Reichweite und Verbrauch des BYD ATTO 3

  • Hallo zusammen,

    den Verbrauchsanstieg kann ich ebenso bestätigen. Das dies bei kälteren Temperaturen Eintritt, war mit zwar klar aber wirklich kalt ist es ja noch nicht. Dazu kommt, dass unser Auto in der Garage steht, wo es immer mindestens 5 Grad wärmer ist...


    Allerdings muss ich auch sagen, dass der Verbrauch im Sommer besser war als erwartet. Kalkuliert hatte ich 20kW/h übers ganze Jahr (18,5kW/h Verbrauch + 1,5KW/h Ladeverlust)



    Viele Grüße Alex

  • Ich kann beim Verbrauch auch nur berichten, dass der Atto derzeit mehr braucht. Auf der Anzeige sind im Moment 18 kWh/100 km. Aber, ich bin durch den Hybrid auch zum Reichweitenjäger geworden. Da hieß es extrem vorausschauend fahren und viel ausrollen lassen. Da hat die Klimaanlage auch immer reingeknallt und schnell fahren im e-Betrieb war auch düster.

  • Hallo alle zusammen,

    ich habe nun meine erste Akkuladung leergefahren und bin wie auch so einige andere etwas endtäuscht von der Reichweite.

    Voller Akku und 243km bis 8% des Akkus.

    Hälfte Autobahn / Hälfte Stadtverkehr.


    Anzeige vom Durchschnittsverbrauch 17.9 kWh, dieses kann aber nach meiner Rechnung nicht stimmen.


    MfG Christian

  • Moin, vielleicht kann ich was dazu beitragen: Auf meiner Abholungsfahrt ging der Akkustand von 99% zu 45% herunter, dabei ging es um 159km (Mannheim -> Region Stuttgart), gefühlt meist Autobahn (mit Umweg weil ich eine Ausfahrt verpasst habe :D ) . Bordcomputer zeigte 22kWh/100km an. Allerdings war es auch nicht wirklich kalt (7-8°C) und der Wagen stand die ganze Zeit in der Halle des Händlers.

    BYD Atto 3 Design # Bestellort BYD Concept Store Stuttgart # Abholort Torpedo Gruppe Mannheim

  • Hi , Das der Atto 3 keine Maßstäbe setzt in Sachen Effizienz setzt ist ja bei alten Elektofahrern bekannt . Es spielen viele Faktoren mit ein . Aber Kopf hoch man kann ja auch für den nächsten Kauf dazu lernen. Zum Beispiel das Modell 3 vom Leergewicht zur Stirnflache CW -wert und Akuu Größe und die WLTP km in vergleich zu anderen Mitbewerben . Für mich persönlich reicht der Atto als Zweit Wagen für den urbanen Bereich aus . Und wird bis jetzt nur AC geladen. Lg

  • Hallo,

    mein Atto ist noch ganz neu, aber mein Fahrverhalten von dem bisherigen Elektro-Kona ist geblieben. Den habe ich im Durschnitt mit 14,5 kWh gefahren - jetzt habe ich ca. 500km gefahren Stadt, Land, Autobahn und bin bei 18,5 kWh. Aber das wird sich bestimmt noch ändern - hoffentlich nach unten :)

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Hallo,

    mein Atto ist noch ganz neu, aber mein Fahrverhalten von dem bisherigen Elektro-Kona ist geblieben. Den habe ich im Durschnitt mit 14,5 kWh gefahren

    Hallo,

    ich war froh den Kona mal unter 17 kWh zu kriegen, normal waren so um die 18,5 kWh, sodass ich jetzt beim Atto3 bei ca.20 kWh liege, und das ist ziemlich enttäuschend... :(

  • Moinsen,

    das mit dem niedrigen Kona-Verbrauch liegt sicherlich auch daran, dass dieser über sehr deutlich unterschiedliche Rekuperationsstufen verfügte. Den Unterschied hat man gemerkt wenn der Wagen auf Gasrücknahme mit einer deutlichen Bewegung nach vorn reagiert hat, d.h. man fühlte die körperbetonte Stromerzeugung live mit. Das und das zusätzliche sehr intelliegente koreanische Energiemanagement haben dazu beigefügt, dass hier richtig gut mit der Energierückgewinnung umgegangen wurde.

    Beim Atto3 gibt es 2 R-Stufen und diese zeigen für mich überhaupt keine unterschiedlichen Auswirkungen auf evtl. Generatortätigkeiten. Aber vielleicht bekomme ich das nicht so mit weil der Atto3 gefedert wie eine Sänfte ist - ok im Display sehe ich mal kurz die Minus-kWs, aber mehr nicht.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass der Kona seine Kraft im Sportmodus nicht ordentlich auf die Piste gebracht hat. Das bedeutete im Umkehrschluß für mich - ich bin fast ausschließlich im ECO-Modus gefahren, was bei diesem Auto immer ausgereicht hat - es war immer ein schönes Erlebnis an der Ampel den Porsche oder den AMG MB oder den M-BMW mit einem kleinen Kona im ECO-Modus abzuhängen - zumindestens bis man die erlaubte Geschwindigkeit erreicht hatte und dann von sehr grimmigen Gesichtern überholte wurde, mit überhöhter Geschwindigkeit und manchmal auch mit anschließendem Hochgeschwindigkeits-Erinnerungsfoto :) :) :) . Der Kona war dann nur im Hintergrund auf dem Foto zu sehen 8o

    Mit dem Atto3 werde ich das sicherlich nicht mehr so erleben. Durch seinen chinesischem Frontantrieb (die Chinesen haben darüber eine andere Ansicht wie die Europäer, nicht schlecht, aber anders) ist er von vornerein an direkter Kraftübertragung auf die Straße gehindert. Ich bin allerdings auch kein sportlicher Fahrer, ich bin eher geeignet für den sicheren Transport von Personen und empfindlichen Gütern von A nach B und manchmal sogar über C bis Z, daher erwarte ich vom Atto3 keine sportlichen Überraschungen, sondern ein solides chinesischeingedeutschtes Fahrverhalten.


    Wer eine Hauch von Sarkasmus in meinen Texten erkennt, ist auf einem guten Weg ^^

    Gruß

    Frank

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • wo ist Sarkasmus? Als Ex-Konafahrer und jetziger Atto 3 Fahrer kann ich dir doch nur beipflichten. :D

    BYD Atto 3 Design # Bestellort BYD Concept Store Stuttgart # Abholort Torpedo Gruppe Mannheim