Hallo Zusammen,
in welchem Werk, bzw. in welche Land wird der BYD Atto 3 produziert?
Gibt es vom Werk bzw. der Produktion ein YouTube Video?
Viele Grüße
Markus
Hallo Zusammen,
in welchem Werk, bzw. in welche Land wird der BYD Atto 3 produziert?
Gibt es vom Werk bzw. der Produktion ein YouTube Video?
Viele Grüße
Markus
Der Atto 3 wird im BYD-Werk Changzhou (Jiangsu-Provinz, Südchina) produziert, dort wird auch BYD Seal produziert. Es wird zudem noch ein Werk in Thailand geben, die ist aber primär für die Rechtslenker-Regionen (u.a. Japan und Australien) vorgesehen.
The BYD Production Line World Cup - YouTube Hier ein Video wo BYD Seal im gleichen Werk produziert wird
BYD enthüllt Produktionspläne für Szeged
(...) Die Europa-Chefin des Unternehmens, Stella Li, sagte gegenüber Capital, dass im Werk in Szeged mit der Produktion des Dolphin und des Atto 3 begonnen werde – beides keine der ultragünstigen Modelle, die den Heimatmarkt des Unternehmens erobert haben.
Der Dolphin ist laut dem Bericht mit dem Volkswagen ID.3 oder Golfklasse vergleichbar, während der Atto 3 ein SUV der gleichen Klasse ist.
Das dritte in Ungarn produzierte BYD könnte der Atto 2 sein, informierte Stella Li. BYD hatte zuvor auch geplant, eine europäische Version des Kleinwagens Seagull auf den Markt zu bringen. Daran hat sich auch nichts geändert, aber er wird erst das vierte Modell im Angebot des Unternehmens auf dem Kontinent sein.
(...)
Infolgedessen könnten die Importe vollständig eingestellt werden, und das Unternehmen werde den europäischen Markt von europäischen Werken aus beliefern. BYD, das seit zwei Jahren seinen Heimatmarkt dominiert, hat Europa noch nicht erobert. In Deutschland hat es z.B. bis Ende Oktober dieses Jahres trotz des Sponsorings der Fußball-Europameisterschaft im Sommer nur 2.157 Autos verkauft.
Aufgrund der Verlangsamung der Verbreitung von Elektroautos in Europa konzentriert sich das chinesische Unternehmen auf dem Kontinent nun nicht mehr nur auf Elektroautos, sondern plant auch die Markteinführung mehr Plug-in-Hybride. Laut Stella Li könnten diese als eine Art Einstieg für europäische Käufer dienen, die, nachdem sie sich an das elektrische Laden gewöhnt und die Vorteile des Elektroantriebs erlebt haben, leichter auf rein elektrische Modelle umsteigen werden.
Komplett nachzulesen unter Quelle:
https://ungarnheute.hu/news/by…plaene-fuer-szeged-90294/
Das kann und will ich nicht verstehen. Das Thema mit den zwei Antrieben in einem Fahrzeug ist doch eigentlich durch. Plug-In-Hybride sind von der technischen Seite viel herausfordernder. Am Ende klebt BYD nur ein Pflaster. Das Unternehmen hat einfach keine Marktdurchdringung in Europa und da ist es meines Erachtens nicht mit dem Sponsoring eines Groß-Events getan. Du brauchst die Luft und Motivation für einen Marathonlauf, um sich auf dem europäischen Automarkt zu etablieren.
Am Ende hilft nur positive Überzeugung mit guten Fahrzeugen und ein Händlernetz, welches auch bereit das Fahrzeug zu verkaufen. Allenthalben habe ich in den Gesprächen mit den Verkäufern den Eindruck gewonnen, dass Sie auch nicht alle Information bekommen, die Sie eigentlich bekommen müssten.
Da ist halt mehr Kommunikation gefragt und vielleicht auch mal der eine oder andere Werbespot im Fernsehen oder Kino, dann wird es auch was mit den Verkaufszahlen.
Mit besten Grüßen aus Nordhessen
Ich finde auch, dass die Chinesen die Verkaufszahlen ohne Werbung nicht steigern können. Die Menschen erfahren doch nichts von den BYD Autos. Das bisschen Werbung bei der WM kann nichts bringen, da die Menschen die Autos nicht zu Gesicht bekamen. Vielleicht warten sie auch darauf, dass die Werke in Ungarn und in der Türkei fertiggestellt werden.