Erfahrungen an der Ladesäule - BYD Atto 3 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Hallo,habe vorgestern nach 300km fahrt das erstemal unterwegs bei Enbw in Wilhelmshaven laden wollen. (300Kw.Lader)byd-atto3-forum.de/attachment/311/

    20240902_143744.jpg20240902_143744.jpgScreenshot_20240904_133258_BYD.jpgAlle 3 Geräte gingen nicht.

    Meine Frau sagte ruf doch bei der Servicenr.Enbw mal an.

    Nach einer Minute wurde ich verbunden und sagte das mein Auto nicht lädt,die nette Dame sagte ich soll den Stecker entfernen und startete die Ladessäule neu.

    Zack hat er geladen und ich wollte schon wo anders hinfahren.

    Ich schätze, die ging schon länger nicht weil die meisten einfach weiter fahren .

    Hat fast mit 90 kw geladen.

    Im Anhang ein Foto.

    Heute wieder nach Hause und unterwegs bei Ikea noch einkaufen und Essen gewesen und mit 18kw kostenlos geladen, leider hat die Säule nach 90min unterbrochen oder der Teslafahrer neben mir hat irgendwas gemacht 😀

  • Auch wenn es nicht nötig, habe ich gestern auf dem ersten kleinen Tripp gleich mal CCS laden ausprobiert. Habe mich auf der Strecke über das Navi zum Schnelllader (EnBW) dirigieren lassen. Mit dem folgenden Ladeerlebnis für 15 Minuten, zum Mal rein schnuppern ;)

    1. Akku war so knapp an die 80% voll.

    2. Außentemperatur 12°C,

    3. Auto war so ca. 5 Min. gefahren nach 3h Stillstand. Akku dürfte also annähernd Umgebungstemperatur gehabt haben.

    IMG_20241012_171923.jpg

    4. Ladeleistung zu Beginn 37 kW, nach 5 Min. auf 40 kW angestiegen und dann stetig vor dem Beenden auf 34 kW abgefallen.

    IMG_20241012_171857.jpg

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Es gibt zumindest ist das mein Eindruck, wirklich relativ geringe Probleme an öffentlichen Ladesäulen. Hier mal was Außer Betrieb (wie oben beschrieben beim Lidl) und bei IKEA in Günthersdorf waren die Ladekabel an den Säulen geklaut! Aber sonst zum überwiegenden Teil durchweg positive Erfahrungen. Wenn’s mal wirklich iwo nicht funktioniert, ist ein Ersatz dennoch meist nicht weit entfernt. BYD hat übrigens ne Kooperation mit Shell Recharge (44 Cent/kWh DC). War mir bisher auch nicht bekannt. Und ich habe ne weitere Ladekarte bestellt und zwar bei Ladenetz/Vereinigte Stadtwerke. Aber die ist noch unterwegs zu mir. Soll preislich auch etwa in diesem Rahmen liegen. ✌️😎

  • Hallo zusammen,

    in Bezug auf das Ladenetz in Deutschland sind meine Erfahrungen gemischt. Beim AC laden triffst Du häufiger auf regionale Anbieter. Hast Du keine Ladekarte, musst Du Ad-hoc laden machen und das kann schon echt teuer sein, Ich habe hier Preise an den AC Ladesäulen bis 1,13 €/kW gesehen. Bei den Preisen wird das nix mit dem Mobilitätswende in Richtung eMobilität.

    Beim CCS laden habe ich eine ganze Reihe von Ladekarten diverser Anbieter bestellt, so um 8 Stück um immer den günstigen Tarif beim CCS laden zu bekommen. Ich benutze zum Überprüfen der preisgünstigsten Variante die App Ladefuchs auf meinem Handy und wähle danach die Karte aus.

    Beim CCS laden treffen ich meistens auf die Alpitronic Ladestationen mit dem entsprechen großem Display und einfacher Bedienung. Da hatte ich bisher nur einmal in Jena bei den Stadtwerken Jena Schiffbruch erlitten und bekam keinen Ladevorgang gestartet. Ansonsten hat das immer geklappt.

    Die Preise beim CCS laden bei mir zwischen 0,55 - 0,79 €/kWh. Das ist einfach noch zu teuer, um wirklich den Vergleich mit einem Diesel zu bestehen, was die Energiekosten betrifft. Die CCS Ladenetzbereiber haben zwar ordentliche Anfangsinvestitionen (Trafostation: 300 - 500 k€), jeder CCS Ladestation (ca. 120 k€) und dann noch die Erd- und Pflasterarbeiten, aber das wird ja auch durch uns staatlich gefördert. Ist also aktuell ein wenig "Raubrittertum" was hier passiert.

    Meines Erachtens sollten sich Ladepreise für AC laden zwischen 0,25-0,33 €/kWh und bei CCS laden zwischen 0,39-0,45 €/kWh bewegen. Dann wäre im Vergleich zum Dieselverbrenner (1,60€/Liter) wieder eine Preisparität gegeben.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Ich gehe das auswärts Laden zwar durchaus preisbewusst an, aber nicht wirklich verbissen. Beim vielen Discountern kann man AC unter 30 Cent laden (Kaufland/Lidl/Marktkauf). Das nützt mir aber bei Urlaubsfahrten relativ wenig, da a) zu langsam und b) meist eh nicht in der Nähe der Autobahn. In der Urlaubszeit nehme ich das kleine monatliche Abo bei EnBW (hab da auch ne Ladekarte). Für Notfälle EWEgo. Mit den Beiden kannst du relativ günstig auswärts laden. Die meisten Ladungen erfolgen bei mir eh Zuhause zum Hausstromtarif. Bei welchen Anbietern bist du so unterwegs ArthurDent007 ?

  • Ich gehe das auswärts Laden zwar durchaus preisbewusst an, aber nicht wirklich verbissen. Beim vielen Discountern kann man AC unter 30 Cent laden (Kaufland/Lidl/Marktkauf). Das nützt mir aber bei Urlaubsfahrten relativ wenig, da a) zu langsam und b) meist eh nicht in der Nähe der Autobahn. In der Urlaubszeit nehme ich das kleine monatliche Abo bei EnBW (hab da auch ne Ladekarte). Für Notfälle EWEgo. Mit den Beiden kannst du relativ günstig auswärts laden. Die meisten Ladungen erfolgen bei mir eh Zuhause zum Hausstromtarif. Bei welchen Anbietern bist du so unterwegs ArthurDent007 ?

    Hallo Treponem1909,
    also ich bin bei folgenden Anbietern eingetragen:
    1. EnBW

    2, Vattenfall

    3. EWE Go

    4. Ladeverbund+

    5. Electroverse App

    6. PlugSurf App

    7. EAM App (als Nordhesse zu empfehlen ;))

    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • ArthurDent007 ….Dann sind wir ja gar nicht so weit auseinander! Die hiesigen Stadtwerke haben echt auch nen Megatarif ähnlich zu Kaufland/Lidl/Marktkauf. Mehr Discounter bieten hier nich keine Ladeinfrastruktur an. Oder nur sehr teure Alternativen. Die anderen Genannten werde ich mir bei nächster Gelegenheit mal näher ansehen, obwohl ich mich relativ gut und relativ preiswert versorgt vorkomme. Ist sicherlich auch regional sehr unterschiedlich mit der Auswahl preiswerter Anbieter! Danke für die Antwort! ✌️😎