letzten Update nicht mehr in standby ging.
Und keine Angst, das abklemmen der 12V Batterie ist kein Problem. Es waren noch alle Einstellungen vorhanden. Aber durch das abklemmen starten alle Steuergeräte einmal neu.
-
Habe das Problem mit meinem Atto 3 auch. Werde morgen mal die Batterie abklemmen und sehen, ob es sich das Thema damit löst.
-
Hallo,
selbes Problem hier.
Ich konnte die letzten Tage beobachten, dass die HV-Batterie sich täglich ca. 2-3% entladen hat. Fehler besteht (meiner Meinung nach) seit dem Update auf 1.7.1 vor ca. einer Woche. Heute bin ich mit ca. 14% SOC (gestern Abend mit 17% abgestellt) zur Arbeit und mit etwa 8% angekommen. Also war der Plan, nach der Arbeit, kurz am Schnelllader zu halten.
Als ich jedoch vorhin den Kofferraum öffnen wollte, hob sich dieser nur mit viel Mühe. Beim Starten dann ein wiederkehrender kurzer Warnton, jede Menge Fehlermeldungen und schwach flackerndes Abblendlicht. Das Fahrzeug ließ sich nicht einmal "Ausschalten" mit der Start/Stop Taste. Glücklicherweise war ein Kollege mit Überbrückungskabel zur Stelle. Ich versuchte also mein Glück...mit Erfolg! Ein kurzes Anklemmen hat gereicht und ich konnte ohne weitere Probleme die 5km zum Schnelllader fahren und danach nach Hause.
Werde es weiter beobachten und notfalls auch mal die 12V Batterie kurz abklemmen...
-
Habe das Problem mit meinem Atto 3 auch. Werde morgen mal die Batterie abklemmen und sehen, ob es sich das Thema damit löst.
Nachdem dem Abklemmen war die Auffälligkeit im Oktober soweit behoben. Bin ja nun auch bei OTA 1.7.1 angekommen und werde das mal beobachten, ob das Thema wieder kommt.
-
Hallo,
selbes Problem hier.
Ich konnte die letzten Tage beobachten, dass die HV-Batterie sich täglich ca. 2-3% entladen hat. Fehler besteht (meiner Meinung nach) seit dem Update auf 1.7.1 vor ca. einer Woche. Heute bin ich mit ca. 14% SOC (gestern Abend mit 17% abgestellt) zur Arbeit und mit etwa 8% angekommen. Also war der Plan, nach der Arbeit, kurz am Schnelllader zu halten.
Als ich jedoch vorhin den Kofferraum öffnen wollte, hob sich dieser nur mit viel Mühe. Beim Starten dann ein wiederkehrender kurzer Warnton, jede Menge Fehlermeldungen und schwach flackerndes Abblendlicht. Das Fahrzeug ließ sich nicht einmal "Ausschalten" mit der Start/Stop Taste. Glücklicherweise war ein Kollege mit Überbrückungskabel zur Stelle. Ich versuchte also mein Glück...mit Erfolg! Ein kurzes Anklemmen hat gereicht und ich konnte ohne weitere Probleme die 5km zum Schnelllader fahren und danach nach Hause.
Werde es weiter beobachten und notfalls auch mal die 12V Batterie kurz abklemmen...
Hallo Toto,
habe die letzten drei Tage das mit dem "Entladen" beobachtet. Und bei mir nicht festgestellt. Mit dem Update auf 1.7.1 hat sich bei meinem Fahrzeug nicht geändert. Wenn ich das Auto ausschalte wird seitens des BMS über den OBD II Adapter kein Stromverbrauch angezeigt. Also alles im Lot soweit.
Mit besten Grüßen aus Nordhessen
-
Heute bin ich mit ca. 14% SOC (gestern Abend mit 17% abgestellt) zur Arbeit und mit etwa 8% angekommen. Also war der Plan, nach der Arbeit, kurz am Schnelllader zu halten.
Als ich jedoch vorhin den Kofferraum öffnen wollte, hob sich dieser nur mit viel Mühe. Beim Starten dann ein wiederkehrender kurzer Warnton, jede Menge Fehlermeldungen und schwach flackerndes Abblendlicht. Das Fahrzeug ließ sich nicht einmal "Ausschalten" mit der Start/Stop Taste.
Die NV-Batterie wird über die HV-Batterie geladen. Wie ich hier gelesen habe, lädt dieser aber nicht, wenn sie unter 20% ist. Bei dir war offensichtlich die NV-Batterie leer. Hier wurde schon mal berichtet, dass die HV-Batterie sich entlädt. Die hatten allerdings die ältere Softwareversion.
-
Die NV-Batterie wird über die HV-Batterie geladen. Wie ich hier gelesen habe, lädt dieser aber nicht, wenn sie unter 20% ist. Bei dir war offensichtlich die NV-Batterie leer. Hier wurde schon mal berichtet, dass die HV-Batterie sich entlädt. Die hatten allerdings die ältere Softwareversion.
Ja das stimmt. Deshalb wundert es mich, warum eine ~20 sek Starthilfe offensichtlich ausreichend war. Am Schnelllader habe ich auch kurz den OBD Dongel angeschlossen (bei noch unter 20% SOC) und es wurde eine Spannung von 12,8V angezeigt. Also alles I.O.Sehr Mysteriös...
Aktuell keine weiteren Probleme gehabt, allerdings achte ich jetzt auch darauf ihn nicht unbedingt unter 20% zu fahren. Die Selbstentladung ist seitdem auch kaum bis nicht vorhanden.