• Hallo,

    habe das Auto seit Oktober. Aber egal, welches Update, bei mir hat sich immer nur die Heizung eingeschaltet und kein Licht, kein Radio oder sonst was. Ist bis heute so und funktioniert perfekt. Ich schalte die A/C mit der App ein.


    Liebe Grüße

    Leider können anscheinend viele die App nicht installieren, ich gehöre auch dazu. Es wird ein QR code verlangt die in der 1.5 Version aber nicht angezeigt wird, so heize ich mit dem Schlüssel vor und damit wird alles eingeschaltet.

    Die App und die Software im Auto passen noch nicht zusammen.


    Liebe Grüße Mike

  • Bei mir wird auch das ganze Auto aktiviert inkl. Licht, Radio, Display usw... also so, als würde man das Fahrzeug mit dem Start/Stop Knopf einschalten... neu für mich war auch, dass dann zum fahren kein Schlüssel benötigt wird 8) 👍

  • Neues aus China von raidenE - sehr interessant.

    Softwareupdates machen vieles möglich - leider nicht alles, es kommt eigentlich nur darauf an, ob die notwendige Hardware schon verbaut ist. Beim Ioniq 5 konnte man vor ein paar Monaten z.B. beobachten, dass ein runder "Toter-Winkel-Blick" auf der Cockpitanzeige beim Blinken abgebildet wurde. Tesla hatte das nicht, führte es aber 6 Wochen später mit einem Update ein. Interessant wäre das für das Ein- und Ausparken. Technisch beim Atto 3 durchaus möglich, weil die Hardware bereits vorhanden ist - Kameras und PDC. Ford hatte das perfekt umgesetzt, Hyundai und Tesla leider nur mäßig - in China hat BYD das bereits bei einigen Modellen umgesetzt. Ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann es per Update kommt.

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Da geb ich dir vollkommen recht - der Schulterblick ist immer noch das Beste - auch wenn das in Deutschland total aus der Mode gekommen ist. Anders kann ich mir die vielen Unfälle, gerade mit Radfahren - oft tödlich - oder auf der Autobahn beim Überholen nicht erklären. Aber für den Atto 3 ist das fast Geschichte dank seiner Rundumsicht, sofern man sie nutzt.

    Bei anderen BYD-Modellen gibt es ein normales großes Cockpitinstrument und hier wird dann beim Blinken der Blick nach rechts oder links angezeigt.

    Aber ich wollte ja auch nur damit sagen, dass die vorhandene Hardware - die vielen Kameras es zumindest theoretisch zulassen würden, dass hier ein EPA eigeführt wird, der besser als Hyundai und Tesla ist. Hyundai hätte sogar die nötigen Kameras, aber seine Software schafft es noch nicht anständig. Tesla hat die notwendige Hardware als Einsparpotential gesehen und zurückgebaut, weil sie glaubten ihre Hardware durch Software zu ersetzen, hat aber nicht geklappt. Deshalb sind so viele Teslafahrer jetzt auf uns neidisch :D

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

  • Es passieren noch Wunder. Heute, wo ich den Atto genau 2 Monate habe, begrüßt er mich mit einem QR-Code zur App-Anmeldung! Es gab ganz offensichtlich ein Softwareupdate ohne Nachfrage. Jedenfalls gibt es jetzt auch ein "Fernbedienung" Menü und über den QT-Code konnte ich erfolgreich die App aktivieren!