Reichweite und Verbrauch des BYD ATTO 3

  • Hallo Community,


    ich habe seit dem Update auf Version 1.7.1. das Problem, dass meine Reichweite extrem gesunken ist. Momentan komme ich gerade mal 210 km mit einer vollen Ladung. Es erfolgt keine Entladung über Nacht, das heißt, der rasche Verbrauch kommt nur durch das Fahren allein. Hat noch wer diese Beobachtung gemacht?

  • Das ist schon klar, aber im vorigen Winter kam ich mindestens 300 km weit.

    Habe beim Händler angerufen, der meinte, es könne eventuell das letzte Update sein, könnte mit dem nächsten behoben werden (so wie das Heizungsproblem), oder die Batterie fast ganz runter fahren (2-3%) und neu voll laden, dann sollte das resetten. Mal sehen.

    Darum hat es mich ja interessiert, ob dieser Reichweitenverlust auch bei anderen Leuten aufgefallen ist.

  • Hallo Community,


    ich habe seit dem Update auf Version 1.7.1. das Problem, dass meine Reichweite extrem gesunken ist. Momentan komme ich gerade mal 210 km mit einer vollen Ladung. Es erfolgt keine Entladung über Nacht, das heißt, der rasche Verbrauch kommt nur durch das Fahren allein. Hat noch wer diese Beobachtung gemacht?

    Hallo pagat1, ich habe das mal mit dem Verbrauch mal Hin- und Her gerechnet, siehe RE: Verluste beim AC-Laden. Wenn die Akkukapazität mit der LFP Chemie entsprechend herunter rechnet, kann sowas "theoretisch" herauskommen. So nachdem Motto Akkukapazität 60,45 kWh @ 25°C entspricht ca. 53 kWh @ 5°C (rechnerisch), plus höherer Verbrauch, so z.B. 22,5 kWh/100km und schwups sind wir bei 230 km Reichweite.
    Das würde aber bedeuten, dass er Akku dann bei "5°C" bleibt und nicht durch die Heizplatte und die ablaufende chemische Reaktion während dem Fahren aufgewärmt wird. Das wäre dann sehr ungewöhnlich und würde auf einen tiefergehenden SW Bug beim BMS hindeuten. Augenscheinlich hat sich ja BYD mit OTA 1.7.1 ein wenig "verpatcht".

    Ich habe gerade noch OTA 1.6.1 drauf. Und machen morgen eine lange Fahrt von 600 km. Da werde ich es ja sehen, wie bei den aktuellen Bedingungen, die Reichweiten so sind. Halte Dich auf dem Laufenden, wenn ich Erkenntnisse gewinne. CCS laden bei niedrigen Temperaturen habe ich doch Woche auch mal ausprobiert und hier geschildert: RE: BYD ATTO 3 Ladestrom
    Und dann kommt ja irgendwann so BYD will auch ein Update auf OTA 1.7.1 bei mir und dann kann ich es ja mal vergleichen.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Hallo zusammen,

    so hatte jetzt wie im vorherigen Thread angedeutet mal die Chance eine längere Strecke am Stück zu fahren und dabei die Akkuwerte über den OBD2 auszulesen. Strecke Hin- und Her ca. 590 km dabei 90% Autobahn und wenn es möglich war immer zwischen 120-130 km/h gefahren.

    Start: 100% Ladung, , Aussentemperatur: 13°C, Akkutemperatur: 13°C, 412 km Reichweitenanzeige, dann ab auf den Highway

    Stop: 39% Ladung, Aussentemperatur: 17°C, Akkutemperatur: 25°C, 135 km Reichweitenanzeige und jetzt wird es spannend, zurückgelegte Strecke: 168 km. Da ist schon eine Differenz von 109 km :(

    Ladestop eingelegt


    Start: 81% Ladung, Aussentemperatur: 21°C, Akkutemperatur: 37°C, 313 km Reichweitenanzeige, wieder auf den Highway

    Stop: 42% Ladung, Aussentemperatur: 18°C, Akkutemperatur: 31°C, 153 km Reichweitenanzeige und wieder wird es spannend, zurückgelegte Strecke: 122 km. Und wieder eine Differenz von 38 km  :|

    Ladestop eingelegt, auf 95% aufgeladen und dann ab in den Borussiapark


    Start: 95% Ladung, Aussentemperatur: 17°C, Akkutemperatur: 23°C, 403 km Reichweitenanzeige und ab auf den Highway, mit 20000 anderen Autos :D

    Stop: 42% Ladung, Aussentemperatur: 16°C, Akkutemperautr: 29°C, 149 km Reichweitenanzeige, zurückgelegte Strecke: 152 km, siehe da eine Differenz von 102 km :(

    Ladestop eingelegt, auf 90%


    Start: 90% Ladung, Aussentemperatur: 18°C, Akkutemperatur: 41°C, 383 km Reichweitenanzeige, und weiter geht es nach Hause

    Stop: 39% Ladung, Aussentemperatur: 16°C, Akkutemperatur: 26°C, 139 km Reichweitenanzeige, zurückgelegte Strecke: 135 km, und Differenz von 109 km :(


    Zum Abschluss mit der Wallbox zu Hause 38,2 kWh (41,46 kWh) in den Akku gepackt, davon ausgehend, das die Ladeeffizienz 92% beträgt, was ich zuvor mal so evaluiert hatte.


    Zusammenfassung, die Reichweitenanzeige ist ein Schätzeisen, auf das man/frau sich nicht verlassen sollte. Augenscheinlich fehlt hier BYD die Erfahrung, gefühlt. Insgesamt AC+DC laden: 133 kWh umgesetzt, wobei ja nicht alles in den Akku geht, so über den Daumen: 126 kWh gingen in den Akku. Ich schätze bei einem DC Ladevorgang 0,4 kWh pro 10 kWh Ladeverlust und bei einem AC Ladevorgang 0,9 kWh pro 10 kWh Ladeverlust. Bei diesem Trip waren 70% DC Ladeanteil / 30% AC Ladeanteil dabei. Mit 126 kWh elektrischer Energie 590 km zurückgelegt, das entspricht nachdem Dreisatzprinzip 21.4 kWh/100 km ohne Ladeverluste mit Ladeverluste komme ich auf 22.5 kWh/100 km. Die 21.4 kWh/100 km machen also Sinn, als das BYD für eine reine Autobahnfahrt 300 km/Reichweite angibt @23°C / 110 km. Das passt schon alles soweit zusammen. Und mit einem Diesel bin ich Strecke aus schon gefahren, da hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,4l/100 km entspricht 37.8l Verbrauch oder 453 kWh chemischer Energie. Hebel 3:1 8)

    Die Elektromobilität ist schon ein ordentlicher Hebel für die Ressouceneinsparung und C02 Reduzierung, das muss man/frau nochmal festhalten. Was man/frau halt braucht, Ladestops, mit 30 Min. zum Nachladen also für die gesamte Strecke 90 Min. Pause planen und einen Kaffee trinken gehen oder einen Spaziergang machen.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen


    P.S. Habe noch mehr Daten zu den Zellspannungen erfasst, wenn es interessiert, da könnte ich auch mal einen technischen Thread zu erstellen.

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Vielen Dank ArthurDent007 für Deine tolle Auswertung. Kann ich nur bestätigen mit meinen Erfahrungen auf der Autobahn und Rechnungen via Ladesäule. Der Atto ist einfach ein Landstrassen-Auto, sobald der Highway kommt zieht der Verbrauch auf die rd 21-22 kWh an.

    Was für einen OBD nutzt Du? Welchen kannst Du empfehlen? Finde die Temperatur der Batterie super spannend, aber der Atto kann es von Haus nicht anzeigen, oder? Also bleibt nur OBD.. .


    Bin an Deiner technischen Auswertung sehr interessiert!

  • Finde die Temperatur der Batterie super spannend, aber der Atto kann es von Haus nicht anzeigen, oder?

    Wenn ich mich nicht täusche kann das der Dudu Desktop, der einfach als App installiert wird.


    غير شكل واجهة إستخدام BYD DiLink 🧭
    يوفر تطبيق Dudu desktop PRO الجديد الذي تمت إعادة تصميمه بالكامل تجربة أكثر مثالية لمالكي سيارات BYD EVs، وهو مصمم بالكامل وفقًا لطريقة استخدام سائقي السيارا...
    youtu.be

  • Hallo Atto-Alex,


    ich habe einige ausprobiert. Mit meinem Mobiltelefon funktionierte dieser am Besten: https://www.amazon.de/dp/B011NSX27A?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title


    pasted-from-clipboard.png


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Ich habe noch eine Ergänzung zu meinem Posting:

    als es dunkel wurde, habe ich gesehen, dass die Ambiente Beleuchtung eingeschaltet war, und zwar auf Stufe 5. Ich fahre immer ohne Ambientebeleuchtung und vermute, dass sich diese bei dem letzten Update von selbst aktiviert hat. Habe sie sofort ausgeschaltet und siehe da: der Verbrauch ist wieder normal. Scheinbar zieht diese Beleuchtung extrem viel Strom. Ob das immer so ist, oder ein weiterer Bug des letzten Updates kann ich nicht beurteilen.

  • Ich habe noch eine Ergänzung zu meinem Posting:

    als es dunkel wurde, habe ich gesehen, dass die Ambiente Beleuchtung eingeschaltet war, und zwar auf Stufe 5. Ich fahre immer ohne Ambientebeleuchtung und vermute, dass sich diese bei dem letzten Update von selbst aktiviert hat. Habe sie sofort ausgeschaltet und siehe da: der Verbrauch ist wieder normal. Scheinbar zieht diese Beleuchtung extrem viel Strom. Ob das immer so ist, oder ein weiterer Bug des letzten Updates kann ich nicht beurteilen.

    Also die paar LEDs können nicht wirklich viel Watt ziehen (sonst würden sie durchbrennen - oder es hätte 35°C im Auto :-D). Ich hab die Beleuchtung immer an, und stehe oft ACC ON vorm Haus um über ADB diverse Dinge zu konfigurieren... das frisst kaum Strom...