Reichweite und Verbrauch des BYD ATTO 3

  • Wenn man keinen Fahrtwind mehr hat, muss die Temperatur des Elektromotors noch heruntergekühlt werden, genau wie die Batterie,

    Das ist auch bei einem Verbrenner so. Die modernen Motore mögen so etwas nicht.

    Ach und so ein kleiner kompakter Elektromotor mit 150kW erreicht richtig Hitze.

    Bin Elektrotechniker kenne mich mit Motore aus.


    Gruß Micha

    Interessent Besteller am ATTO 3 Comfort Design in grau weiß

  • Also meiner Meinung nach ist die Reichweitenanzeige (dynamisch oder normal) beides Schrott und ebenso der Durchschnittsverbrauch stimmt absolut nicht. Vorallerdingen im Winter weicht beides extrem ab.


    Ich orientiere mich an meiner Fahleistung bis der Akku etwa 10% hat. Im Winter sind dies knapp 200km und im Sommer 270km. Das ist bei mir die Realität. Wenn ich mich in dem Bereich bewegen ist alles normal.


    Viele Grüße Alex

    Hi,

    Ich stimme Alex absolut zu.


    Ich sinniere mal, wie das zur Einführung gelaufen ist:

    - "Juhu, wir führen tolle E-Autos ein und schreiben WLTP-Reichweiten drauf"

    -"Hm, Mist, in der Presse ist nur zu lesen, dass die E-Autos gar nicht so weit kommen und das ist ein Riesenthema was die Akzeptanz vom E-Auto hindert. Wenns blöd läuft, verkaufen wir doch nicht ganz schnell viele E-Autos"

    -"Ja okay wir müssen dem Entgegenkommen und dynamische Reichweite einführen, damit es nicht so viele schlechte Berichte über die Reichweite/Restkilometer gibt"

    -" Hm, die Wahrheit drauf zu schreiben wär aber auch schlecht, da alle anderen auch lügen und die Wahrheit ~um 230km dann nicht so gut kommt"

    - "Naja, lass einfach bissl abstufen, aber maximal so, dass im Winter 380 bei dynamisch draufsteht. Das können wir vertreten und somit kommen wir näher an die Wahrheit. Trotzdem sind wir dann aber noch im Rennen"

    - "Oke, wir nennen das dann auch dynamische Reichweite... - ändert sich ja mit Winter/Sommer auch so bissl dynamisch" ;D


    Weitere Side-Infos:

    - Mein Atto läuft beim Abschließen auch nach.

    - @Ninjadriver: Bringt der Fahrtwind wirklich Kühlung für den E-Motor? Der ist doch im dicken Systemgehäuse. Kommt da wirklich was hin?

    - Mein Eindruck: An der gelb leuchtenden Shell-Muschel-Ladesäule läd der Atto sogar noch länger mit 88 KW (als z.B. an EnBW). Könntet ihr das auch beobachten/fühlen? Muss das bei Gelegenheit noch genauer hinterfragen...

    Atto 3 Design in Surfing Blue von Reisacher Augsburg, erhalten 18.12.23

  • Die Reichweite ist „marktüblich“ geschönt wie wir es von den Verbrennern kennen. Vergleiche unter den Fahrzeugen sind grob möglich. Hilfe können vorab diverse Autotests geben.

    Das Auto erfordert eine geänderte Fahrweise speziell auf Autobahn und Landstraße.

    Autobahn maximal 100 und der Verbrauch sinkt signifikant ( leider steigt die Fahrzeit ebenfalls signifikant). Das eAuto ist sozusagen das vorweggenommene Tempolimit. Wer beruflich unter Zeitdruck viel Autobahn fährt hat die A-Karte, da helfen alle Anzeigemodi garnichts. Mit der Zeit kennt man ja sein Fahrzeug. Etwas erhöhter Reifendruck hilft immer ein wenig. Wir haben unseren Atto mitte März bekommen und einen Durchschnitt von knapp 16 kw auf 100 errechnet.

    Der tatsächliche Verbrauch von Verbrennern die zügig bewegt werden ist auch exorbitant, jedoch konnte immer schnell getankt werden und Tankkartenbesitzern war und ist der Verbrauch oft egal. Die Umwelt wird vom eAuto langfristig profitieren und die Fahrer werden sich umstellen (müssen).

  • Das ist aber auch ohne die Ladeverluste. So ähnlich zeigt unserer das auch an. Wir haben aber bei Spritmonitor den Tatsächlichen Stromverbrauch eingetragen. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

    Interessent Besteller am ATTO 3 Comfort Design in grau weiß

  • Also ich fahre den Atto 3 seit 9 Wochen bereits 7000 km und bin hinsichtlich der Transparenz der Batterie Leistung enttäuscht. Habe das Auto gebraucht gekauft und wollte herausfinden welche Kapazität die Batterie hat. Es ist unmöglich. Die 50km Durchschnittsanzeige datet nur jede Minute ab, da bin ich ja schon wieder 2 km gefahren. Da springt dann schon wieder die Anzeige. Kann man den keine längere Strecken den Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen? Das gibt's doch gar nicht ...die Batterie ist eine Blackbox, gefühlsmäßig aber OK....

  • Die Anzeige des Verbrauches ist suboptimal, vielleicht kann ein späteres Update helfen.


    In einem Autotest ist das Fahrzeug bei 6% in den Notlauf übergegangen, später wurde vermutet, dass der Akku nicht hinreichend kalibriert ist. Anbei ein Auszug aus der Bedienungsanleitung. Vollladen ist ja kein Problem aber die nahezu vollständige Entleerung zwecks Kalibrierung…

    Der Verkäufer hat mir keine klare Auskunft geben können. Hat von euch einer diesbezüglich Erfahrungen?


    Zusätzlich Information über meinen erfreulichen Verbrauch bei defensiver Fahrweise ab Anfang März. Die Ladeverluste sind hier nicht definiert, weil zu unterschiedlich geladen wurde.


    IMG_3162.jpeg.

    IMG_3183.jpg

  • Ja, ganz bewusst kann man wohl sagen. Eigentlich wollte ich nur irgendwie Spotify zum Laufen bringen, aber dann war da ein roter Punkt neben der Glocke. Von diesem wurde ich magisch angezogen, draufgedrückt und dann stand da "Update 1.5" - ich war irgendwie in Trance und habe es nicht fertiggebracht zu Widerstehen. Software war schon in Deutsch - nicht so wie bei der Probefaht im September mit deutscher Spracherkennung und englischem Navi. Leider war es auch nicht möglich vor dem Update ein aktives WLAN anzuwählen, danach aber schon. Gestern gab es noch ein Deutsche Sprache Update - 419 MB dann über WLAN.

    Laut Händlerinfo habe ich mir wohl tatsächlich das Datenguthaben für den ersten Monat zerschossen. Wir warten jetzt auf Februar....

    Hi,wo kann ich Wlan einstellen?

    Schöne Grüße