Hallo ATTO 3 Fahrer,
das verlinkte YOUTUBE Video Unterboden des ATTO 3 hat mich ein wenig irritiert. Sieht Euer ATTO 3 auch so "bepinselt" aus und welchen zweck vefolgt diese Maßnahme ?
Lieben Gruß
Martin
Hallo ATTO 3 Fahrer,
das verlinkte YOUTUBE Video Unterboden des ATTO 3 hat mich ein wenig irritiert. Sieht Euer ATTO 3 auch so "bepinselt" aus und welchen zweck vefolgt diese Maßnahme ?
Lieben Gruß
Martin
Die braune Masse dürfte der Unterbodenschutz sein, zur Korrosionsvorbeugung. Hab den Atto 3 bei unserer Sixt-Mietstation auch "in die Unterwäsche" geschaut, da gibt's auch diese braune Masse, die ist aber nicht so "bepinselt". Besser als nichts, ist aber meine persönliche Meinung
Hallo zusammen
Hier noch einmal ein Bild von unserem "Unterbau". Hier ist viel schwarzer Unterbodenschutz verarbeitet. Ich würde aber auch sagen, lieber so als ohne und es sieht bei uns auch schon deutlich besser aus als bei dem einen oder anderen Bild was es dazu gab
VG Koshii
Hallo,
das Thema ist vielleicht nicht mehr ganz aktuell, bei mir sieht es so aus:
ich würde das nicht als "bepinselt" bezeichnen, der aufgetragene Unterbodenschutz ist sehr gleichmäßig.
Den Bericht über den bepinselten Unterboden des Atto3 habe ich auch gesehen und hatte danach gemischte Gefühle - weil ich da schon bestellt hatte . Wir sind uns alle sicherlich einig, dass die meisten europäischen Autos eine dicke schwarze durchgehende Unterbodenversiegelung oder eine Kunststoffbeplankung seit etwa 30 Jahren serienmäßig haben. Da haben die meisten Hersteller was dazu gelernt. Ich habe sogar einen Oldtimer von VW und der hatte schon vor 40 Jahren eine satte Versiegelung. Es gibt aber Hersteller die garnichts machen, auch heute noch. Viele Kleinwagen haben nur einen etwas dickeren Lack, aber keine Versiegelung.
Ich habe mir meinen Atto 3 vor der Abholung von unten angesehen - allerdings keine Fotos gemacht - und die Versiegelung sah ordentlich aus, nicht übermäßig dick und keine Pinselspuren eines unbekannten chinesischen Künstlers. Das ist schon europäischer Standard. Sonst würde das mit der Durchrostgarantie von 8 Jahren nicht funktionieren. Oder soll das heißen: nach 8 Jahren ist garantiert alles durchgerostet?
Ich glaube der Bericht betrifft die ersten Fahrzeuge beim Vermieter Sixt bis evtl. zweites Quartal 2023. Danach ist vermutlich der Pinsel abgebrochen, die braune Farbe war alle oder der Hersteller wollte es sich nicht mit den verwöhnten Kunden verscherzen. Es war ja eine sehr gute Werbung, dass ein Autovermieter eine sehr große Zahl an Fahrzeugen bestellt und wer weiß was mit denen passiert, die irgendwann ausgemustert werden. Bekommen die eine Spezialbehandlung?
An dieser Stelle muß aber auch noch mal auf den Vorteil des Leasing hingewiesen werden. Wer den Wagen gekauft hat, hat vielleicht auch schon mal einen Mercedes W210 gekauft - also Wiederholungstäter
Da sieht euer Unterbodenschutz super aus. Hier Bilder von einem Atto 3 mit 200km als Vorführwagen und einen Neuen Dolphin im Schauraum. Laut Verkäufer ist das ganz normal.