Navigation nach Update 1.7.1

  • Moin alle miteinander

    Nach dem OTA auf 1.7.1 sieht die Navi-Oberfläche gefälliger aus, z.B. steht die max. Geschwindigkeit nun oben rechts und damit besser im Blick des Fahrers. Auch scheint bei einer Zieleingabe gecheckt zu werden, ob der aktuelle Ladezustand für die geplante Reise reicht und wenn nicht, werden mögliche Ladestationen (nach den eingestellten Vorlieben) auf der Strecke als Zwischenziele angeboten.


    So weit, so gut. Wir waren aus der Gegend zwischen Hamburg und Hannover im Urlaub an der Nordsee, genauer in der Nähe von Esens. Das Navi wollte ums Verrecken keine Route berechnen ohne Autobahnbenutzung. Angeblich wäre das nicht möglich. Mit Google Maps (Android Auto) geht das Problemlos, alleridngs scheint die Dame neuerdings zu blöd zu sein den Begriff "füge nächste Ladestation auf der Route hinzu" zu verstehen.


    Das ist also insgesamt echt frustierend, das eine Navi kann nicht ohne Autobahn, das andere findet keine Ladestationen mehr.


    Kennt das noch jemand von euch?

  • Moinsen,

    ja, ich habe das neue Update auch drauf und schon einige größtenteils positive Neuerungen im Navi gemacht. Die Darstellung der Geschwindigkeit, die Genauigkeit der Begrenzungen, die Routenverlaufsanzeige (rechts grüner Strich mit rotgelben Unterbrechungen, je nachdem wie und ob die Route störungsfrei verläuft). Finde ich alles gut, ist aber natürlich Geschmackssache. Warum braucht man eine Anzeige wo Ampeln und Stopschilder sind? Ich benutze dafür immer die serienmäßigen Fenster und schaue ab und zu raus. Echt hilfreich. Eine teils nervige Bimmel-Anzeige die mir eine scharfe Kurve 500m vorher anzeigt. die oft aber garnicht den Titel "scharf" gerecht ist. Die Ansage "Schulzone vorhau" ja, diese Sprechweise ist jetzt Geschichte. Nachdem bisher nur ein Bahnübergang "voraus" lag, hat es jetzt auch die Schulzone in diese Liga geschafft. Ich werde es vermissen.

    Aber in Sachen Autobahn habe ich auch schon diese Vorliebe entdeckt. Da wird gerne eine Nord- und West-Autobahn bevorzugt, obwohl es eine Hypothenuse in Form einer Bundesstraße mit Tempo 80 gibt, die dann 10 km kürzer wäre. Ok, sicherlich hat das was mit den Einstellungen zu tun, die jedes Navi hat. Autobahnen vermeiden ist ja nicht alles. Soll das Navi Geschwindkeitsaffin reagieren, also Zeitfaktor berücksichtigen oder Verbrauchsoptimiert, also kürzere Strecke berechnen. Jedes Navi hat diese Einstellungen, bei Google ist es allerdings voreingestellt, weil es ja im öffentlichen Interesse liegt, weniger Sprit zu verbrauchen und mehr auf den Autobahnen zu verbringen damit als Folge davon, wieder mehr Parkplätze in den Städten frei sind. :)

    Nach einen Navi-Update sollten diese Einstellungen geprüft und evtl. erneut eingestellt werden. Das mache ich nach jedem Update, weil ich sonst bei manchen Strecken tatsächlich auf Feldwege geleitet werde, die nicht mehr für SUVs geeignet sind.

    Hier sollten wir weiter beobachten...

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Moinsen,

    ja, ich habe das neue Update auch drauf und schon einige größtenteils positive Neuerungen im Navi gemacht. Die Darstellung der Geschwindigkeit, die Genauigkeit der Begrenzungen, die Routenverlaufsanzeige (rechts grüner Strich mit rotgelben Unterbrechungen, je nachdem wie und ob die Route störungsfrei verläuft). Finde ich alles gut, ist aber natürlich Geschmackssache. Warum braucht man eine Anzeige wo Ampeln und Stopschilder sind? Ich benutze dafür immer die serienmäßigen Fenster und schaue ab und zu raus. Echt hilfreich. Eine teils nervige Bimmel-Anzeige die mir eine scharfe Kurve 500m vorher anzeigt. die oft aber garnicht den Titel "scharf" gerecht ist. Die Ansage "Schulzone vorhau" ja, diese Sprechweise ist jetzt Geschichte. Nachdem bisher nur ein Bahnübergang "voraus" lag, hat es jetzt auch die Schulzone in diese Liga geschafft. Ich werde es vermissen.

    Aber in Sachen Autobahn habe ich auch schon diese Vorliebe entdeckt. Da wird gerne eine Nord- und West-Autobahn bevorzugt, obwohl es eine Hypothenuse in Form einer Bundesstraße mit Tempo 80 gibt, die dann 10 km kürzer wäre. Ok, sicherlich hat das was mit den Einstellungen zu tun, die jedes Navi hat. Autobahnen vermeiden ist ja nicht alles. Soll das Navi Geschwindkeitsaffin reagieren, also Zeitfaktor berücksichtigen oder Verbrauchsoptimiert, also kürzere Strecke berechnen. Jedes Navi hat diese Einstellungen, bei Google ist es allerdings voreingestellt, weil es ja im öffentlichen Interesse liegt, weniger Sprit zu verbrauchen und mehr auf den Autobahnen zu verbringen damit als Folge davon, wieder mehr Parkplätze in den Städten frei sind. :)

    Nach einen Navi-Update sollten diese Einstellungen geprüft und evtl. erneut eingestellt werden. Das mache ich nach jedem Update, weil ich sonst bei manchen Strecken tatsächlich auf Feldwege geleitet werde, die nicht mehr für SUVs geeignet sind.

    Hier sollten wir weiter beobachten...

    Die Ansage "Schulzone vorhau" ja, diese Sprechweise ist jetzt Geschichte. Nachdem bisher nur ein Bahnübergang "voraus" lag, hat es jetzt auch die Schulzone in diese Liga geschafft. Ich werde es vermissen.

    :) :) :D ;)

  • Kann es sein das es für das interne Navi ein Update gegeben hat? Ich habe jetzt teilweise etwas komische Ansagen die ich vorher nicht kannte. "Susi" sagt zum Beispiel: "bitte nehmen sie die Spur rechte" . Teilweise überlagern sich Ansagen wenn sie "zu schnell" hintereinander kommen.


    Gruß

    Dirk

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau

    Einmal editiert, zuletzt von Muellerbear ()

  • Kann es sein das es für das interne Navi ein Update gegeben hat? Ich habe jetzt teilweise etwas komische Ansagen die ich vorher nicht kannte. "Susi" sagt zum Beispiel: "bitte nehmen sie die Spur rechte" . Teilweise überlagern sich Ansagen wenn sie "zu schnell" hintereinander kommen.


    Gruß

    Dirk

    Hi. Ich war letzte Wochenende mit Atto 3 ca. 500km unterwegs und das alles mit Navi. Ich war sehr zufrieden und so komische Ansagen habe ich auch nicht gehört. Was mich positiv überrascht hat, dass die Berechnung mit wieviel Prozent der Akku ich ankommen werde, hat es richtig genau funktioniert. Ich bin immer mit ein Paar Prozent mehr zum Ziel angekommen.


    Welche System Version hast du? 2408 oder noch früher?


    LG

  • Welche System Version hast du? 2408 oder noch früher?


    LG

    Hi Kwatro

    Ich habe die Version 2408.

    Ich bin im Januar schon mal diese Strecke gefahren und da waren die Ansagen noch anders.

    Gibt es einzelne Updates für das Navi und wenn ja wo kann man die Versionsnummer der Navi Software finden?


    Gruß

    Dirk

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau

  • Einzelne Updates für Navi gibt es nicht. Navi wird immer mit neuem DiLink Update aktualisiert. Die Version von Navi kann man im Navi in der Einstellungen ganz unten finden. Einziges was ich mir vorstellen kann, dass du vielleicht für den Sprachassistent das Sprachpaket da zwischen aktualisiert hast und das vielleicht mit Ansagen von dem Navi eine Verbindung hat.

    Also jetzt bei Version 2412 im Navi wurde die Suche verbessert. Da sieht man sogar einen Symbol von Google Maps. Anscheinend wurde google maps da besser integriert.

    Sprachassistent wurde auch etwas verbessert. Jetz z. B. wenn man sagt „hi BYD“ kommt gleich eine Ansage „ich bin da“ 😁 usw.


    LG