Reichweite und Verbrauch des BYD ATTO 3

  • Hallo dieda,

    also Firmware kann ich dir garnicht sagen, ich glaube es irgendwo gesehen zu haben, aber ich denke dass die Firmware bei einem Auto im laufenden Betrieb niemals geupdated wird. Allenfalls wenn sich grobe Fehler aufzeigen sollten. Das wäre dann ein rechtliches Problem wenn sich grundlegende teschnische Änderungen ergeben würden - siehe Volkswagen EA159.

    Daher denke ich, dass die Firmware die jetzt drin ist, niemals erneuert wird. Es kann nur sein, wenn das Fahrzeug den Besitzer wechselt oder wenn ein neues Fahrzeug ausgeliefert wird, dass dann, wenn nötig, ein neueres Firmwarepaket aufgespielt wird.

    Oder du meinst die Software? Das wäre aktuell 1.5

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Das meinte ich. Ist die Firmware. Software sind die Apps die man hat bzw. aufspielen kann, wie z. B. Spotify 8)


    Hast du ganz bewusst ein Update angeboten bekommen und durchgeführt? Soweit ich informiert bin werden die Attos gerne mit 1.3. und in Englisch ausgeliefer mit nicht aktivierter SIM-Karte.


    Tipp: Kann man unter Einstellungen/Versionsverwaltung sehen. Wenn da noch 7211 in der obersten Zeile steht ist es die 1.4.

  • Ja, ganz bewusst kann man wohl sagen. Eigentlich wollte ich nur irgendwie Spotify zum Laufen bringen, aber dann war da ein roter Punkt neben der Glocke. Von diesem wurde ich magisch angezogen, draufgedrückt und dann stand da "Update 1.5" - ich war irgendwie in Trance und habe es nicht fertiggebracht zu Widerstehen. Software war schon in Deutsch - nicht so wie bei der Probefaht im September mit deutscher Spracherkennung und englischem Navi. Leider war es auch nicht möglich vor dem Update ein aktives WLAN anzuwählen, danach aber schon. Gestern gab es noch ein Deutsche Sprache Update - 419 MB dann über WLAN.

    Laut Händlerinfo habe ich mir wohl tatsächlich das Datenguthaben für den ersten Monat zerschossen. Wir warten jetzt auf Februar....

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Heute erste größere Ausfahrt mit dem Byd, Start bei 10°C, 100% SOC und dann überwiegend Autobahn A20 Richtung Rostock mit 130km/h ACC wo es ging. Nach 190km bei 24% angelockt an HPC und nach 1Min bereits satte 88KW. War echt positiv überrascht unser Enyaq läd im Mittel auch nicht schneller und verbraucht deutlich mehr.20240203_111421.jpg

    BYD ATTO 3 Design # Surfing Blue # Autohaus Sternpartner Tesmer Hamburg

  • Ich habe bei unserem Atto im Januar mal den Verbrauch inclusive Ladeverlusten ermittelt, d.h. die gefahrenen km in Verhältnis gesetzt mit dem, was die Wallbox in dieser Zeit an Strom geliefert hat (wir laden bisher ausschließlich zuhause). Da bin ich auf einen Verbrauch von ca. 22,5 kWh/100 km gekommen. Den Atto fährt meine Frau, der Autobahnanteil lag hier bei ca. 2/3 und meine Frau fährt hier nicht nur 100 km/h ... eher 130 km/h.

    Für einen kalten Monat ist das wohl ganz ok, stimmt jedoch in keiner Weise mit dem angezeigten Verbrauch des Bordcomputers überein, der zeigt 17 - 18 kWh/100 km an.

  • Also wie verbrauchen bei unter 5 Grad so 27 KWh. Jetzt wo es etwas wärmer ist, geht der Verbrauch ein bisschen runter.


    Den Bord Computer kann man vergessen. Nach 200km ist der Akku (60KWh) fast leer. Und der Bord Computer zeigt 20KWh Verbrauch an.


    Viele Grüße Alex

  • Ich habe den Atto erst seit Weihnachten und fahre vornehmlich auf der Autobahn herum, daher bin ich aktuell (~5 Grad Außentemperatur) meist mit dem Verbrauch bei so 20-22KWh. Da ich ca. 130km/h für eine gute Reisegeschwindigkeit halte und den Tempomat gelegentlich auch mal bis 135 km/h hochstelle. Kann da bei kälteren Temperaturen (einstelliger Minusbereich) schon auch mal ca. 25 KWh stehen. Gibt es viele Baustellen mit 80, liegt der Durchschnitt aktuell auch mal bei 18KW. Mit dem Fahrverhalten sind es dann etwa 230km Reichweite/bis zur Ladesäule. Aber schön warm ist es im Auto selbstverständlich auch.

    Anfangs war ich schon bissl enttäuscht, weil ich mir mehr so 270km im Winter vorgestellt hätte, aber dafür müsste ich wohl langsamer fahren. Da ich öfter 330km nach Dortmund und zurück fahre, will ich aber vorwärts kommen. Bei einer Probefahrt in Kassel wurde aber gesagt, dass die Strecke im Sommer ggf. Genau mit einer Ladung bewältigbar ist. Ich bin gespannt. Ohne genau nachzurechnen, passt das für mein Gefühl aber mit Verbrauchsanzeige Bordcomputer und geladene KW zusammen.

    Ich fahre bisher eigtl immer in Eco und Rekuperation ganz hoch (die Hoffnung stirbt zuletzt, dass da im Hintergrund doch noch mehr als gedacht zurückgewonnen wird)


    Ich schau mittlerweile, dass ich mit ca. 10% an der Ladesäule ankomme, denn unter 10% macht der Atto wohl eine "Sicherheitsladung" mit langsamer Geschwindigkeit. ab 10% (bis ca 30%) zieht er dann am EnBW-Lader (wie beim Foto oben) schön hoch bis ca 88KW. Dann sinkt sie bei etwa 50% zu ca. 50KW runter. Mit ca. 60% -65% bei ca. 42KW fahre ich dann meist weiter. Dafür dass nur 88KW max. Geladen werden können, scheint der Atto sie ganz gut abzurufen, von dem was ich bisher gehört/gelesen habe. (EQV neulich hat auch nur kurz bei 110 Rum geladen). Jedoch ist genau die geringe Ladeleistung für mich einer der ausschlaggebenden Punkte gewesen nur 2 Jahre zu leasen. Ich glaube sogar die Ausführung in China hat 150KW. Fühle da eher, dass man bezüglich diesem Merkmal "den alten lagernden Schrott" in Deutschland noch gut zu Geld machen kann.. Sehe ich nebendran jemand mit 200KW laden, werde ich zugegebenermaßen schon neidisch...


    Obwohl ich regelmäßig mit AC auf 100% lade, ist es mir auch schon passiert, dass ich mit angezeigter Restreichweite > 50km ganz entspannt an einer Ausfahrt vorbeifahre, um die Ladesäule in 32km zu erreichen. Da auf die Restreichweitenanzeige in so einer Situation leider kaum Verlass ist, ist mir auch schon das Herz in die Hose gerutscht und fahre bei 90km/h ohne Heizung auf der rechten Spur den LKWs hinterher und hoffe, dass in den Kassler Bergen nicht noch ein Berg kommt. Nebenbei natürlich immer Kopf(ver)rechnen.. der Psychokrieg muss eigtl nicht sein ;)

    Ansonsten bin ich schon zufrieden. Wollte halt anhand meiner bisherigen Erfahrung mal Detailinfo für Autobahnfahrer geben. Sorry für den Roman. Heute Abend geht's gut 300km nach München. Ich bin gespannt wie sich der Bericht auf anderer Strecke/Ladesäulen/Bergen verhält und hoffe natürlich auch bei wärmeren Temperaturen den Verbrauch noch entsprechend runterzubekommen.

    Atto 3 Design in Surfing Blue von Reisacher Augsburg, erhalten 18.12.23

  • Hallo TanYeah,

    ja richtig guter Bericht - da steht alles drin.

    Ich habe den Atto3 seit Ende Dezember und fahre gemischte Strecke. Autobahn allerdings noch nicht so weite regelmäßige Strecken, aber dann auch meistens bis 130 km/h. Über den Verbauch will ich mich erstmal nicht äußern, da schaue ich noch nicht so durch. Die Restweitenanzeige soll nicht so gut sein, das haben schon vorher viele Testberichte gezeigt.

    Ich glaube der Atto 3 schaltet irgendwann in ein Schutzprogramm, wo er nur noch wenig Geschwindigkeit erreicht. Das muß aber schon nach Ausfall der Restanzeige sein. Ich lade in der Regel AC auf 100%, DC nur wenns sein muss, aber ich fahre nicht auf unter 15%.

    Ich habe das mal ganz am Anfang mit dem Kona erlebt (2022). Sonntagnachmittag im Winter von Flensburg nach Münster, irgendwo zwischen Hamburg und Bremen war die geplante Ladesäule noch garnicht fertiggestellt und die nächste außer Bertrieb. Die dritte Lademöglichkeit war 35 km entfernt und damit laut Navi und BC außerhalb meiner Erreichbarkeit - Schluck - ich habe mich schon auf einer gelben ADAC-Wanne gesehen, bin aber dann einfach drauf losgefahren, die Restanzeige hat sich bei 12 Restkilometern abgeschaltet und ich war im Blindflug. Der Wagen piepte aus allen Lautsprechern und überall gingen rote Lichter an. Vielleicht war das aber auch nur die Einbildung. Ich habe alles ignoriert und bin die Ausfahrt mit dem Schild von McDonalds rausgefahren in der Hoffnung dort eine noch nicht gelistete Ladesäule zu finden oder wenigstens einen lauwarmen Hamburger. Die Strecke ging durch einen sehr dunklen Wald, kein Auto vor oder hinter mir. Es wurde sehr dunkel am Himmel. Ich dachte nur wenn ich hier liegen bleibe, findet man meine Überreste im Frühling. Dann sah ich gelbes Licht - nicht ein weisses, ein gelbes. Nein, es war nicht das was ich erwartet habe - nur ein Baustoffhandel. Aber direkt dahinter kam das ersehnte gelbe M und sagenhafte zwei freie und funktionierende Ladesäulen.

    Dieses Erlebnis wünsche ich keinem und McDonalds ist doch nicht sooo schlecht wie alle sagen :D

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden