BYD Atto3 - 400 oder 800 Volt System?

  • Hallo zusammen,

    eine Frage zur Elektronischen System stellt sich mir besonders.

    Irgendwo hatte ich gelesen der Atto3 hat ein 800 Volt System, dass hat der Verkäufer gestern auch auf Nachfrage so gesagt. Im Datenblatt von BYD steht aber was von 400 Volt.

    Gestern habe ich dann noch in irgendeiner Online Info von Mitte 2022 gelesen er hat noch ein 400 Volt System bekommt aber ein 800 Volt System.

    Finde es recht verwirrend. Ab welchem Baudatum wurde würde es geändert weil das lässt sich ja nicht im Nachhinein ändern. Oder sehe ich da was falsch?


    Falls jemand eine belastbare Info hat wäre das super.

    Danke im voraus.


    Gruß

    Marko

  • Nicht 100% bestätigt, aber ich vermute ein 400V-System dahinter.


    Es gab irgendwann in 2022 mal einige Zeitungsartikel,

    welche davon sprachen "bald ein 800V-System".


    Ob das wirklich gekommen ist? Ich zweifele zumindest daran.

    Bin gespannt, ob es irgendwann eine Quelle für 800V-Architektur geben wird 8)

  • Danke auch für die Info. War heute noch Mal beim Händler in Köln er meinte es müsste ein 800 Volt Akku sein. Aber ich denke das sieht auf dem Bild anders aus.

    Darf ich fragen um was es sich für eine Ausstattung handelt?

  • Danke auch für die Info. War heute noch Mal beim Händler in Köln er meinte es müsste ein 800 Volt Akku sein. Aber ich denke das sieht auf dem Bild anders aus.

    Darf ich fragen um was es sich für eine Ausstattung handelt?

    das war ein Sixt-Mietwagen und es hatte die Design-Ausstattung also mit 15,6 Zoll Display und elektrischer Heckklappe. Ich muss sagen, der Atto 3 hat mir ziemlich angetan (so wie ich es erwartet habe) ;)

    BYD Atto 3 Design # Bestellort BYD Concept Store Stuttgart # Abholort Torpedo Gruppe Mannheim

  • Hallo zusammen,


    vor dem Kauf eines BYD Atto 3 wollte ich mir eigentlich wegen der "Kompaktheit" einen Dolphin holen. Leider wurde meiner Frau in dem Auto immer schlecht. Also nix für die Langstrecke. Da Dolphin und Atto 3 den gleichen Motor, Steuerung und Akku haben, verweise mal auf meinem Post dort, da steht einiges zu meinen Erkenntnissen vor der Bestellung des Atto 3


    BYD Dolphin – Infos zu Akku, Reichweite, Ladezeit, Ladeleistung und mehr - BYD Dolphin Forum
    BYD Dolphin – Infos zu Akku, Reichweite, Ladezeit und mehrhttps://www.giga.de/artikel/byd-dolphin--6m8w8wrvcp
    www.byd-dolphin-forum.de


    Bitte nicht wundern. Im 1. Post hatte ich einen Rechenfehler gemacht. Also weiter runter scrollen, dann wird einiges klar.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Hallo @ArthurDent007


    vom Dolphin sind wir auch so gut wie weg, nachdem wir am 24.10. in Bangkok im Convention Center die Bangkok EV-Expo 2024 besucht haben. Der größte Stand war von BYD und wir konnten mal so richtig alles ausprobieren und vor allem auch Probesitzen. Nun ist auch meine Frau vom Atto3 angetan. Nächstes Jahr machen wir dann eine Probefahrt im Atto 3. Bis dahin überwintern wir in Thailand.


    Wie seid ihr bisher mit dem Atto 3 zufrieden und was ist das für ein Baujahr? Verkaufen die noch die älteren Fahrzeuge, die in Bremerhaven überwintert haben?


    MfG

  • Hallo Ulli, also das mit Thailand ist eine echte Überlegung, um die depressiven Monate mit UV Mangel zu überstehen ^^ . Um Deine Frage zu beantworten, ich bin zufrieden. Ich kuschele noch mit den vielen Steuerungsmöglichkeiten, aber das wird mit der Zeit. Ist halt ein kleiner PC im Auto und muss man/frau halt erstmal kennenlernen und ich sitze halt nicht die ganze Zeit im Auto um alles auszuprobieren. :P

    Wie schon mal erwähnt habe ich mir eine Tageszulassung gegönnt, welche hier in Nordhessen geparkt war. Baujahr: 2022, Einfuhrdatum: Juli 2023. Der Atto3 konnte halt nicht mehr als Neuwagen verkauft werden und da ich keine Ansprüche an die Farbe hatte, wurde es halt so ein Fahrzeug, mit 85 km auf dem "Tacho".

    OTA 1.6 wurde im Laufe der Woche "Over-the-Air" aufgespielt und die Verknüpfung mit der BYD App hat im zweiten Anlauf funktioniert. Fahren ist entspannt, ich bin aber kein "Heizer". Bei 140 km/h ist bei mir beim Überholen Schluss. Bis auf max. Tempo habe ich Ihn noch nicht ausgefahren, werde ich aber auch mal machen, um es mal auszuprobieren. Dafür werde ich mal eine Tour auf der A4 in Richtung Erfurt machen. Viel dreispurig und überschaubarer Verkehr. Man/frau muss ja sowas planen 8) .

    Insgesamt merkt man/frau dem Fahrzeug an, dass ein Deutscher am Design beteiligt war, er hat versucht, die "europäische" Denkweise einfließen zu lassen.

    Das es Tageszulassungen bei BYD gibt, gibt den Hinweis das der Verkauf der eingeführte Fahrzeuge schleppend läuft. In der September Zulassungsstatistik läuft BYD unter ferner liefen. 8|

    Siehe auch Excel Liste zum Download beim KBA: https://www.kba.de/DE/Statisti…_neuzulassungen_node.html

    2024-10-27_KBA_Zulassungen_BYD.jpg

    Also vom Unternehmensziel mal 200000 Fahrzeuge im Jahr auf die Straße in Deutschland zu bringen, ist BYD weit entfernt. Da ist BYD zu 99% entfernt von. Es bestehen also noch Chancen eine Tageszulassung zu erwerben, wenn man/frau bei der Farbe nicht so festgelegt ist.

    Es liegt nun an BYD und an uns Nutzer:Innen, hier potentielle Interessent:Innen von den BYD Modellen zu überzeugen. In China hat BYD VW überholt, aber in Deutschland klaffen Anspruch und Wahrheit noch weit auseinander. Es dauert halt nicht so einfach sich in Deutschland im Fahrzeugmarkt zu etablieren. Da ist Geduld gefragt.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen und trink' mal einen "Lao Khao" auf mich ;)

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Tageszulassung hört sich gut an, auch dass er euch gefällt und ihr zufrieden seid. Dann werde ich im Frühjahr auch schauen.


    Ich bin mit dem Plug in Hybriden zum ruhigen Fahrer geworden, damit ich noch mehr Reichweite heraushole. Geschwindigkeitsgrenzen werden wie selbstverständlich eingehalten. Autobahntempo gleich LKW Tempo. Na ja, meistens jedenfalls. Mich treibt aber auch nichts mehr.


    In Thailand läuft das Werk seit Monaten. An der Hauptstraße die Küste entlang gibt es auf ca. 25 km drei Byd Händler mit Showroom. Ich sehe das, wenn wir mit dem Bus vorbeifahren. Auf den Straßen dauert es meist nicht lange, das mir im Dunkeln die Lichtsignatur eines Dolphin oder Atto 3 auffällt. Ein Dolphin kostet hier 19.500. € nach Liste.


    Die thailändischen Dolphin kommen mit Westlake statt mit Linglong Reifen. Vielleicht sehen wir die Westlake in Europa auch bald, Thailand fällt ja nicht unter den Steuerbann.


    MfG