Laden an der Haushalts-Steckdose

  • Hallo,


    Ich habe die letzten Wochen mehrfach über den Lade Adapter für die 230V Steckdose geladen. Dabei ist mir aufgefallen, wenn der Akku voll ist und ich das Auto vorheize, nach ca. 10 Minuten der Akku wieder geladen wird. An der Wallbox funktioniert das aber nicht. Kann man das irgendwo einstellen das auch an der Wallbox nachgeladen wird wenn das Auto Strom zum Vorwärmen braucht?


    Gruß

    Dirk

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau

  • Hallo Dirk,

    so richtig Gedanken habe ich mir um das "vor klimatisieren" nicht gemacht. War gerade mal in der BYD App. Da gibt es ja das mit dem Vorklimatisieren:
    Screenshot_20250102-173701.png

    Wenn ich auf den "grün" markierten Bereich drücke, bekomme ich das hier zu sehen:

    Screenshot_20250102-173709.png

    Drücke ich dann auf "Buchung" :D (Was für eine Übersetzung) geht ein Zeitvoreinstellungsmenü auf:
    Screenshot_20250102-173729.png

    Und kann ich Zeiten einstellen, aber so wirklich habe ich das noch nicht ausprobiert. Sollte der Atto 3 dann an der Wallbox angesteckt sein, sollte meines Erachtens die Energie hierzu aus der Wallbox entnommen werden. In der Bedienungsanleitung auf Seite 144 steht hierzu nur folgendes:

    pasted-from-clipboard.png

    Hoffe das hilft weiter.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Ja das habe ich schon verstanden. Was mir aber neu ist, wenn ich über die Steckdose lade und der Akku voll ist und dann das vorheizen startet wird auch der Akku wieder geladen. Bei der Wallbox in der Firma funktioniert das aber nicht so. Habe heute mal ein bisschen rumgespielt und mehrmals vorgheizt, der Akku hatte zum Schluss noch 94% wurde aber nicht wieder aufgeladen. Liegt das vielleicht an der Wallbox?

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau

  • Ok, kein Thema, ich probiere das Mal an meiner Wallbox aus. Melde mich.

    Könnte ja, ein, aus unserer Sicht, SW Bug sein.

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Ich habe heute auch ein bisschen an unserer Firmen Wallbox rumgespielt :)

    Wenn der Akku voll ist, wird im Display von der Wallbox "finishing" angezeigt. Wenn ich jetzt das Laden wieder starte steht im Display der Wallbox "Charging suspended by EV" . Dann funktioniert das auch das Laden wenn ich vorheize. Aber wenn wieder voll ist wird wieder "finishing" angezeigt. Die Frage ist jetzt schickt das Auto das Signal Akku voll bin fertig oder kommt das aus der Wallbox?


    Gruß

    Dirk

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau

  • Ich habe heute auch ein bisschen an unserer Firmen Wallbox rumgespielt :)

    Wenn der Akku voll ist, wird im Display von der Wallbox "finishing" angezeigt. Wenn ich jetzt das Laden wieder starte steht im Display der Wallbox "Charging suspended by EV" . Dann funktioniert das auch das Laden wenn ich vorheize. Aber wenn wieder voll ist wird wieder "finishing" angezeigt. Die Frage ist jetzt schickt das Auto das Signal Akku voll bin fertig oder kommt das aus der Wallbox?


    Gruß

    Dirk

    Also ich gehe davon aus, das es von beiden Seiten kommt. Je nachdem, wie alt die Wallbox ist und dazugehörige unterstützte Protokoll kommt es schon schon vor, dass bei "speziellen" Kommandos ein "Funktionsunterstützung" nicht wirklich funktioniert.

    Die Hersteller von Wallboxen und "Ladeziegeln" zum Laden an Haushaltssteckdosen "frieren" ja die Firmware zu einem bestimmten Zeitpunkt ein und wenn die Geräte nicht ins Internet eingebunden sind, entfällt auch meistens die "Updatemöglichkeit".

    Die Hersteller arbeiten in aller Regel nach den Protokollen der Open Charge Alliance. Folgende Versionen existieren lt. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Charge_Point_Protocol: 1.2, 1.5, 1.6, 2.0, 2.0.1, 2.1, also seit 2011 hat es 6 Versionen gegeben. Der Versionsschritt 1.6. zu 2.0 ist nicht kompatibel, siehe https://openchargealliance.org…en-charge-point-protocol/

    Die Weiterentwicklung war dringend notwendig um die ganzen Sicherheitsrichtlinien in Bezug auf IT Systeme zu etablieren.

    Ich hänge aktuell mit meiner Wallbox FW, irgendwo zwischen 1.6. und 2.0. Mein Hersteller hat diverse Updates herausgegeben. Die sind leider auch nicht immer erfolgreich, da ich bei einzelnen Updates die Verbindung zu meinem DIY-Heimspeicher verliere und deswegen Updates auslassen musste.

    Alles in allem hilft Dir meine Analyse nicht weiter. Zum Laden an meiner Wallbox und ausprobieren bin ich noch nicht gekommen, mache ich aber noch die Tage


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Ja das habe ich schon verstanden. Was mir aber neu ist, wenn ich über die Steckdose lade und der Akku voll ist und dann das vorheizen startet wird auch der Akku wieder geladen. Bei der Wallbox in der Firma funktioniert das aber nicht so. Habe heute mal ein bisschen rumgespielt und mehrmals vorgheizt, der Akku hatte zum Schluss noch 94% wurde aber nicht wieder aufgeladen. Liegt das vielleicht an der Wallbox?

    Hallo Muellerbear,


    ich habe heute mal den Atto bei mir zu Hause über die Wallbox "zwangsgeladen" und dann mal die Heizung und Vorkonditionierung über die BYD App gestartet. Und ich sehe. wie bei Dir "kein" Nachladen des Akkus aus der Wallbox beim Aktivieren der Vorheizfunktion:

    Screenshot_20250114-065900.png

    Ich sehe dann über den OBD II Adapter, dass der Akku von Atto entladen wird.
    Screenshot_20250114-065826.png

    Wie schon angedeutet RE: Laden an der Haushalts-Steckdose liegt das meines Erachtens an den "nicht harmonisierten" Protokollversionen zwischen WallBox und BMS vom Atto. Da wird es ein Zeigefingerthema sein. Er/Sie war es, nein, Er/Sie war es :rolleyes: Bin gespannt, ob es hierzu eine Lösung geben wird.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Hallo Arthur Dent,


    Du sagst du hast die Heizung und die Vorkonditionierung über die app gestartet. Wo kann man die Vorkonditionierung starten? Weder im Menü von Auto noch in der App finde ich eine Einstellung dazu.


    Gruß

    Dirk

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau

  • Hallo hier,erst auf AC und dann auf Buchung

  • Hallo BYD Freunde. Es gibt Wallboxe die man extra starten muss z.B. Mit dem Chip oder über das App. Einfach den Kabel einstecken reicht nicht. Bei solche Wallboxe erkennt das Auto genau wie der Wallbox, dass der Ladekabel eingesteckt ist, der Ladevorgang startet aber nicht automatisch. Und genau bei solche Wallboxen wird es nicht bei der Vorklimatisierung automatisch geladen, wenn die Batterie schon voll ist und die Wallbox sich deswegen abgeschaltet hat.

    Die Wallboxe, die den Ladevorgang automatisch starten ( einfach Kabel einstecken), sendet immer wieder eine Anfrage zum Auto, ob das geladen soll. Natürlich, wenn die Batterie voll ist oder es ist im Auto so eingestellt z.B. erst, wenn die Batteriekapazität unter 80% fällt erst dann soll es geladen werden, wird der Ladevorgang nicht gestartet. Wenn man die Vorklimatisierung startet, entlädt sich die Batterie und die Wallbox erkennt das, und startet das Laden.

    Grüße