Beiträge von kein_Fan_von_TESLA

    Ich hatte ein ähnliches Problem. Alle Reifen (Allwetterreifen durch Händler vor 10 Tagen neu aufgezogen) hatten je nach Temperatur 2,1 bis 2,3 bar. Der richtige Wert - dreifach bestätigt (dieses Forum/Aufkleber B-Säule/BYD-Zentrale) - 2,5 bar durch aufpumpen im kalten Zustand (zuhause mit Kompressor), danach zeigte sich in der Anzeige und in der App kein Unterschied. Das ist auch nicht verwunderlich, weil die wenigsten PKWs eine wirklich automatische Luftdruckkontrolle der Reifen besitzen - auf wenn der Verkäufer dies behauptet. Eigentlich haben das nur LKW, Militär, THW, Feuerwehr etc.. PKWs haben in der Regel - weil billiger - eine Unwuchtmessung. Diese wird nur gemacht wenn sich die Räder eine kurze Strecke (ca. 500m) drehen. Frühere Autos hatten vollkommen realistische Anzeigen darüber dass eine Unwucht besteht, aber nicht wieviel das in Luftdruck genau bedeutet - heute rechnet der BC das für den Fahrer nur um. Ich habe nach dem Aufpumpen das Auto nicht bewegt, dadurch wurde auch keine Korrektur angezeigt. Gestern bin ich dann einmal um den Block gefahren und nach ca. 300m hat sich die Anzeige korrigiert - auch wenn die App behauptet gerade eine Messung durchgeführt zu haben.

    Noch was zum Thema Reifendruckwarnung zurücksetzen - warum? Das macht man eigentlich nur wenn die Reifen gewechselt worden sind, z.B. Winter/Sommer oder andere Größen. Dann bekommen die Reifen den richtigen Druck drauf und dann wird resettet, sonst kommt nach kurzer Zeit die Warnung (wird oft in den Wekstätten vergessen).

    Wenn hier aber der Druck anfangs richtig eingestellt wurde und jetzt nachgelassen hat, dann wieder aufgefüllt wurde - dann setze ich doch nix zurück - das wäre ja fatal oder habe ich da einen Denkfehler?

    Also ich habe eine Version von 11/2022, 197/198 Seiten lang mit 12 MB und in deutsch irgendwo gefunden - ich glaube es hieß "Bolidenforum" oder so ähnlich. Auf der Herstellerseite gab es nur die englische Ausführung und zeitweise auch eine deutsche bei der die Printversion aber beschädigt war (schon peinlich für einen Hersteller). On Board ist ja nur die englische nach Update 1.5. Wenn die 140 MB auch nur 198 Seiten hat, worin besteht dann der Unterschied? Steht da mehr drin oder liegt das an der Suchmöglichkeit?

    Hallo Sromer,

    nein, nur der Hinweis, dass mir ein 6stelliger Code per Mail zugesendet wurde, den ich innerhalb von 60 Sekunden eingeben musste.

    Das mit dem QR-Code könnte bedeuten, dass die Verknüpfung durch den Händler nicht korrekt ausgeführt wurde. Einziger mir bekannte QR-Code befindet sich auf der Innenseite der Motorhaube.

    Wow! Heute nach etwa 10 Tagen ist die App nun freigeschaltet. Aber hat sich das gelont? Ich bin vermutlich etwas verwöhnt von Hyundai in Sachen was eine App alles könnte.

    Reichweite, Akkustand, sind die Türen und Fenster geschlossen und wie ist der Reifendruck. Der Befehl entriegeln funktioniert leider nicht, dafür aber wenigstens verrriegeln.

    Was bedeutet der angefressene Mond mit den waagerechten Streifen? Vermutlicht Licht einschalten - geht aber auch nicht.

    Und was bedeutet das Symbol Auto mit drei Strichen auf dem Dach? Geht dann das Blaulicht an? Da passiert nämlich auch nix.

    Bin etwas ratlos.....

    Keine Panik.

    Natürlich ist der BYD Atto 3 auch bei Temperaturen unter minus 10 Grad fahrbereit. Die Angaben hier beziehen sich nur auf die Leistungsfähigkeit des Akkus. Jeder Akku hat einen Wohlfühlbereich in dem er die vollste Leistung bringt - z.B. 23 Grad - alles was wärmer oder kälter ist, hat beim Fahren und Aufladen einen schlechteren Wirkungsgrad. Die Reichweite - in Deutschland leider immer noch das wichtigste Thema - wird dabei meistens reduziert angegeben. 235 km als Extrembeispiel ist dabei noch sportlich - ich glaube es war eine weiss lackierte Laborautobahn. 235 km reine Autobahn bei minus 10 Grad, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

    Der Atto 3 würde auch am Nordpol bei minus 56 Grad fahren - aber nur wenn man die Türen aufgetaut hat und lange Unterhosen trägt, also wie beim Verbrenner :) :) :)

    Moinsen,

    Reifendruck 2,5? Interessant, bei mir scheint die Werkstatt mit Luft gespart zu haben 2,3 bar ist wohl zu wenig. Seit gestern kommt eine Luftdruckwarnung - siehe Bild. Allerdings wenn ich dann die Fahrzeugmessung durchführe werden keine Probleme gemeldet. Es zeigt sich wieder, dass hier zwei BC existieren die nicht miteinander kommunizieren.

    Gibt es eine Möglichkeit den Reifendruck manuell abzurufen?

    Moinsen,

    ich hatte ja schon mal darüber berichtet, dass beim starken Lüften über dem Armaturenbrett ein schwarzes Plastikbruchteil rausgeblasen wurde.

    Das scheint aber nicht das Ende gewesen zu sein. Bei hoher Lüfterstufe rappelt es hinter dem Armaturenbrett - da will noch mehr Plastik raus.

    Habe ich ein Montagsauto? Gibt es in China überhaupt Montage?