Ladekarte bestellen? Vergleich EnBW mobility+ ADAC e-Charge Maingau Stadtwerke App oder?

  • Ich verwende bisher nur EnBW -> mobility+ App da man als Kunde vergünstigte Konditionen bekommt. Das sind die gleichen Konditionen wie bei der ADAC e-Charge da der ADAC dafür die mobility+ App nutzt


    Die App ist OK, es sind aber nicht alle möglichen Ladesäulen aufgeführt. Google Maps ist hier schneller, aktueller.


    Grüße Koshii

  • Hallo, wenn unterwegs dann nach Möglichkeit Aldi 39Cent oder ENBW/ADAC e-Charge für 51Cent.

    In meinem Augen leider beides zu teuer, um mehr E-Autos auf die Straße zu bringen, da nicht jeder die Möglichkeit hat zu Hause zu laden.

  • Hallo, wenn unterwegs dann nach Möglichkeit Aldi 39Cent oder ENBW/ADAC e-Charge für 51Cent.

    In meinem Augen leider beides zu teuer, um mehr E-Autos auf die Straße zu bringen, da nicht jeder die Möglichkeit hat zu Hause zu laden.

    Sehe ich auch so.

    Im Moment lassen sich die Anbieter ihre Installationen noch gut bezahlen was sich später hoffentlich noch ändert. Die Kalkulation muss bei denen natürlich aber auch stimmen u wir wollen ja auch überall möglichst viele Ladepunkte.

    Die Pioniere sind hier halt immer diejenigen, welche für einen Ausbau tiefer in die Tasche greifen, aber dafür geht es voran.

    BYD ATTO 3 Comfort # Farbe Surfing Blue # Autohaus Torpedo Gruppe MA


    Ladestrategie:

    Über eigene PV-Anlage mit Wallbox/Batteriespeicher & bei Arbeitgeber ## möglichst keine öffentliche Ladesäule

  • Ich habe die Maingau und die ADAC-Mobility-Karte von EnBw. Zuhause wird per Sonno der Tibber geladen. Heute Nacht ist es wieder günstig mit 18 ct/kWh. Leider hat BYD noch keine API für Tibber, so dass es mit den Ladezeitfenster noch nicht so komfortabel ist.

  • Hallo,


    an anderer Stelle habe ich davon gelesen das es von BYD eine Shell Ladekarte gibt mit vergünstigten Preisen. Weis da einer was von?

    Hi Biertrinker


    Siehe Thema im Forum:


    Habe diese vor kurzem erhalten und nutze diese für den Fall längerer Strecken.

    Preis liegt bei Shell Ladesäulen einheitlich bei 0,49€. Damit bin ich etwas günstiger als über den EnBW Kundenrabatt (Vorteils-Tarif) oder die ADAC/EnBW Karte.


    Grüße Koshii

    BYD ATTO 3 Comfort # Farbe Surfing Blue # Autohaus Torpedo Gruppe MA


    Ladestrategie:

    Über eigene PV-Anlage mit Wallbox/Batteriespeicher & bei Arbeitgeber ## möglichst keine öffentliche Ladesäule