Liebe Atto3 Fahrerinnen und Fahrer!
Ich habe meine Räder nirgendwo eingelagert und wechsle meine Räder selbst zu Hause in der Garage. Leider musste ich bis jetzt nach jedem Räderwechsel stets zu einer Werkstatt fahren, damit die Reifendrucksensoren neu angelernt werden da sich mein Atto an die Räder der letzten Saison nicht erinnern kann und diese auch nicht selbständig erkennt. Bei den Rädern handelt es sich um die original Räder mit Sommerbereifung und die Original-Winterräder, welche ich beim Fahrzeugkauf (BYD Flagshipstore in der Shopping City Süd in Vösendorf, Österreich) miterworben habe.
Bis dato hatte ich nur Fahrzeuge die eine Veränderung des Reifendrucks über die ABS-Sensoren und die daraus errechneten Ablauflänge festgestellt haben und kein Fahrzeug mit aktiven Drucksensoren in den Rädern wie beim Atto.
Hat mein Atto eine Fehlfunktion, wenn er sich nicht an die in der vorhergehenden Saison montierten Räder erinnern kann, oder ist es tatsächlich so, dass Reifendrucksensoren bei jedem Räderwechsel neu eingelernt werden müssen? Fakt ist, dass mein Atto nach einem Räderwechsel, bei jeder Inbetriebnahme immer wieder Fantasiewerte anzeigt, welche aber nicht dem tatsächlichen Zustand im Bezug auf Druck und Temperatur entsprechen sondern eher wie alte Werte aus einem Cache wirken und nach rund 20 km dann ein Fehler ausgegeben wird, dass keine Verbindung zu den Sensoren besteht.
Leider hab ich bezüglich Anlernvorgang zahlreiche widersprüchliche Informationen erhalten. Oftmals wird von selbstanlernenden Sensoren gesprochen wo dann davon die Rede ist, dass man 50-100 Km fahren muss. An anderer Stelle heißt es wieder, dass es wichtig ist über ein längere Distanz mit gleichbleibender Geschwindigkeit zu fahren. Andere behaupten wiederum, das das Selbstanlernen technisch gar nicht möglich ist und zwingend ein Besuch in der Werkstatt notwendig ist.
Falls es tatsächlich der Fall ist, dass man bei jedem Räderwechsel in die Werkstatt muss, hat irgendjemand von euch ein Gerät in Verwendung, mit dem ich das Anlernen der Räder selbständig zu Hause machen kann um mir 2x im Jahr die Fahrt in die Werkstätte (die nicht gerade ums Eck bei mir liegt) zu ersparen.
Danke im Voraus für eure Erfahrungen!
lG aus Heiligenkreuz im Wienerwald (Österreich),
Christian