Hallo Community,
ich habe eine Frage zur möglichst exakten Berechnung der Tankstopps während einer längeren Route:
Nach dem 1.7 Update ist es ja möglich, sich im BYD eigenen Navi Ladestationen anzeigen zu lassen. Meine Frage dabei ist, auf welche Daten das System zugreift: sind das die "Fake" Daten, die auch am kleinen Display bei der verbliebenen Reichweite angezeigt werden oder tatsächliche Verbrauchswerte? Ich vermute eher ersteres und würde daher eine Lösung mit einem OBD2 Stecker (z.B. Vgate icar pro) in Verbindung mit der App ABRP vorziehen, da ja hierbei wirklich "echte" Verbrauchsdaten zur Kalkulation herangezogen werden.
Was meint ihr und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was ist eure optimale Lösung um möglichst problemlos von Tankstopp zu Tankstopp zu kommen?