Reichweite und Verbrauch des BYD ATTO 3

  • Bin da komplett bei dir. Denn Ladestress vermeide ich möglichts bei Langstrecke. Dann lieber kurz raus und aufladen....

    Hatte einmal auf 100 km Strecke etwas Stress ob es heim an die eigene Wallbox reicht. Zum Glück kein Stau und mit 18 km Restanzeige an der heimischen Wallbox angedockt. Dann lieber raus und mit 130 KM/h entspannt heimfahren.

    BYD Atto3 Design seit 9/23 > Eigene Photovoltaikanlage 13,48 KwP + 8 Speicher > Hausautomation mit Steuerung Wallbox

  • Moinsen,

    ich habe mal eine Frage an diejenigen die den Atto 3 auch schon in wärmeren Temperaturen als 15 Grad gefahren sind, z.B. im Sommer. Gestern ist ja kurz mal der Sommer aufgeschlagen und wir hatten einen Temperaturanstieg von ca. 12 Grad auf 26 Grad. Kurz zuvor habe ich AC 100% an der Wallbox geladen. Normalerweise zeigt die Reichweite immer 420 km an - das wurde auch immer in den Tests moniert, dass der BC hier keine dynamische Anzeige hat und die Reichweite der bisher gefahrenen Kilometer anpasst. Somit kann man noch so wirtschaftlich fahren, die Reichweite bei 100% geladen ist immer 420km.

    Am Freitagmorgen nun folgendes Bild: 422km bei 12 Grad - die Temperaturerhöhung stand noch bevor. Letztes Update war im Januar (1.5),

    Er brauchte etwa 2 km um auf 419km/100% und weitere 3km um auf 416km/99% zu fallen.

    Bitte um Aufklärung :)

  • Inzwischen kannst du die konstante Reichweite von 420km auf eine dynamische Reichweite umschalten. Jetzt im Winter war die dynamische Reichweite immer unter der Konstanten Reichweite.


    Unter dem Strich ist aber beides Schrott. Die dynamische Reichweite weicht (über den Winter) ebenso extrem ab.


    Viele Grüße Alex

  • Inzwischen kannst du die konstante Reichweite von 420km auf eine dynamische Reichweite umschalten. Jetzt im Winter war die dynamische Reichweite immer unter der Konstanten Reichweite.


    Unter dem Strich ist aber beides Schrott. Die dynamische Reichweite weicht (über den Winter) ebenso extrem ab.


    Viele Grüße Alex

    Hi Alex,


    Wo kann man das umstellen von dynamisch auf konstant? Ich habe das noch nicht gefunden.


    Gruß

    Müllerbär

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau

  • Hallo Community,


    ich habe eine Frage zur definitiven Reichweite und zwar:

    Ich habe auf dynamische Reichweite umgestellt, um eben eine richtige Reichweitenmessung zu erhalten. Wenn ich aber nun die Anzeige der dynamischen Reichweite mit der tatsächlichen Kilometerleistung vergleiche fällt auf, dass ich konstant auf 100km 20km gegenüber der dynamischen Reichweite verliere. Das macht bei 400 km immerhin 80 km aus, was bedeutet, dass ich mit meinem Auto in der Praxis nur 340 km weit komme, also meilenweit weg von der angegebenen Leistung von 420 km bin. Das ist jetzt gemessen bei den momentan hohen Temperaturen, also keine Wintertemperaturen. Im Winter hatte ich einen ähnlichen Wert, der ca 25km Verlust auf 100km war, was ich aber akzeptieren kann. Im Sommer sollte sich das aber deutlich verbessern, bzw. sogar gegen 0 gehen, oder? Mein durchschnittlicher Verbrauch über 100km nach gefahrenen 5500km liegt bei 16,6.

    Ich frage mich daher, ob meine Batterie nicht eine Fehlfunktion hat!? Auffallend ist auch, dass die Kilometeranzeige in der Früh immer unter dem am Abend beim Abstellen erreichten Wert liegt. Wie sieht das bei euch aus?

    Was auch eigenartig ist, ist, dass sich nach dem Abstellen und Absperren des Autos immer irgendetwas einschaltet und lange nachläuft obwohl der Motor ausgeschaltet ist - keine Ahnung, was das ist.

    Überlege schon, in die Werkstatt zu einem Check zu fahren.

  • Also meiner Meinung nach ist die Reichweitenanzeige (dynamisch oder normal) beides Schrott und ebenso der Durchschnittsverbrauch stimmt absolut nicht. Vorallerdingen im Winter weicht beides extrem ab.


    Ich orientiere mich an meiner Fahleistung bis der Akku etwa 10% hat. Im Winter sind dies knapp 200km und im Sommer 270km. Das ist bei mir die Realität. Wenn ich mich in dem Bereich bewegen ist alles normal.


    Viele Grüße Alex

  • Pagat1

    Lädst du ihn Regelmäßig auf 100% auf ?

    Klimaanlage? Lüftung ?


    Ich selbst fahre wenig Autobahn und Landstraßen. Beim letzen laden auf 100% zeigte er mir 440km an. Habe eine Kilometer Anzeige auf 0 gesetzt.

    Gefahrene KM + Rest Anzeige liegt bei 448km. Kann später Mal ein Bild machen.

  • Hallo Community,


    ich habe ...

    Was auch eigenartig ist, ist, dass sich nach dem Abstellen und Absperren des Autos immer irgendetwas einschaltet und lange nachläuft obwohl der Motor ausgeschaltet ist - keine Ahnung, was das ist.

    Überlege schon, in die Werkstatt zu einem Check zu fahren.

    Hallo pagat1,


    Das etwas einschaltet wenn man das Auto abschließt habe ich auch. Wie lange das nachläuft und was das ist, kann ich nicht sagen. Ich habe aber so gut wie keinen Kapazitäts-Verlust von abends zu morgens.

    Sowas ähnliches hatte ich bei meinem letzten Auto (Passat), da fiepte und pfiff es so 10-15 Minuten lang. Die Werkstatt hat es als unwichtig abgetan und 4 Jahre lang ist nichts passiert.


    Gruß

    Müllerbär

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau