Hallo zusammen,
kann schon jemand was zu den Wartungsintervallen sagen? Wäre ja interessant ob er alle 12 Monate in die Werkstatt muss oder nur alle 24 Monate.
Gruß
Marko
Hallo zusammen,
kann schon jemand was zu den Wartungsintervallen sagen? Wäre ja interessant ob er alle 12 Monate in die Werkstatt muss oder nur alle 24 Monate.
Gruß
Marko
Alle 12 Monate oder alle 20.000km, je nach dem was früher eintritt, lt. Handbuch
Bin auch mal auf die Wartungskosten neugierig 🧐
Da ich heute beim BYD Händler MA zum Reifenwechsel war, hatte ich vorher noch einmal in der Bedienungsanleitung wegen den Wartungs Intervallen geschaut. Diese finden sich ab Seite 152.
Auf Seite 154 findet sich die Angabe "Kapazitätstest und Kalibrierung" nach 6 Monaten oder 72.000 km.
Der Service in MA meinte, dass dies von BYD in der offiziellen Service Vorgabe auf 12 Monate geändert wurde um dies an andere Hersteller anzugleichen.
Die Wartung nach 12 Monaten umfasst zwar viele Punkte, doch wären die meisten sehr schnell zu prüfen und zu Tauschen wären ggf. nur Filter.
Grüße Koshii
Bei der Bestellung des Atto3 hat mich der Verkäufer darauf hingewiesen, dass die angegebenen Garantien nur dann aufrecht erhalten werden, wenn ich regelmäßig und jährlich die Inspektionen machen lassen. Ok - das ist nicht wirklich was neues, ausser man hat einen Tesla, die brauchen ja angeblich keinerlei Warung. Aber wir sind hier beim Atto3. Erschrocken war ich aber schon, dass die Wartung ca. 400 Euro kostet und auch speziell die Prüfung des Akkus beinhaltet. Diese 400 Euro kann man auf die Leasingrate drauf packen dann wird es weniger (ca. 360) und fühlt sich dann weniger hart an.
Bei einem anderen Autohaus habe ich jetzt erfahren, dass es so eine jährliche Akku-Wartung gar nicht gibt und das die Akku-Garantie davon unberührt bleibt.
Weiß da jemand mehr?
Hallo,
ich habe da nur mal eine Frage.
Gibt es denn kein Wartungsbuch wie bei anderen Autos auch ? Aus diesen konnte man dann ersehen wann die Wartung fällig war und was gemacht wurde.
Leider habe ich kein solches Buch und bei dem Händler, bei dem ich den Atto 3 erworben habe will ich auch nicht nachfragen, da es über den Kauf zu sehr schräg zuging
Ein klassisches "Wartungsbuch" gibt es schon lange nicht mehr, also ein Buch aus dem der Kunde ersehen könnte, was wann gemacht werden muß und gemacht wurde. Die spezielle Akkuwartung soll jährlich 399€ kosten bzw. glatte 300€, wenn man sie in die Leasingrate reinrechnet. Ok, ich hatte mir ein viel höheres Limit gesetzt, schließlich hatte ich mich, wie der Name schon sagt, sehr für Tesla interessiert, bis ich hinter einige Teslainternerna gekommen bin. Daher ist mir es relativ egal, ob die Leasingrate 306 oder 331 für 48 Monate kostet. Dann wird halt regelmäßig gewartet, das Multimeter an den Akku gehalten, geguckt ob der Akku noch da ist und die Bremsscheiben abgeschmirgelt (eigentlich das wichtigste überhaupt beim E-Auto).
Aber seltsam wurde es schon, als ich Kontakt zu einem anderen Händler aufnahm der gerade sein Geschäft im Münsterland aufbaut, ebenfalls zu den BYD-Einführern in Deutschland gehört und von dieser speziellen Akkuwartung noch nichts gehört hat. (Glinike vs Senger)
Ein klassisches "Wartungsbuch" gibt es schon lange nicht mehr, also ein Buch aus dem der Kunde ersehen könnte, was wann gemacht werden muß und gemacht wurde. Die spezielle Akkuwartung soll jährlich 399€ kosten bzw. glatte 300€, wenn man sie in die Leasingrate reinrechnet. Ok, ich hatte mir ein viel höheres Limit gesetzt, schließlich hatte ich mich, wie der Name schon sagt, sehr für Tesla interessiert, bis ich hinter einige Teslainternerna gekommen bin. Daher ist mir es relativ egal, ob die Leasingrate 306 oder 331 für 48 Monate kostet. Dann wird halt regelmäßig gewartet, das Multimeter an den Akku gehalten, geguckt ob der Akku noch da ist und die Bremsscheiben abgeschmirgelt (eigentlich das wichtigste überhaupt beim E-Auto).
Aber seltsam wurde es schon, als ich Kontakt zu einem anderen Händler aufnahm der gerade sein Geschäft im Münsterland aufbaut, ebenfalls zu den BYD-Einführern in Deutschland gehört und von dieser speziellen Akkuwartung noch nichts gehört hat. (Glinike vs Senger)
Vielen Dank für die Info. Dann muss ich mich nicht mehr um ein Wartungsheft bemühen.
Beim Kauf des Atto 3 sagte man mir dass ich auch bei ATU die Inspektion durchführen lassen kann. Also werde ich dort einmal nachfragen ob dies zutreffend ist . Wenn dem so ist , werden die mir wohl auch nähere Angaben über den Ablauf und Preis geben können.
Uihuihuih - bitte nicht zu ATU. ATU steht für "Amateure treiben Unfug". Es hat schon einen Grund, dass der Vertrag zwischen Aiways und ATU als Wartungspartner nicht funktioniert hat. ATU war mal gut, bis sie sich ihren eigen Ruf kaputt gemacht haben und den Kunden angeblich kaputte Einbauten aufgeschwatzt haben. Da mussten komischerweise beim Räderwechsel immer die Bremsbeläge, die Stoßdänpfer, die Achsmanschetten getauscht werden und wenn du richtig Pech hattest, passte dem ATU-Monteur die Farbe der Auspuffanlage nicht und die musste dann auch ersetzt werden. Bitte Inspektion nur bei den BYD-geschulten Autohäusern durchführen lassen. Auch wenn man dafür evtl. zur Zeit noch etwas weiter fahren muss oder dieser dann 50€ teurer ist - es lohnt sich.